Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882

Friedrich — Fuchs.

[Friedrich, FI erzog von Würtemberg.] Erinnerung von dem Abster-
ben Friedrichen, Hertzogens zu Würtemberg. Tübingen, Ph. Grup-
penbach, 1608. 9 SS. In-4. Br.
[—■, Sohn Joh. Friedr., f 1612.] Hauber, Joh. Leich Predigt.
Stuttg. 1612. 19 SS. 4. Br.
[Friedrich, Herzog v. Württemberg-Neustadt.] Hülsen, Esaias van
Repraesentatio der Fvrstlichen Avfzvg vnd Ritterspil so Johan
Friderich Hertzog zu Württemberg bey Ihr. Fe. Ge. Neuwgebornen
Sohn Friderich Hertzog zu Württemberg Fürstlicher Kindtauffen,
denn 10. bis auff denn 17. Martij, Anno 1616 inn Stuetgarten,
mit grossen solennitet gehalten. O. O. u. J. [Stuttg. 1616.] Titel
in Kupfer gestochen, 1 Blatt Dedication und 79 Kupfer-
tafeln, Math. Merian fec. — B e i g e b.: Charitinus, Philo-
patrida (pseud.) [Joh. Aug. Assum.] Relation vber dess Herren
Johann Friderichen, Hertzogen zu Würtemberg Sohns Printz
Friderichen KindTauff. O. O. [Stuttg.] Getruckt bey J. W.
Rösslin vnd J. A. Cellio, 1616. 40 u. 65 SS. In 1 Bde. Qu.-folio.
Ledb.
Die Dedication fehlt; d. Kupfer 1 u. 76 am unteren Rande etwas defekt.
Einige Kupfer ohne Rand, ein. andere eingerissen.
[—•] — Dasselbe Werk in ders. Ausg. In qu.-fol. Cart.
Der Titel, die Dedication in Typendruck u. die Kupfer 1—6, 28, 29,
72, 73 u. 80 (im Ganzen 11) fehlen. —• Von ein. unbedeut. Flecken, Einrissen
u. Ausbesserungen abgesehen, im Ganzen gut gehaltenes Exemplar.
Frobenius de Cuenim. Gemaltes Wappen in Farben u. Gold, mit
Devise u. Widmung. Salzburg, 22. Mai 1615. 153 : 100 mm.
Stammbuchblatt für Esaias Christallnig aus Aigen.
Frobenius v. Prassberg. Stammbuchblatt für Joh. Bapt. Moli-
tor, mit Dedication u. Unterschrift, cca. 1630. Wappen, reich
in Gold n. Farben ausgeführt. Qu.-8.
Frölich, Erasm., S. J. Specimen archontologiae Carinthiae. Vien-
nae, Pragae et Tergesti 1758. Avec pl. gänäal. et de
blassons. In-4. Br., non rognä.
Frölich, Georg, Geheimsekretär v. Pfalz-Neuburg. Stammbuch-
blatt für Georg Gaugier, seinen Collegen, v. J. 1609. Wappen,
reich in Gold u. Farben ausgeführt. In-12.
[Frommann.] Carmina funebria in mortem Joh. Andr. From-
manni, juris utr. doct. et prof., rect. acad. Tubing., oblata a
Senatu acad., ab alumnis stipend. theol. et a Coll. Hochmanniano
et Martiniano. Acc. vita auct. prorectore. Tub. 1690. Fol.
5 höchst seltene Piecen!
[Frundsberg, Georg von.] Ausschreiben des Pfalzgrafen Philipp
Ludwig v. Neuburg, worin er als kaiserl. Bevollmächtigter
Wehrner u. Hainrichen Völckhners von Freiberg,
Davidten von Nussdorff, Wolff Ullrichs u. Otthainrichs von
Vemingen, Frantzen von Sick hingen, Hanns Ulrichen
Lan d t sch ad en einerseits, u. Christoff Fuggern, Herrn
zu Kirchberg u. W e i s s e n h o r n, anstatt seiner Haus-
frauen, geb. Gräfin zu Schwarzenberg etc. in Sachen des
von Georgen von Fronsperg aufgerichten Testaments z. drittenmal
nach Neuburg citiert, um den Streit beizulegen. Urkunde auf
Papier, ausgestellt am 23. Juni 1595.
Das Siegel abgebröckelt.
Fuchs v. Bimbach u. Dornheim, Chr. Veit Phil. Frh. v. Stamm-
baum mit 31 gemalten Wappen. Urkunde auf Pergament. XVIII.
Jahrh. 43 : 61 cm.
Vorhandene Wappen: Fuchs v. Bimbach, v. Sommerau, v. Creylsheim,
v. Würtzburg, v. Ried gen. Kettig v. Bassenheim, v. Mauchenheim, v. Droste
zur Füchten, Truchsess v. Pommersfelden, v. