Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 100): Seltene und kostbare Werke aus allen Fächern: Manuscripte, Incunabeln, Holz- und Metallschnittwerke, Liturgie, Ornamentik, Musik, Americana, Bibliothekswerke — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56140#0129
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gerson. — Gheyn.

123

De statu securiori incedendi in hac vita. 1475. — Jgniculus devotio-
nis. — Tract. super tertio praecepto decalogi. — Tract. de eodem.
1459. — Job. de Indagine, o. Carthus. Expositio super tertio
praecepto de sabbati sanctificatione. 1459. — Tract. absolutionis a sen-
tentia excommunicationis et aliis censuris. — De missis votivis pro de-
functis dubia et solutiones. — Passio Christi ex quatuor Evangeliis
collecta. Manuscrit sur papier du 15. sihcle. 394. ff. In-4. Veau
g. avec träs-belle garniture de cuivre ciselöe (dix pibces.) 300 —
Provenant de la Chartreuse de Buxheim. Sur le prem. f. se trouve l’hist. miracu-
leuse de l’ordre des Chartreux.
688 Gerson, Joh. Tractatulus perutilis de probatione spirituum. S. 1., n.
typ. et a. (Abbeville, Jeban Dupre, vers 1486.) Car. gotb. 10 ff.
ä 23 11. In-4. Cart. 300 —
L a i r e II. p. 138. Copinger, Supplement, II. 2705. eite notre exemplaire
probablement unique. Peu tachö d’eau, qq. annotatt. manuscrites en marges.
689 Gerssdorff, Hans v., gen. Schylhans. Feldtbuch der Wund-Artzney,
sampt vilen Instrumenten d. Chirurgey, uss dem Albucasi contra-
fayt. Ferner: Indagine, Jo. Chiromantia, d. i. d. Kunst der Handt-
besebung. Physiognomey, uss des Menscbens Anblick in Glydern,
sein angeborne neygung, zu erlernen. Complexion Buch. Eins yeden
Natur zu erkennen, durch der Planeten u. XII uffsteigenden
Zeychen Geburtstand. Canones, od. Regelen, Eins yeden Kranckheyt
zu erkündigen. Wie u. wenn sich der Artzney zu gebrauchen. Strassb.,
H. Schott, 1540. Mit vielen sehr merkwürd. Holzschnit-
ten u. d. Portr. d. Joh. Indagine von Hans Baldung,
gen. Grien Fol. Ppbd. m. Tit. 100 —
690 Gesangbuch, enthaltend eine Sammlung von 121 Liedern der
evangelischen Kirche. Manuscript aus der Mitte des 17. Jahrh.
150 Bll. 4. Prgt. 100 —
Sehr interessante Sammlung. Wackernagel citiert mehrere der Lieder
im V. Bd. unter Nr. 1, 295, 348, 590, 736, 738, 955, 958, 960, 1106, doch zeigt unsere
Handschrift in allen Liedern einige Abweichungen vom Texte W.’s, die z. T. aus neuen
Versen bestehen. Ein Teil der Lieder findet sich nicht im Wackernagel. Wir nennen
von den Autoren : Vogtherr, Joh. F 1 i 11 n e r, Joh. S c h i n d 1 er, Joh. Rist,
S. Graff, B. Ringwald, Phil. Nicolai, Joh. Matthesius, P. Gerhard, H.
Alberti, Joh. Frank, M. Luther, H. Sachs. Bl. 37 ist zweifellos vom Schreiber
selbst herausgenommen worden, da textlich nichts fehlt.
Das Manuscript ist sauber u. deutlich geschrieben und liefert jedenfalls wertvolle
Beiträge zur Geschichte des Kirchenliedes.
691 Gesangbuch der Brüder inn B eh em en vnd Merhern.
Die man auss hass vnd neyd Pickbarden, Waldenses etc. nenuet.
Von jnen auff ein newes (sonderlich vom sacrament des Nachtmais
gebessert vnd etliche schöne newe Geseng hinzu gethan). Mit vorrede
von Joh. Horn. Nürnberg, Joh. vom Berg u. Ulr. Newber, 1564.
Titel roth u. schwarz. Mit Holz sehn. u. durchgehends m.
Musi knoten. 5, 239 u. 4 Bll. Gepr. Schweinsldr. 150 —
Wackernagel Nr. 859. Schönes Exempl.
692 Gesangbüchlein geistlicher Psalmen, Hymnen, Lieder u. Gebet, durch
etliche Diener d. Kirchen zu Bonn zusammengetragen u. in geschickte
Ordnung zusammengestellt, sampt angehenckter Kirchenordnung. —
Das Ander Theil Christlicher Gesäng, Nemlich alle Lieder, Hym-
nen u. Gebet u. s. w. aus vielen Gesangbüchern zusam. gezogen.
Franckf. a. M., J. Feyerabendt, 1582. Mit Musiknoten. —
Catechismus (Heidelberger), Oder Christi, unterricht, wie der
in Kirchen u. Schulen d. Churfürstlich Pfaltz getrieben wirdt: Sampt
d. Kirchen Ceremonien u. Gebeten. Jetzt auffs new getruckt. O. O
1573. 12. Cart. ' 100 —
Goedeke u. Heyse No. 1197 citiren: Bonnisch Gesangbüchlein. Frankf.,
Lonicer, 1582.
693 Gheyn, Jac. de. Waffenhandlung v. d. Rören, Musquetten u. Spiessen,
Gestalt nach d. Ordnung d. Prinzen Moritz v. Oranien, figürlichen ab-
gebildet. 3 Thle. in 1 Bde. (Gravenhag. 1608.) Mit g e s t. Titel
u. 117 Kupfern. Fol. Prgt. [H. 335 mm., L. 255 mm.] 100 —
Das hochinteressante dem Markgrafen v. Brandenburg Joach. Ernst gewidmete
Werk enthält die Commandos u. Positionen beim Exerciren mit d. ältesten Feuergewehren.

Ludwig Rosentlial’s Antiquariat, 16, Hildegard-Strasse a Munich.
 
Annotationen