789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
Fischberg — Fogassoc.
71
[Fischberg.] Heim, J. L. Von derjen. Schlacht bei Fladenheim,
welche Kaiser Heinrich IV. an d. Gränzen d. Amtes Fischberg
gehalten. — Von d. urältesten Besitzern d. Amtes Fischberg etc.
Mein. 1766. M. Kupfer. Br.
Fischer, C. Abbildung des S. Stephan-Sterns, in Brillanten aus-
geführt mit Eichenkranz von Smaragden vom k. k. Hof-Juwelier
Bidermann in Wien. Cca. 1850. 1 Blatt. In-4.
Brillante Zeichnung mit Bleistift ausgeführt u. trefflich erhalten.
(Höhe 205, Br. 170 mm.)
Fischer, F. Ch. J. Scriptorum ac monument. rerum german. in-
edit. quam rariss. collectio. Halae 1781. 4. Cart.
Beschreibg. d. Thaten Friederichs I., Churfürsten v. d. Pfalz
1452—1471. — LudwigsV. v. d. Pfalz, reimweise verfasste Genealogie
des Bayer, u. Pfälz. Hauses. — F r e h e r , Blutstamm d. Herzoge v. Baiern.
[Flacius, Math., Illyr.] Heldelius, G-asp., Lindaviens. Eine christl.
Predigt vber der Leiche des Math. Flacii Illyr. Item sum-
mar. Bericht d. Handlungen u. Streitsachen des F 1 a c. Illyr.
von ihm selbst verzeichnet. O. O. 1576. M. d. Port r. des
M. F 1 a c. Illyr. in H o 1 z s c h n. 74 immun. Bll. In-4. Br.
[Flandern.] Martin, Corn. Genealogies des forestiers et contes' de
Flandres. Auec brieue histoire de leurs vies. A Anvers se ven-
dent en la bovtique Plantinienne 1612. Titre gr., au verso du
quel les armes de Flandres, 121 pp. ch., 1 p. n. ch. pour le pri-
vilege et plus une figure sur un f. söparA Fol. Väl.
Ouvrage recherchd ä cause des (42) portraits en taille-douce, „tirds des
anciens tableaux par Piere Balthasar“. — Peu lache d’eau.
Fleischmann, Pet., zu Franckendorff, kais. Ehrenholdt. Des-
cription des von Kais. Rudolfen erstgehaltenem Reichstag zu
Augsburg den 3. Julii 1582 angefangen, u. was darauff für Chur-
u. Fürsten etc. erschienen, was für öffentl. Actur gehalten worden.
Augsb. 1582. 4 Bl. Vorrede, 111 u. 114 chiffr. u. 3 nicht chiffr.
Seiten. 4. Pergt. Mit Titular-Büchlein.
Fleischman v. Punzelwitz, Ehrenherold. Aigenti. Beschreib, des
zu Regensburg gehalt. Reichstags. Regensp. 1594. 117 Bll. 4. Prgt.
Sehr interessant durch die namentliche Aufführung des Gefolges (bis
zum Hosenschneider u. Küchenbuben hinunter) sämmtl. anwes. gewes. Fürsten.
Foringer, Alphabet. Register üb. d. v. d. histor. Vereine f. Ober-
bayern angelegte Smmlg. bayr. Familien-Wappen. Bis Schluss 1847.
München 1848. (Sep.-A.)
Mit 3 handschriftl. Nachträgen d. Verfassers.
Först, Gg., Bürger u. Kaufmann in Breslau. Sehr fein color.
W a p p e n desselben aus d. Ende des 16. Jahrh. Handzchng. in
Farben. In-fol.
[Förster, Nicolaus.] Förster, Joh. Just. Ehrengedächtniss über
dem Absterben (5. Juli 1732) des H. Nicolai Försters, des
Königs von Gross-Brit. Hoff-Buchhändler in Han n[o v e r.
Hannover (1732). 2 Bll. In-fol. Br.
[—] Klaggedicht auf den Tod des H. Nicolai Försters, Königl.
Gross-Brit. u. Braunschwg.-Lünebg. Hoffbuchhändlers, beerdiget
am 10. Juli 1732, verfasst von dessen Kindern. Hannover (1732).
2 Bll. In-fol. Br.
Fogassoc, Jac., Notar für den Bezirk Castrum de Monte
Palacio in der Prov. Barcelona, u. Wilhelm von Sera, Richter
in dem gleichen Bezirk, sprechen dem Priester Bern. Mola von
Macianeto, als Procurator der Witwe G. von Baynolles
das Recht zu, über ein Besitztum in der Gemeinde V allaAlta,
genannt Salvador, frei zu verfügen, da sich trotz öffentl.
Aufforderung Niemand gemeldet hatte, der die Erbansprüche der
G. von Baynolles angefochten hätte. Originalurkunde
auf Pergament in lat. Sprache v. 2 2. März
1359, unter sehr, von dem Richter Wilh. de
A b b a c i a. 632 X 340 mm.
Etwas fleckig.
4 50
4 —
8 —
7 50
40 —
18 —
12 —
12 —
3 50
3 50
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. -— Katalog 119.
