2
*21 Gallia. Um Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. (Fund von Auriol). Obol. Behelmter
Athenakopf r. Ks.: Quadr. incusum. Bab. 1.2466. 0,5Sgr. Vorzügl. erh.
*22 Massila. Nach ca. 350 v. Chr. Obol. Kopf d. Apollo 1. Ks.: M—A in den Speichen
e. Rades. M. G. 5S0. 0,65 gr. Feiner Stil, vorzügl. erh.
23 Obol. Barbar. Nachahmung. Apollokopf 1. Ks.: Rad u. M (A) Vgl. Forrer 158.
0,6 gr. S.g.e.
*24 Nemausus. MB. Köpfe des Augustus u. Agrippa rückwärts gegeneinander. Ks.:
COL — NEM Krokodil vor Palme. Coh. 8. 26 mm. Grüne Pat., vorzügl. erh.
Italia.
*25 Samnium. Bundesgenossenkriege. 90—89. Denar. Beiorb. Kopf 1., dahinter os-
kische Schrift. Ks.: Stehender Krieger, daneben ruhender Stier. Berl. Mus. 17.
Sambon p. 130. 4,05 gr. S. schön.
*26 Denar. Beiorb. weibl. Kopf r., davor X Ks.: ITALIA Italia auf Schilden sitzend
n. 1., hält Lanze u. wird von Victoria gekrönt, l. Felde C Sambon 230. 3,80 gr.
Vorzüglich erhalten.
*27 Campania. Alliba. ca. 360—330. Litra. ALLIBA Beiorb. Apollokopf 1. Ks.:
Skylla r., darüber u. darunter Schwan r. BMC. 6. Samb. 824. 0,80 gr. Feiner
Stil u. selten, schön.
•28 Cales. 2S0—26S. Didrachme. Behelmter Athenakopf r., dahinter Dreifuß. Ks.: Nike
in Biga 1., i. A. CALEN(O) BMC. 9. Samb. 899. 7,20 gr. Sehr schön.
29 Nach 268 v. Chr. JE. Behelmter Athenakopf 1. Ks.: CALENO Hahn r., im Felde
Stern. BMC. 26. 22 mm. Grüne Patina, s. schön.
30 Capua. ca. 268—211. JE. Uncia. Kopf d. Artemis r. Ks.: Eber r., i. A. oskische
Schrift. BMC. 3. 18 mm. Grüne Patina, schön.
*31 JE. Uncia. Beiorb. Zeuskopf r., dahinter Stern. Ks.: Nike r. stehend, e. Trophäe be-
kränzend, i. A. oskische Schrift. BMC. 7. 21 mm. Patina, s. schön.
*32 300—275. Didrachme. Jugendl. Herakieskopf r., am Halse Löwenfell u. Keule. Ks.:
Wölfin r., die Zwillinge nährend, im Abschn. ROMANO Babelon p. 13,8.
Samb. 1092. 6,95 gr. Vorzüglich erh.
*33 280—268. Didrachme. Behelmter jugendl. Areskopf r., dahinter Keule. Ks.: ROMA
unter dem n. r. galoppierenden Pferde, darüber Keule. Bab. p. 26,32. Samb. 1122.
6,70 gr. S. schön.
*34 Didrachme. Beiorb. Apollokopf r. Ks.: ROMA über dem n. 1. galoppierenden Pferde.
BMC. p. 28, 37. Samb. 1119. 6,70 gr. Vorzüglich erh.
*35 Hyria. 400—335. Didrachme. Behelmter Athenakopf r. Ks.: YDINAI Androke-
phaler Stier links. BMC. 9. Samb. 776. 7,25 gr. Sehr selten. Schön.
•36 Neapolis. 325—241. Didrachme. Weibl. Kopf r. mit Band im Haar u. Ohrgehänge,
dahinter Traube. Ks.: Androkephaler Stier r., von Nike bekränzt. BMC. 48.
Samb. 436. 7,50 gr. Von sehr feinem Stil, vorzügl. erh.
*37 Didrachme. Weibl. Kopf r., von veränderter Zeichnung, davor 2 Delphine. Ks.:
Wie vorher, unter dem Stier OYIA BMC. 90. Samb. 458. 7,25 gr. Schön.
*38 Didrachme. Weibl. Kopf 1. mit Band im Haar u. Ohrgehänge, dahinter B Ks.: Wie
vorher, unter dem Stier E Samb. 488. BMC. 71. 7,30 gr. S. schön.
•39 Didrachme. Weibl. Kopf 1., von veränderter Zeichnung, dahinter Herme r. Ks.:
Ähnl. wie vorher. Samb. 491. 7,20 gr. S. schön.
