76
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
Ludwig Rosenthal’sJAntiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
Freyenfels -— Friedericus Ulricus.
[Freyenfels, Ursula Maria von.] Feyerabend, Joh. Christoph. Leich-
Abdanckung bei der Beerdigung des Heinr. Wilh. von Freyen-
fels Ehegemahlin, Ursula Maria, geb. Gsellhoferin. Oelsse
(1715). 6 unn. Bll. In-fol. Br.
[—] Trauer-Aria, welche bey Funeration des Heinr. Wilh. von
Freyenfels Ehegemahlin, Ursula Maria, geb. G s e 1 1 -
h o f e r i n , abgesungen worden. Oelsse (1715). 2 Bll. In-fol. Br.
[V. Freywaldt.] Hunnius, Aeg. Leichpred. auf Frau Anna Margar.
v. Freywaldt, den 8. Mai 1637 gehalt. Altenb. 1637. 4. Br.
Einige Lobes-Hymnen sind beigeheftet.
[Fridolfing, in Bayern.] Mangold, Jos. Ant. Franc., Pfarrer zu
Fridolfing, von dem Grafen Fern. Caes. Perettus Montaltus
Sforza z. apost. Protonotar ernannt, womit verseh. Privilegeien
verbunden waren, legitimiert den unehlichen Sohn des Joh.
K 1 o r , Sattlergeselle von K ö s s en bei Wasserburg, u. der
Barbara H u e b er in von Hai m bin g. Originalur-
kunde auf Pergament von 1 737 mit schönen
Initialen in Federzeichnung. 496 X 570 mm.
Etwas fleckig.
Friedrich Barbarossa. Abbildung eines Denkmals an einer Kirche,
die derselbe besucht. Sehr schöne Handzeichnung
in Farben. 18. Jahrh. Aufgez.
[Fridericus II., elect. Palat.] Thomas, H., Leodius. Annalium de
rebus gestis Fr iderici II., elect. Palat., 11. XIV. Francof.
1624. Avec frontisp. , 1 grav. allägor. et 11
portraits gr. en c. — Stemma Leostenianum s. genealogia
illustr. comitum inLovvenstein, Wertheim, R up e -
forti, Montacuto etc. deductum per continuam seriem
familiae a Friderico Victorioso elect. Palat. gentis autore ad
nostra usque tempora. Ebd. 1624. Av. frontisp. et 4
p o r t r. g r. en c. In-4. V61.
[Friedrich IV., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog v. Bayern.] Bry,
Theod. de. Wappen des Kurfürsten Friedrichs IV. v. d. Pfalz.
[Ca. 1590.] In-4. [115 : 117 mm.]
Schwacher Abdruck mit Rand; Rückseite bedruckt. Seltenes, von
N agier nicht erwähntes Blatt.
[Friederich, Hertzog zu Braunschweig u. Lüneburg.] Mönch-
meyer, Tobias. Leichpredigt über den Abscheid des H. F r i e d e -
richs, Hertzogen zu Braunschweig u. Lüne-
burg, postulirten Coadjutoris des Stiffts Ratzeburg u. erwehlten
Domprobst von Bremen. Zell. (1649.) Mit Titelbord. u.
dem h erzog 1. Wappen in Holzschn. 99 SS. In-4. Br.
Gewidmet verschied. Mitgl. des herzogl. Hauses.
[—] Walther, Mich. Leich-Sermon bei dem Leich-Begängniss des
II. Friedrichs, Herzogen zu Braunschweig u.
Lüneburg, postulirten Coadjutoris des Stiffts Razeburg u. er-
wehlten Domprobstes von Bremen. Lüneburg 1649. 20 unn. Bll.,
60 SS., 9 unn. Bll. In-4. Br.
Beigefügt ist ein historischer Bericht über den Fürsten. — Gewid-
met Christian Ludewig, Georg Wilhelm, Joh. Friedrich,
Ernst A u g u s t/ Hertzogen zu Braunschweig^ü.gLüneburg Gebrüdern.
[Fridericus Ulricus, dux Brunsvic. et Lunaeb.] Friderico Ulrico,
duci Brunsvic. et Lunaeb. de felici in patriam reditu ex pere-
grinatione gratulantur studiosi in acad. Julia. Helmaestadii 1610.
Sur le t i t r e les armes d u c. 18 ff. nch. In-4. Br.
[—-] Hornaeus, Conr. Oratio funebris memoriae F r i d e r i c i
Hulderici, du cis Brunsvic. et Lunaeburg .,
habita 1635. Helmaestadi 1641. 18 ff. nch. In-4. Br.
[—] Tuckermann, Peter. Leichpredigt bey des H. Friederich
Ulrich, Hertzog zu Braunschweig u. Lüne-
burg, Beysetzung im Thumbjzu Braunschweig 23. April 1635.
5 —
3 50
6 —
6 —
15 —
25 —
9 —
6 50
6 —
6 —
5 —
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
Ludwig Rosenthal’sJAntiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
Freyenfels -— Friedericus Ulricus.
[Freyenfels, Ursula Maria von.] Feyerabend, Joh. Christoph. Leich-
Abdanckung bei der Beerdigung des Heinr. Wilh. von Freyen-
fels Ehegemahlin, Ursula Maria, geb. Gsellhoferin. Oelsse
(1715). 6 unn. Bll. In-fol. Br.
[—] Trauer-Aria, welche bey Funeration des Heinr. Wilh. von
Freyenfels Ehegemahlin, Ursula Maria, geb. G s e 1 1 -
h o f e r i n , abgesungen worden. Oelsse (1715). 2 Bll. In-fol. Br.
[V. Freywaldt.] Hunnius, Aeg. Leichpred. auf Frau Anna Margar.
v. Freywaldt, den 8. Mai 1637 gehalt. Altenb. 1637. 4. Br.
Einige Lobes-Hymnen sind beigeheftet.
[Fridolfing, in Bayern.] Mangold, Jos. Ant. Franc., Pfarrer zu
Fridolfing, von dem Grafen Fern. Caes. Perettus Montaltus
Sforza z. apost. Protonotar ernannt, womit verseh. Privilegeien
verbunden waren, legitimiert den unehlichen Sohn des Joh.
K 1 o r , Sattlergeselle von K ö s s en bei Wasserburg, u. der
Barbara H u e b er in von Hai m bin g. Originalur-
kunde auf Pergament von 1 737 mit schönen
Initialen in Federzeichnung. 496 X 570 mm.
Etwas fleckig.
Friedrich Barbarossa. Abbildung eines Denkmals an einer Kirche,
die derselbe besucht. Sehr schöne Handzeichnung
in Farben. 18. Jahrh. Aufgez.
[Fridericus II., elect. Palat.] Thomas, H., Leodius. Annalium de
rebus gestis Fr iderici II., elect. Palat., 11. XIV. Francof.
1624. Avec frontisp. , 1 grav. allägor. et 11
portraits gr. en c. — Stemma Leostenianum s. genealogia
illustr. comitum inLovvenstein, Wertheim, R up e -
forti, Montacuto etc. deductum per continuam seriem
familiae a Friderico Victorioso elect. Palat. gentis autore ad
nostra usque tempora. Ebd. 1624. Av. frontisp. et 4
p o r t r. g r. en c. In-4. V61.
[Friedrich IV., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog v. Bayern.] Bry,
Theod. de. Wappen des Kurfürsten Friedrichs IV. v. d. Pfalz.
[Ca. 1590.] In-4. [115 : 117 mm.]
Schwacher Abdruck mit Rand; Rückseite bedruckt. Seltenes, von
N agier nicht erwähntes Blatt.
[Friederich, Hertzog zu Braunschweig u. Lüneburg.] Mönch-
meyer, Tobias. Leichpredigt über den Abscheid des H. F r i e d e -
richs, Hertzogen zu Braunschweig u. Lüne-
burg, postulirten Coadjutoris des Stiffts Ratzeburg u. erwehlten
Domprobst von Bremen. Zell. (1649.) Mit Titelbord. u.
dem h erzog 1. Wappen in Holzschn. 99 SS. In-4. Br.
Gewidmet verschied. Mitgl. des herzogl. Hauses.
[—] Walther, Mich. Leich-Sermon bei dem Leich-Begängniss des
II. Friedrichs, Herzogen zu Braunschweig u.
Lüneburg, postulirten Coadjutoris des Stiffts Razeburg u. er-
wehlten Domprobstes von Bremen. Lüneburg 1649. 20 unn. Bll.,
60 SS., 9 unn. Bll. In-4. Br.
Beigefügt ist ein historischer Bericht über den Fürsten. — Gewid-
met Christian Ludewig, Georg Wilhelm, Joh. Friedrich,
Ernst A u g u s t/ Hertzogen zu Braunschweig^ü.gLüneburg Gebrüdern.
[Fridericus Ulricus, dux Brunsvic. et Lunaeb.] Friderico Ulrico,
duci Brunsvic. et Lunaeb. de felici in patriam reditu ex pere-
grinatione gratulantur studiosi in acad. Julia. Helmaestadii 1610.
Sur le t i t r e les armes d u c. 18 ff. nch. In-4. Br.
[—-] Hornaeus, Conr. Oratio funebris memoriae F r i d e r i c i
Hulderici, du cis Brunsvic. et Lunaeburg .,
habita 1635. Helmaestadi 1641. 18 ff. nch. In-4. Br.
[—] Tuckermann, Peter. Leichpredigt bey des H. Friederich
Ulrich, Hertzog zu Braunschweig u. Lüne-
burg, Beysetzung im Thumbjzu Braunschweig 23. April 1635.
5 —
3 50
6 —
6 —
15 —
25 —
9 —
6 50
6 —
6 —
5 —