Fragment — Francquen.
73
810 Fragment eines Leichenzuges, Frauen und Männer in Trauer.
Holzschn. d. 16. Jahrh. L. 65 cm. 12 —
Sehr interessant.
811 Franc u. von Planessa, Maginus, Herr des Gebietes von Tala-
m a n c a , im Besitze des Rechtes auf die Einkünfte von T h o n a
u. St. Eugenia, bestätigt dem Cyprian Gelee von T h o n a
aufs neue den Besitz verseh. Ländereien unter der Bedingung sie
zu verbessern u. gegen eine jährl. Abgabe von 40 Sol. Für die
Bestätigung müssen 13 Sol. u. 4 Den. entrichtet werden. Ori-
ginalurkunde auf Pergament in lat. Sprache,
ausgestellt zu Balanyano in Catalonien am
2 4. S e p t. 1 5 8 8. 280 X 597 mm. 32 —
Unterschr. ist die Urkunde von dem Priester u. Notar Georg Raym.
Blanc; Zeugen waren Joh. Montagut u. Salv. Marti.
812 [Franciscus, Hertzog zu Braunschweig u. Luneburg.] Pappus, Joh.
Christi. Leichpredigt bey der Begräbnuss Francisci, Hert-
zogen zu Brunschweig u. Luneburg, abgesch. d. 24. Dec. 1601,
gehalten im Münster zu Strassburg, den 3. Martii 1602. Strassbg.,
Bertram, 1602. 104 S. In-4. Br. 10 —
813 [Franciscus Guilielmus, comes in Wartenberg et Schaumburg.]
Applausus panegyricus consecratus Francisco Guiliel. cardinali,
episcopo R a t i s b. , O s n a b r. , M y n d. et V e r d e n s i
comiti in W a r t e n b e r g et Schaumburg, Domino in
Waldt et Hohenburg abs Sac: Ord: Praedicatorii religiosis.
S. 1. n. d. (Ratisb. 1660.) In-4. Br. 6 —
814 [—] Pantheon coeleste, in quo divi ac patroni dioeces. Ratisb.,
O s n a b r. , M i n d. , et V e r d senatu purpuram decernunt
Francisco Guilielmo, comiti de W a r 11 e n b e r g et Schaum-
burg, quam gratulatur Colleg. S. J. Ratisb. S. 1. n. d. (Ratisb.
1660.) Avec frontisp. gr., titre et 46 pp. In-4. Br. 6 —
815 [Franqois de France.] La joyeuse et magn. entree de Monseigneur
Francois de France, frere unieque du roy, Duc de Brabant, d’Anjou,
Alengon, Berry etc. en sa ville d’Anvers. Anvers, Chr. Plantin,
1582. 60 pp. In-4. Br. • 40 —
R u e 1 e n s . p. 245 46. Edition fort rare!
816 [Francois de Valois, Dauphin de France.] Chamaillardus, Alex.
De Francisci Valesii Delphini demortui laudibus; oratio funebris.
Acced. Joh. Chamaillardus Bernardinus Johan. deMon-
t r u i 1 1 o n S. D. Paris., Christ. Wechel, 1537. 34 ff. In-4. Br. 24 —
817 Francolin, Hanns v. Thurnier Buech Warhafftiger Ritterlicher
Thaten, so in dem Monat Junij des vergangnen LX. Jars in vnd
ausserhalb der Statt Wienn zu Ross vnd zu Fuess, auff Wasser
vnnd Lannd gehalten worden. (Am Schluss:) Gedruckt zu Wienn
in Österreich durch Raphael Hofhalter, auff Polnisch Skrzetusky
genandt. [1560.] Mit 2 Holzschn itttfln. , Wappen-
abbild. enthalt., 3 eingedruckten Figuren (von
denen 2 in Holzschn. u. 1 in Kupfer) 6 Vorbll., 80 u. 1 Bl. In-fol.
Orig.-Einbd. in gepresst. Ldr. [Einbd. etwas beschäd.] 150 —
Sehr seltenes Turnierbuch, von dem leider 6 weitere, dazu gehör. Kupfer-
tafeln fehlen. Das gross. Vorhand. Kupfer mit der Ueberschrift „Equestris
pedestrisque pugnae icon. M. D. LX.“ ist von Hans Seb. Lautensack
gestochen, ebenso ist von ihm der auf d. Vorderseite v. Bl. 13 befindliche
Holzschnitt, der einen Fähnrich, nämlich Heinrich den Jüngeren, Burggraf
zu Meissen, darstellt. Von einem unbekannten Meister mit d. Monogr. DH
rührt der Holzschnitt auf der Rückseite d. Titels, Kaiser Ferdinand I. (dem
das Werk gewidmet ist) in ganzer Figur, her. Das originelle Kupfer auf der
letzten Seite d. Vorrede ist ebenfalls von einem unbekannten Meister gestochen.
Nagler’s Monogr. JIT, Nr. 1543, II Nr. 1123 u. V Nr. 104.
Ebert 7874. Der Titel ist von einigen Wappenabbild, in Holzschn. um-
geben; auf d. letzten Bl. befindet sich die Marke d. Druckers. —
Breitrand. Exemplar, hier und da etwas fleckig; 1 Blatt am Rande
sehr unbedeutend geflickt.
818 Francquen, C. de. Recueil historique, genöalogique, chronologique
et nobiliaire des maisons et familles illustres et nobles du royaume,
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München. Hildegardstr. 16. —- Katalog 119.