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
Fischberg — Fogassoc.
71
[Fischberg.] Heim, J. L. Von derjen. Schlacht bei Fladenheim,
welche Kaiser Heinrich IV. an d. Gränzen d. Amtes Fischberg
gehalten. — Von d. urältesten Besitzern d. Amtes Fischberg etc.
Mein. 1766. M. Kupfer. Br.
Fischer, C. Abbildung des S. Stephan-Sterns, in Brillanten aus-
geführt mit Eichenkranz von Smaragden vom k. k. Hof-Juwelier
Bidermann in Wien. Cca. 1850. 1 Blatt. In-4.
Brillante Zeichnung mit Bleistift ausgeführt u. trefflich erhalten.
(Höhe 205, Br. 170 mm.)
Fischer, F. Ch. J. Scriptorum ac monument. rerum german. in-
edit. quam rariss. collectio. Halae 1781. 4. Cart.
Beschreibg. d. Thaten Friederichs I., Churfürsten v. d. Pfalz
1452—1471. — LudwigsV. v. d. Pfalz, reimweise verfasste Genealogie
des Bayer, u. Pfälz. Hauses. — F r e h e r , Blutstamm d. Herzoge v. Baiern.
[Flacius, Math., Illyr.] Heldelius, G-asp., Lindaviens. Eine christl.
Predigt vber der Leiche des Math. Flacii Illyr. Item sum-
mar. Bericht d. Handlungen u. Streitsachen des F 1 a c. Illyr.
von ihm selbst verzeichnet. O. O. 1576. M. d. Port r. des
M. F 1 a c. Illyr. in H o 1 z s c h n. 74 immun. Bll. In-4. Br.
[Flandern.] Martin, Corn. Genealogies des forestiers et contes' de
Flandres. Auec brieue histoire de leurs vies. A Anvers se ven-
dent en la bovtique Plantinienne 1612. Titre gr., au verso du
quel les armes de Flandres, 121 pp. ch., 1 p. n. ch. pour le pri-
vilege et plus une figure sur un f. söparA Fol. Väl.
Ouvrage recherchd ä cause des (42) portraits en taille-douce, „tirds des
anciens tableaux par Piere Balthasar“. — Peu lache d’eau.
Fleischmann, Pet., zu Franckendorff, kais. Ehrenholdt. Des-
cription des von Kais. Rudolfen erstgehaltenem Reichstag zu
Augsburg den 3. Julii 1582 angefangen, u. was darauff für Chur-
u. Fürsten etc. erschienen, was für öffentl. Actur gehalten worden.
Augsb. 1582. 4 Bl. Vorrede, 111 u. 114 chiffr. u. 3 nicht chiffr.
Seiten. 4. Pergt. Mit Titular-Büchlein.
Fleischman v. Punzelwitz, Ehrenherold. Aigenti. Beschreib, des
zu Regensburg gehalt. Reichstags. Regensp. 1594. 117 Bll. 4. Prgt.
Sehr interessant durch die namentliche Aufführung des Gefolges (bis
zum Hosenschneider u. Küchenbuben hinunter) sämmtl. anwes. gewes. Fürsten.
Foringer, Alphabet. Register üb. d. v. d. histor. Vereine f. Ober-
bayern angelegte Smmlg. bayr. Familien-Wappen. Bis Schluss 1847.
München 1848. (Sep.-A.)
Mit 3 handschriftl. Nachträgen d. Verfassers.
Först, Gg., Bürger u. Kaufmann in Breslau. Sehr fein color.
W a p p e n desselben aus d. Ende des 16. Jahrh. Handzchng. in
Farben. In-fol.
[Förster, Nicolaus.] Förster, Joh. Just. Ehrengedächtniss über
dem Absterben (5. Juli 1732) des H. Nicolai Försters, des
Königs von Gross-Brit. Hoff-Buchhändler in Han n[o v e r.
Hannover (1732). 2 Bll. In-fol. Br.
[—] Klaggedicht auf den Tod des H. Nicolai Försters, Königl.
Gross-Brit. u. Braunschwg.-Lünebg. Hoffbuchhändlers, beerdiget
am 10. Juli 1732, verfasst von dessen Kindern. Hannover (1732).
2 Bll. In-fol. Br.
Fogassoc, Jac., Notar für den Bezirk Castrum de Monte
Palacio in der Prov. Barcelona, u. Wilhelm von Sera, Richter
in dem gleichen Bezirk, sprechen dem Priester Bern. Mola von
Macianeto, als Procurator der Witwe G. von Baynolles
das Recht zu, über ein Besitztum in der Gemeinde V allaAlta,
genannt Salvador, frei zu verfügen, da sich trotz öffentl.
Aufforderung Niemand gemeldet hatte, der die Erbansprüche der
G. von Baynolles angefochten hätte. Originalurkunde
auf Pergament in lat. Sprache v. 2 2. März
1359, unter sehr, von dem Richter Wilh. de
A b b a c i a. 632 X 340 mm.
Etwas fleckig.
4 50
4 —
8 —
7 50
40 —
18 —
12 —
12 —
3 50
3 50
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. -— Katalog 119.