Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Franz Heerdt, Mainz u.A.: 1., Münzen undMedaillen von Mainz ; 2., Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; 3., Numismatische Bibliothek ; Versteigerung: Dienstag, den 10. Oktober 1933 u. folgende Tage (Katalog Nr. 77) — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5717#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

1514 Einseit. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. Die 3 Schilde, oben • 1 • 6 • 33 ■, unten XL—VIII, i. d. Mitte
Rosette über Punkt. Maill. 19, 7. Vorzügl. erh.

1515 Doppelseitige Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. 0 / MO : NO : / • VAST : ALS : / 0 ET © /
BRISIACAE • / • INDEX • / — Ks.: Wie vorher, i. d. Mitte gestieltes Blättchen über Punkt.
Maill. 19, 6. S. g. e.

1516 Ein weiteres Exemplar. Ähnl. wie vorher, aber kleinere Schrift u. auf d. Ks. Rosette. Maill.
19, 8. S. g. e.

1517 Notklippe 1633 zu 24 Kreuzer. Ähnl. wie Nr. 1515. Maill. 20,12. S. g. e.

1518 Med. 1638 (v. Blum) a. d. Eroberung d. Stadt durch Bernhard von Sachsen-Weimar. Dessen
Hüftb. v. vorn in verzierter Kartusche. Ks.: Stadtansicht. Tentz. 39,3. Be. 96. 53 mm. 51,4gr.
Vorzügl. erh.

1519 Med. 1638 (v. dems.) a. gl. Anlaß. Brustb. halbr. in einer v. 2 Engeln gehalt. Einfassung. Ks.:
Wie vorher. Tentz. 39, 4. Be. 97. 54 mm. 51 gr. Schön.

*1520 Bremen. % Taler 1568. * MONETA * NOVA * REIPV * BREMENSI Stadtschild von
2 Löwen gehalten, darüber 1568 Ks.: * MAXIMILIANVS * II * ROMA * IMP (Hundekopf).
Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Jungk 520. S. g. e.

1521 Cöln. Goldgulden 1569. Stadtschild im Vierpaß, i. d. Ecken d. Schilde Mainz, Trier, Köln u.
Bayern. Ks.: Gekr. Doppeladler. Zu Noss 140. S. g. e.

1522 Doppelt. Ursulataler o. J. Die hl. 3 Könige u. d. Stadtschild. Ks.: Schiff m. St. Ursula u. ihrem
Gefolge. Zu N. 78. Schön.

1523 Taler 1549. MO • NO «ARGE & ♦ — ♦ & CIV * COLO J 1549 Beh. Stadtschild. Ks.: ♦ CAROL
♦ V« ROM ♦ IMP ♦ SEMP ♦ AVGVST9 ♦ ♦ Gekr. Doppeladler. N. 119. Merle 14. S. g. e.

1524 Taler 1572. Beh. Wappen m. Schildhaltern. Ks.: Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust.
N. 173 e. M. —. Schön.

1525 Taler 1597. Ähnl. wie vorher. N. 256 d. S. g. e.

1526 Taler 1742. 2 verz. Schilde m. Schildhaltern. Ks.: Brustb. Carls VII. r. N. 633a. Witt. 1990.
Vorzügl. erh.

1527 Gulden 1700. Schild zw. Zweigen. Ks.: Gekr. Doppeladler. N. 561 a. M. 68. Schön.

1528 Med. 1717. Huldigung f. Carl VI. Reit. Kaiser r. Ks.: Adler über Stadtansicht. M. 77. 46 mm.
36,5 gr. Vorzügl. erh. /~

1529 Med. 1742 (v. Wyon). Huldigung f. Carl VII. Kopf r. Ks.: Flußgott u. Stadtansicht. M. 84.
46 mm. 36 gr. Vorzügl. erh.

*1530 Constanz. Dicker Doppeltaler 1623. Stadtansicht, darüber 3 kl. Wappen. Ks.: Die Wappen d.
5 Stadthäupter im Wappenkreis. H. 2316. Wund. 3218. Zu Be. 448. Vorzügl. erh.

1531 Taler 1625. Stadtwappen. Ks.: Gekr. Doppeladler. Be. 440c. S. g. e.

1532 Taler 1626. Wie vorher. Be. 440d. S. g. e.

1533 Taler 1628. Reichverz. Wapp. zw. Zweigen. Ks.: Gekr. Doppeladler. H. 2326. Be. 441. Vorz. erh.

1534 Taler 1629. Ähnl. wie Nr. 1530. H. 2329. Zu Be. 449. Vorzügl. erh.

*1535 % Taler o. J. S : CONRADVS — S : PELAGIVS Die beiden Heiligen hinter d. Stadtschild

stehend. Ks.: FERD : II : D : G : ROM : IMPER : SEMPER : AVG : Gekr. Doppeladler.

Wund. 3229 (als Klippe). Zu Haller 2334. Zu Be. 451. S. g. e.
*1536 Vi Taler 1623. -$>MON : NO : CIVITAT : CONSTANTIENSIS Stadtwappen zw. 16 — Zo

Ks.: FERD : II : D : G : ROM : IMPER • : SEMPER • : AVG ^ Gekr.Doppeladler. Ha. 2317

als Taler. Be. —. S. g. e.

1537 15 Kreuzer 1715. Die beiden Heiligen m. Stadtschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. Be. 460 var. S. g. e.

1538 Dresden. Zinnmed. 1849. Barrikadenkampf. Im Abschn. DRESDEN Ks.: Schrift. 44 mm. Schön.

1539 Zinnmed. 1849. Ähnl. wie vorher. 44 mm. Schön.

1540 Zinnmed. 1849. Ähnl. wie vorher. Ks.: Umschrift u. Denkstein an Säule. 48 mm. Schön.

•1541 Einbeck. Goldgulden 1629. • MON . NO • AVR • EIMBECEN — SIS -\ Stadttor, darin gekr.
ö, darüber 1 — 6 — Z — 9 u. Löwe. Ks. FERD • II • DG • ROM • IMP • SE • AV Gekr. Doppel-
adler m. Reichsapfel a. d. Brust. Kn. —. Knyph. —. Vorzügl. erh.
 
Annotationen