Boscho — Botzheim.
33
355 Boscho, Barth., aus der Pfarrei Ballanyano in der Provinz
Barcelona, gibt vor dem Infirmarius Wilh. d e V i 11 a des Klosters
S t. P e t p r die eidliche Erklärung ab, dass ihm ein der Infirmerie
gehöriges Besitztum in Ballanyano zur Bebauung überlassen sei
u. er zum Zeichen seiner Abhängigkeit jährlich 18 Solidi zu zahlen
habe. Originalurkunde auf Pergament in lat.
Sprache vom 15. März 138 1. 435 X 175 mm.
Unterz, ist die Urkunde von Mich. Comalada, Salvator Y u y e n t
u. .loh. Sal. T a r a v a 1.
356 De Boscho, Petrus, u. seihe Frau Simona versprechen ihrer
Tochter Constantia, die sich verheiraten soll, 35 Libr. als Mitgift.
Stirbt diese ohne Kinder, so fällt die genannte Summe an die
Eltern zurück mit Ausnahme von 350 Sol., worüber der Tochter
das freie Verfügungsrecht eingeräumt wird. Originalurkunde
auf Pergament in latein. Sprache, unterz.
von dem Priester Wilh. Bonshom von Gerde-
yola in Catalonien. ausgestellt am 12. Aug.
1 3 9 5. 198 x372 mm.
357 De Bosco, Ferrarius, seine Frau, sein Sohn u. dessen Frau geben
dem Ferrarius de S a v a 1 ein in der Gemeinde P o d i o in Cata-
lonien gelegenes Mansum gegen eine jährl. Abgabe. Original-
urkunde auf Pergament in latein. Sprache
v o n 1256, unterz. von dem Priester Beren-
gar i u s. 114 X 350 mm.
358 [Bose, Anna Maria, geb. Wambolt v. u. zu Umb statt.]
Kirchbacher, Petr. Merk- u. Kennzeichen d. Schäfflein Christi.
Bey Bestattung der Frau Anna Maria Bosin geb. W a m b o 1 -
t i n von u. z. Vmbstatt, des Carl B o s e n s auff Metzschka,
Grossen Sara, Myla, Esterbergk, Lengen-
feld, C oschitz etc., welche den 14. Sept. 1637 selig ent-
schlaffen u. i. Zwickau beygesetzt worden. Zwickau 1638.
30 unnum. BH. In-4. Br.
359 [—H Müller, Matth. Ev&araiia d. i. rechte Sterbenskunst. Beym
Leichenbegängniss der Frau Anna Maria Bosin, geb. Wam-
p o 1 d i n von u. zu Ums t ad t des Carl Bosen auf Ester-
bergk, Metzschka etc., so den 14. Sept. 1637 selig ent-
schlaffen u. am 19. Nov. zu Zwickau beygesetzt. Geprediget
zu Elsterbegk in der Stadtkirchen. Zwickau 1638. 27 unnum. Bll.
In-4. Br.
360 [Bose, Marie Sophie, gb. V i t z t h u m.] Balduin, Balth. Via vitae
ad vitam. Der Weg des Lebens z. Leben. Bey dem Begräbnuss
der Frau Marie Sophie, gb. Vitzthum v. Eckst ädt aus d.
Hause Cannawurff, des Carol Bose auf Metzschkau,
Göschitz etc. Gemahlin, so am 24. Dec. 1647 selig entschlaffen
und am 2. Febr. 1648 zu Zwickau beygesetzet worden. Zwickau
1648. 46 unnum. Bll. In-4. Br.
Z. Schlüsse lat. u. dtsche. Gedichte v. Mich. D ürru. Matth. Hehler.
361 Bosqueti, Jac., von Barcelona, gibt dem Bernardus de
R o c h a von Provinciana ein Grundstück, das in dieser
Gemeinde in der Gegend, die Camp de Ballot genannt
wird, liegt, gegen eine jährl. Abgabe als Emphiteusis. Ori-
ginalurkunde auf Pergament in latein. Spra-
che, ausgestellt zu Barcelona am 3 1. Aug.
1 3 5 3. 295 X 450 mm.
362 [Botzheim, Friedr. Casimir Freiherr von.] Promemoria an das
corpus Evangel. in Sachen des preuss. Obristen Fr. Cas. Frey-
herrn von Botzheim contra die sich so nennende von Ber-
ga i g n e. O.O. 1727. 2 Bll. In-fol. Br.
Eine Weibsperson, die sich Maria Louisa de Bergaigne nannte, gab
sich für die Frau des in Ital. weilenden Obersten aus u. wusste sich das Botz-
heim. Rittergut L o b 1 o ch zu verschaffen. Der Oberst erklärte alles für
Schwindel u. die Sache wurde dem c. Evang. vorgetragen. Beylagen fehlen.
