Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Franz Heerdt, Mainz u.A.: 1., Münzen undMedaillen von Mainz ; 2., Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; 3., Numismatische Bibliothek ; Versteigerung: Dienstag, den 10. Oktober 1933 u. folgende Tage (Katalog Nr. 77) — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5717#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

650 Medaille 1792 (v. dems.) a. gl. Anlaß. Wie vorher, aber Brustb. von etwas veränderter Zeichnung

und darunter th . stockmar . f . Pr. Alex. —. 44 mm. 29,4 gr. Vorzügl. erh.
*651 Tapferkeitsmedaille o. J. (1795 v. Lindenschmidt) für die an dem Entsatz von Mainz beteiligten
Truppen. FRID . CAR . IOS . ERZB . V . KVRF . Z . MAINZ . F . B . Z . W . Brustb. im Kur-
rock r., darunter i . lindenschmit . Ks.: DAS / VATERLAND . / SEINEM TAPFERN / VER-
THEIDIGER darüber schwebender Genius mit Lorbeerkranz, auf unten liegende Trophäen deu-
tend. Pr. Alex. 801. v. Heyd. 396. 38 mm. 16 gr. Mit angelötetem Bügel. Vorzügl. erh.
652 Die gleiche Medaille in Bronze, v. Heyd. 397. Vorzügl. erh.

*653 Tapferkeitsmedaille für den Kurmainzer Landsturm 1799 und 1800. DIE TREUE UND TAPFER-
KEIT Aufgerichtetes Schwert, von e. Lorbeerzweig umschlungen. Ks.: BELOHNT FRIEDR.
CARL. IOS. KURFÜRST Bekränzte Kartusche mit d. Mainzer Rad, darunter 18—00 Pr. Alex.
797. v. Heyd. 398. 36 mm. 14,5 gr. Vorzügl. erh.

Carl Freiherr von Dalberg, Kurfürst v. Mainz 1802, Bischof von Regensburg 1804,

später Großherzog v. Frankfurt.

654 Rheinbund-Dukat 1809. CAROLUS D. G. S. S. R. ARCHIEP. Brustb. r., darunter B . H Ks.:
PRINC. PRIMAS CONFOED. RHENAN. Gekr. Mainzer Schild, darunter 18 © 09 Pr. Alex. 810.
J. u. F. 995. Stplglz.

655 Convent.-Taler 1808. CARL FÜRST PRIMAS Brustb. r. Ks.: Wappen auf gekr. Wappenmantel,
daneben b - h. Pr. Alex. 803. Sch. 3625. J. u. F. 992 b. Sehr schön.

656 Convent.-Taler 1809 für Regensburg. Wie vorher. Ks.: Wertangabe im Kranze. Pr. Alex. 811.
Sch. 4741. Justiert, schön.

657 Desgl. 1809 für Regensburg. Brustb. r. Ks.:Wappen auf gekr. Mantel, daneben c — b. Pr. Alex.
812. Sch. 4742. Sehr schön.

658 % Convent.-Taler 1809 f. Regensburg. Wie Nr. 656. Pr. Alex. 813. Sch. 4741 Anm. S. g. e.

658a Primatischer Kreuzer 1808'. Kupferheller 1808, 1812. Pr. Alex. 805, 809. S. g. e. und gut erh. 3

659 Medaille 1805 (v. Bückle). Ohne Umschrift. Brustb. r. Ks.: CAROLVS / D. G. PRIMAS /
GERMANIAE / S. SED . RATISBON / usw. J. u. F. 983. 44 mm. 38,3 gr. Vorzügl. erh.

*660 Goldene Medaille 1807 a. d. Huldigung. CARL V. G. G. F. P. usw. Brustb. 1. Ks.: FRANKFURTS
FREUND Stadtansicht, darüber strahlendes Gottesauge. Pr. Alex. 802 (in Silber). J. u. F. 987.
44 mm. 38,2 gr. Schön.
661 Medaille 1807. Wie vorher. Pr. Alex. 802. J. u. F. 987. 41 mm. 30,5 gr. Vorzügl. erh.

Münzen des Domkapitels.

*662 Martins-Goldgulden. SÄRGT' MÄRT — Iß' 6PISG0P' St. Martin zu Pferde u. d. Bettler, unten d.
Kapitelswappen. Ks.: + ÄVR6Ä * MÄ6VRGIÄ *S*R*G*S*V*F Stiftsschild im Drei-
paß. Zepern. T. I, 11. S. g. e.

*663 Martins-Goldgulden. MÄR — TIR' o ÄDr^VCt o OÄTIGVM' St. Martin zu Pferde m. d. Bettler.
Ks.: PROß' o 60 — 00' o SR06T' Engel mit d. gevierten Kapitels- und Stiftswappen. Vergl.
Zep. T. I, 12. Vorzügl. erh.

St. Albans-Stift.

664 Goldgulden 1716. <#S<tP ALBANUS — MARTYR -1716* Der stehende hl. Alban. Ks.: ® REG ■
D . MAXIMILIANO . CAESARE . P . F . A . Stadtschild (Esel 1.). Pr. Alex. 824 (in Silber).
Würdtw. 571. Vorzügl. erh.

665 Goldgulden 1725. Wie vorher. Ks.: Wie vorher, aber ohne Punkt nach A und beiders. von etwas
veränderter Zeichnung. Pr. Alex. 825. Würdtw. 571. Stplglz.

666 Goldgulden 1744. S. ALBANUS — MARTYR . 1744 * Der stehende hl. Alban. Ks.: * REG .
D • MAXIMILIANO CESARE P. F. A Stadtschild. Pr. Alex. 827. Würdtw. 571. S. g. e.

667 Silberabschlag des Goldgulden 1720. Wie Nr. 664. Pr. Alex. —. Schön.
 
Annotationen