Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842

Franz — Frenzei.

75

[Franz I., Kaiser v. Oesterr.] Köllner, Georg. Trauerrede auf den
Tod Franz I., Kais. v. Oesterreich, geh. den 17. März 1835 zu
Olmütz. Olmütz (1835). 19 SS. Br. 1 —
[-—] Mannheimer, J. N. Worte des Trostes gesprochen bey dem
am 8. März 1835 für weiland Seine K. K, Majestät Franz I.
höchstseeligen Angedenkens im israelit. Bethhause abgehaltenen
Trauergottesdienste. Wien 1835. Br. 1 20
[Franz II., Kaiser v. Deutschland u. Oesterreich.] Schmelzer, Fr. A.
Wahlkapitulation Franz II. m. krit. Anmerk. Heimst. 1793.
— Jürgens, H. B. Repertorium d. Wahlkap. Leopold II.,
Joseph IL, Franz I., Carl VII. Heimst. 1793. 4. Ppbd. 6 —
Dem Fürsten Colloredo-Mannsfeld gewidmet.
[Franz Josef I., Kaiser v. Oesterreich.] Festzug zur Feier der Sil-
bernen Hochzeit des Kaiserpaares Franz Josef und Elisa-
beth nach Hans M a k a r t ’ s Entwürfen gezeichnet von Raphael
von Ambros. Wien 1879. Qu.-8. Br. 3 —
[—] Naske, Ad. Carl. Gedenkbuch über die Vermählungs-Feier-
lichkeiten Franz Joseph I. mit Elisabeth, Herzogin in
Baiern. Schilderung aller Festlichkeiten nebst Aufzählung aller
bei diesem Anlasse verl. Ehrenausz. u. geübten Gnadenacte. Wien
1854. 191 SS. In gr.-8. Hlwd., unbeschn. 6 —
Frata e Mont’albano, Marco de la. Discorsi de principii della
nobiltä, e del governo ehe ha da tenere il nobile et il principe nel
reggere se medesimo, la famiglia e la republica, 6 dialoghi. Venet.,
Erasmo di Vic. Valgrisi, 1551. 136 ff. num. et 8 ff. de l’index. Br. 6 —
[Frauenberg in Niederbayern.] Verkaufsbrief Salching Peters
des Aelteren. Urkundenfragment auf P r g m t. in
deutsch. Sprache a. d. Anfänge des 15. Jhdts. 4 —
Stark verstümmelt.
Fraunberger, Hanns, der Eltist zum Hage gibt 1 j± Geld aus einem
Lehen zu G e s s e 11 s h a u s s e n zu einem Jahrtage nach
Massenhausen (bei Freising). Selbstsiegler. Dat.: Montag
vor St. Jacob 1436. Origin.-Urkunde auf Pgt., abgelöst von einem
Missale zu Gesseltshausen. Siegel fehlt. 33 : 45 cm. 10 —
Etwasjbeschädigt.
Freher, M. De electoratu S. R. Imperii comitivae Palat. Rheni
antiquitus adnexo et cohaer. Ad Ch. Ge wo 1 dum epistola
responsoria. Heidelb. 1612. 40 SS. 4. Br. 5 —
— Origines Palat. Acc. P. P i t h o e i de Palat. tarn Germaniae
quam Galliae et aliis observatio. 2 partes in 1 vol. Heid. 1612—13.

Fol. Br. 8 50
[Freiburg i. Br.] Hansjakob, Heinr. Die Grafen von Freiburg i. Br.
im Kampfe mit ihrer Stadt od. wie kam die Stadt Freiburg i. Br.
an das Haus Oesterreich. Eine histor. Abhandlung. Zürich 1867.
112 S. Br., unbeschn. 1 20
[Freising.] Hoher, Veronica’ Leibgedingsbrief ddto. Freising,
5. Mai 1560. Orig. - Urkunde auf P r g m t. in dtsch. Sprache.
In Quer-8. 4 —
Beschnitten, o. Siegel.
[—] Leo, Bischof v. Freising stellt einen Lehensbrief aus für
Susanna Meuter zu Wagram, ddto. Freising, 22. Juni 1554.
O r i g. - U r k. auf P r g m t. in deutsch. Sprache, o. Siegel. In-4. 6 50
[—] Wiedemann, Theodor. Urkunden des Heiliggeist-Spital es in
Freising; in Regesten gebracht. Von 1377—1743. Ori-
ginal-Handschrift dieses hervorragenden Gelehrten.
146 Blatt. Br. 12 —
[Frenzei, Jo.] Honoribus et gaudiis nuptiar. Jo. Frenzei et Mar-
garit. Springinkley. Dresd. 1591. 4 unnum. Bll. 4. Br. 6 —
Lat. Gedichte v. Casp. J anitius, Jo. Reisiger, Toh. Simon,
Dresd., Jo. M e r b i t. , Dresd., Nie. Craniueld , Casp. Füger, Dresd.
,1 Dl. 11 FZ „ _ I . _ ’ 1 ° ’

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen