Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Griechische und römische Münzen: Versteigerung: Montag, den 11. Juni 1932 (Katalog Nr. 72) — 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5656#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Sextus Pompeius, f 35 v. Chr.

*830 Denar. Kopf des Neptun r. m. Dreizack. Ks.: Schiffstrophäe. C. 1. Vorzügl. erh.
831 Denar. Leuchtturm von Messina mit Neptunsstatue, davor Galeere. Ks.: Scylla. C. 2.
Sehr schön.

Marcus Antonius, f 30 v. Chr.

*832 Denar. Kopf r. Ks.: ANTON1VS / AVG. IMP. III C. 2. Sehr schön.
•833 Denar. Bärtiger Kopf des M. Antonius r. Ks.: C. VIBIVS VARVS Fortuna 1.
stehend, auf der R. kleine Victoria, in der L. Füllhorn. C. 4. Sehr schön.

834 Denar. M. Antonius in Priestergewand r. stehend. Ks.: Kopf des Sol in Strahlen-

krone r. C. 13. S. schön.

835 Denar der 2. Legion. Galeere. Ks.: Adler zwischen 2 Feldzeichen. C. 27. Vorzügl. erh.

836 Denar der 5. und 7. Legion. Wie vorher. C. 32,34. Sehr schön. 2

837 Denar der 9. Legion. Wie vorher. C. 37. Vorzügl. erh.

838 Denar der 10. Legion. Wie vorher. C. 38. Vorzügl. erh.

*839 Denar. Verschleierter Kopf des M. Antonius r. zw. Opfervase u. Augurstab. Ks.:
P. SEPVLLIVS MACER Reiter mit zwei Pferden n. r. galoppierend. C. 74.
Vorzügl. erh.

*840 Denar. Kopf M. Antons r. Ks.: Steh. Pietas 1. mit Ruder u. Füllhorn, zu i. Füßen

ein Storch. Unten PIETAS COS C. 77. Sehr schön.
*841 Denar. Galeere. Ks.: Drei Feldzeichen, dazwischen LEG — VI Restitution durch

Marc Aurel u. Lucius Verus. C. 83. Vorzügl. erh.
*842 Quinar. Kopf d. Concordia r. mit Schleier. Ks.: M • ANTON • C • CAESAR Zwei

verschlungene Hände halten Caduceus. C. 67. Vorzügl. erh.

M. Antonius u. Octavianus, 43 v. Chr.

843 Denar. Kopf d. Marcus Antonius r. Ks.: Kopf d. Octavianus r. C. 2. Schön.

844 Denar. Kopf des Marcus Antonius r. Ks.: Kopf des Octavianus r. C. 8 (Frs. 30.—).

Von vorzüglichster Erhaltung.

Octavia u. M. Antonius, 40—32 v. Chr.

*845 M. Medaillon (Cistophor, in Asien geprägt). Beider Köpfe r. Ks.: III. VIR. R. P. C.

Steh. Bacchus auf Cista mystica von Schlangen umgeben. C. 3. Vorzügl. erh.

Cleopatra und Marcus Antonius, 35 oder 34 v. Chr.

*846 Denar. Büste d. Cleopatra mit Diadem r. Ks.: Kopf d. Marcus Antonius r., da-
hinter Tiara. C. 1 (Frs. 40.—). Sehr schön.

Lucius u. Marcus Antonius, 41 v. Chr.
*847 Denar. Beiders. Kopf r. C. 3 (Frs. 100.—). Von schönster Erhaltung.
 
Annotationen