24 —
24 —
6 50
6 —
5 50
45 —
4 —
L Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
3
33
355 Boscho, Barth., aus der Pfarrei Ballanyano in der Provinz
Barcelona, gibt vor dem Infirmarius Wilh. d e V i 11 a des Klosters
S t. P e t p r die eidliche Erklärung ab, dass ihm ein der Infirmerie
gehöriges Besitztum in Ballanyano zur Bebauung überlassen sei
u. er zum Zeichen seiner Abhängigkeit jährlich 18 Solidi zu zahlen
habe. Originalurkunde auf Pergament in lat.
Sprache vom 15. März 138 1. 435 X 175 mm.
Unterz, ist die Urkunde von Mich. Comalada, Salvator Y u y e n t
u. .loh. Sal. T a r a v a 1.
356 De Boscho, Petrus, u. seihe Frau Simona versprechen ihrer
Tochter Constantia, die sich verheiraten soll, 35 Libr. als Mitgift.
Stirbt diese ohne Kinder, so fällt die genannte Summe an die
Eltern zurück mit Ausnahme von 350 Sol., worüber der Tochter
das freie Verfügungsrecht eingeräumt wird. Originalurkunde
auf Pergament in latein. Sprache, unterz.
von dem Priester Wilh. Bonshom von Gerde-
yola in Catalonien. ausgestellt am 12. Aug.
1 3 9 5. 198 x372 mm.
357 De Bosco, Ferrarius, seine Frau, sein Sohn u. dessen Frau geben
dem Ferrarius de S a v a 1 ein in der Gemeinde P o d i o in Cata-
lonien gelegenes Mansum gegen eine jährl. Abgabe. Original-
urkunde auf Pergament in latein. Sprache
v o n 1256, unterz. von dem Priester Beren-
gar i u s. 114 X 350 mm.
358 [Bose, Anna Maria, geb. Wambolt v. u. zu Umb statt.]
Kirchbacher, Petr. Merk- u. Kennzeichen d. Schäfflein Christi.
Bey Bestattung der Frau Anna Maria Bosin geb. W a m b o 1 -
t i n von u. z. Vmbstatt, des Carl B o s e n s auff Metzschka,
Grossen Sara, Myla, Esterbergk, Lengen-
feld, C oschitz etc., welche den 14. Sept. 1637 selig ent-
schlaffen u. i. Zwickau beygesetzt worden. Zwickau 1638.
30 unnum. BH. In-4. Br.
359 [—H Müller, Matth. Ev&araiia d. i. rechte Sterbenskunst. Beym
Leichenbegängniss der Frau Anna Maria Bosin, geb. Wam-
p o 1 d i n von u. zu Ums t ad t des Carl Bosen auf Ester-
bergk, Metzschka etc., so den 14. Sept. 1637 selig ent-
schlaffen u. am 19. Nov. zu Zwickau beygesetzt. Geprediget
zu Elsterbegk in der Stadtkirchen. Zwickau 1638. 27 unnum. Bll.
In-4. Br.
360 [Bose, Marie Sophie, gb. V i t z t h u m.] Balduin, Balth. Via vitae
ad vitam. Der Weg des Lebens z. Leben. Bey dem Begräbnuss
der Frau Marie Sophie, gb. Vitzthum v. Eckst ädt aus d.
Hause Cannawurff, des Carol Bose auf Metzschkau,
Göschitz etc. Gemahlin, so am 24. Dec. 1647 selig entschlaffen
und am 2. Febr. 1648 zu Zwickau beygesetzet worden. Zwickau
1648. 46 unnum. Bll. In-4. Br.
Z. Schlüsse lat. u. dtsche. Gedichte v. Mich. D ürru. Matth. Hehler.
361 Bosqueti, Jac., von Barcelona, gibt dem Bernardus de
R o c h a von Provinciana ein Grundstück, das in dieser
Gemeinde in der Gegend, die Camp de Ballot genannt
wird, liegt, gegen eine jährl. Abgabe als Emphiteusis. Ori-
ginalurkunde auf Pergament in latein. Spra-
che, ausgestellt zu Barcelona am 3 1. Aug.
1 3 5 3. 295 X 450 mm.
362 [Botzheim, Friedr. Casimir Freiherr von.] Promemoria an das
corpus Evangel. in Sachen des preuss. Obristen Fr. Cas. Frey-
herrn von Botzheim contra die sich so nennende von Ber-
ga i g n e. O.O. 1727. 2 Bll. In-fol. Br.
Eine Weibsperson, die sich Maria Louisa de Bergaigne nannte, gab
sich für die Frau des in Ital. weilenden Obersten aus u. wusste sich das Botz-
heim. Rittergut L o b 1 o ch zu verschaffen. Der Oberst erklärte alles für
Schwindel u. die Sache wurde dem c. Evang. vorgetragen. Beylagen fehlen.
24 —
24 —
6 50
6 —
5 50
45 —
4 —
L Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
3