73
810 Fragment eines Leichenzuges, Frauen und Männer in Trauer.
Holzschn. d. 16. Jahrh. L. 65 cm. 12 —
Sehr interessant.
811 Franc u. von Planessa, Maginus, Herr des Gebietes von Tala-
m a n c a , im Besitze des Rechtes auf die Einkünfte von T h o n a
u. St. Eugenia, bestätigt dem Cyprian Gelee von T h o n a
aufs neue den Besitz verseh. Ländereien unter der Bedingung sie
zu verbessern u. gegen eine jährl. Abgabe von 40 Sol. Für die
Bestätigung müssen 13 Sol. u. 4 Den. entrichtet werden. Ori-
ginalurkunde auf Pergament in lat. Sprache,
ausgestellt zu Balanyano in Catalonien am
2 4. S e p t. 1 5 8 8. 280 X 597 mm. 32 —
Unterschr. ist die Urkunde von dem Priester u. Notar Georg Raym.
Blanc; Zeugen waren Joh. Montagut u. Salv. Marti.
812 [Franciscus, Hertzog zu Braunschweig u. Luneburg.] Pappus, Joh.
Christi. Leichpredigt bey der Begräbnuss Francisci, Hert-
zogen zu Brunschweig u. Luneburg, abgesch. d. 24. Dec. 1601,
gehalten im Münster zu Strassburg, den 3. Martii 1602. Strassbg.,
Bertram, 1602. 104 S. In-4. Br. 10 —
813 [Franciscus Guilielmus, comes in Wartenberg et Schaumburg.]
Applausus panegyricus consecratus Francisco Guiliel. cardinali,
episcopo R a t i s b. , O s n a b r. , M y n d. et V e r d e n s i
comiti in W a r t e n b e r g et Schaumburg, Domino in
Waldt et Hohenburg abs Sac: Ord: Praedicatorii religiosis.
S. 1. n. d. (Ratisb. 1660.) In-4. Br. 6 —
814 [—] Pantheon coeleste, in quo divi ac patroni dioeces. Ratisb.,
O s n a b r. , M i n d. , et V e r d senatu purpuram decernunt
Francisco Guilielmo, comiti de W a r 11 e n b e r g et Schaum-
burg, quam gratulatur Colleg. S. J. Ratisb. S. 1. n. d. (Ratisb.
1660.) Avec frontisp. gr., titre et 46 pp. In-4. Br. 6 —
815 [Franqois de France.] La joyeuse et magn. entree de Monseigneur
Francois de France, frere unieque du roy, Duc de Brabant, d’Anjou,
Alengon, Berry etc. en sa ville d’Anvers. Anvers, Chr. Plantin,
1582. 60 pp. In-4. Br. • 40 —
R u e 1 e n s . p. 245 46. Edition fort rare!
816 [Francois de Valois, Dauphin de France.] Chamaillardus, Alex.
De Francisci Valesii Delphini demortui laudibus; oratio funebris.
Acced. Joh. Chamaillardus Bernardinus Johan. deMon-
t r u i 1 1 o n S. D. Paris., Christ. Wechel, 1537. 34 ff. In-4. Br. 24 —
817 Francolin, Hanns v. Thurnier Buech Warhafftiger Ritterlicher
Thaten, so in dem Monat Junij des vergangnen LX. Jars in vnd
ausserhalb der Statt Wienn zu Ross vnd zu Fuess, auff Wasser
vnnd Lannd gehalten worden. (Am Schluss:) Gedruckt zu Wienn
in Österreich durch Raphael Hofhalter, auff Polnisch Skrzetusky
genandt. [1560.] Mit 2 Holzschn itttfln. , Wappen-
abbild. enthalt., 3 eingedruckten Figuren (von
denen 2 in Holzschn. u. 1 in Kupfer) 6 Vorbll., 80 u. 1 Bl. In-fol.
Orig.-Einbd. in gepresst. Ldr. [Einbd. etwas beschäd.] 150 —
Sehr seltenes Turnierbuch, von dem leider 6 weitere, dazu gehör. Kupfer-
tafeln fehlen. Das gross. Vorhand. Kupfer mit der Ueberschrift „Equestris
pedestrisque pugnae icon. M. D. LX.“ ist von Hans Seb. Lautensack
gestochen, ebenso ist von ihm der auf d. Vorderseite v. Bl. 13 befindliche
Holzschnitt, der einen Fähnrich, nämlich Heinrich den Jüngeren, Burggraf
zu Meissen, darstellt. Von einem unbekannten Meister mit d. Monogr. DH
rührt der Holzschnitt auf der Rückseite d. Titels, Kaiser Ferdinand I. (dem
das Werk gewidmet ist) in ganzer Figur, her. Das originelle Kupfer auf der
letzten Seite d. Vorrede ist ebenfalls von einem unbekannten Meister gestochen.
Nagler’s Monogr. JIT, Nr. 1543, II Nr. 1123 u. V Nr. 104.
Ebert 7874. Der Titel ist von einigen Wappenabbild, in Holzschn. um-
geben; auf d. letzten Bl. befindet sich die Marke d. Druckers. —
Breitrand. Exemplar, hier und da etwas fleckig; 1 Blatt am Rande
sehr unbedeutend geflickt.
818 Francquen, C. de. Recueil historique, genöalogique, chronologique
et nobiliaire des maisons et familles illustres et nobles du royaume,
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München. Hildegardstr. 16. —- Katalog 119.