*21 Gallia. Um Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. (Fund von Auriol). Obol. Behelmter
Athenakopf r. Ks.: Quadr. incusum. Bab. 1.2466. 0,5Sgr. Vorzügl. erh.
*22 Massila. Nach ca. 350 v. Chr. Obol. Kopf d. Apollo 1. Ks.: M—A in den Speichen
e. Rades. M. G. 5S0. 0,65 gr. Feiner Stil, vorzügl. erh.
23 Obol. Barbar. Nachahmung. Apollokopf 1. Ks.: Rad u. M (A) Vgl. Forrer 158.
0,6 gr. S.g.e.
*24 Nemausus. MB. Köpfe des Augustus u. Agrippa rückwärts gegeneinander. Ks.:
COL — NEM Krokodil vor Palme. Coh. 8. 26 mm. Grüne Pat., vorzügl. erh.
Italia.
*25 Samnium. Bundesgenossenkriege. 90—89. Denar. Beiorb. Kopf 1., dahinter os-
kische Schrift. Ks.: Stehender Krieger, daneben ruhender Stier. Berl. Mus. 17.
Sambon p. 130. 4,05 gr. S. schön.
*26 Denar. Beiorb. weibl. Kopf r., davor X Ks.: ITALIA Italia auf Schilden sitzend
n. 1., hält Lanze u. wird von Victoria gekrönt, l. Felde C Sambon 230. 3,80 gr.
Vorzüglich erhalten.
*27 Campania. Alliba. ca. 360—330. Litra. ALLIBA Beiorb. Apollokopf 1. Ks.:
Skylla r., darüber u. darunter Schwan r. BMC. 6. Samb. 824. 0,80 gr. Feiner
Stil u. selten, schön.
•28 Cales. 2S0—26S. Didrachme. Behelmter Athenakopf r., dahinter Dreifuß. Ks.: Nike
in Biga 1., i. A. CALEN(O) BMC. 9. Samb. 899. 7,20 gr. Sehr schön.
29 Nach 268 v. Chr. JE. Behelmter Athenakopf 1. Ks.: CALENO Hahn r., im Felde
Stern. BMC. 26. 22 mm. Grüne Patina, s. schön.
30 Capua. ca. 268—211. JE. Uncia. Kopf d. Artemis r. Ks.: Eber r., i. A. oskische
Schrift. BMC. 3. 18 mm. Grüne Patina, schön.
*31 JE. Uncia. Beiorb. Zeuskopf r., dahinter Stern. Ks.: Nike r. stehend, e. Trophäe be-
kränzend, i. A. oskische Schrift. BMC. 7. 21 mm. Patina, s. schön.
*32 300—275. Didrachme. Jugendl. Herakieskopf r., am Halse Löwenfell u. Keule. Ks.:
Wölfin r., die Zwillinge nährend, im Abschn. ROMANO Babelon p. 13,8.
Samb. 1092. 6,95 gr. Vorzüglich erh.
*33 280—268. Didrachme. Behelmter jugendl. Areskopf r., dahinter Keule. Ks.: ROMA
unter dem n. r. galoppierenden Pferde, darüber Keule. Bab. p. 26,32. Samb. 1122.
6,70 gr. S. schön.
*34 Didrachme. Beiorb. Apollokopf r. Ks.: ROMA über dem n. 1. galoppierenden Pferde.
BMC. p. 28, 37. Samb. 1119. 6,70 gr. Vorzüglich erh.
*35 Hyria. 400—335. Didrachme. Behelmter Athenakopf r. Ks.: YDINAI Androke-
phaler Stier links. BMC. 9. Samb. 776. 7,25 gr. Sehr selten. Schön.
•36 Neapolis. 325—241. Didrachme. Weibl. Kopf r. mit Band im Haar u. Ohrgehänge,
dahinter Traube. Ks.: Androkephaler Stier r., von Nike bekränzt. BMC. 48.
Samb. 436. 7,50 gr. Von sehr feinem Stil, vorzügl. erh.
*37 Didrachme. Weibl. Kopf r., von veränderter Zeichnung, davor 2 Delphine. Ks.:
Wie vorher, unter dem Stier OYIA BMC. 90. Samb. 458. 7,25 gr. Schön.
*38 Didrachme. Weibl. Kopf 1. mit Band im Haar u. Ohrgehänge, dahinter B Ks.: Wie
vorher, unter dem Stier E Samb. 488. BMC. 71. 7,30 gr. S. schön.
•39 Didrachme. Weibl. Kopf 1., von veränderter Zeichnung, dahinter Herme r. Ks.:
Ähnl. wie vorher. Samb. 491. 7,20 gr. S. schön.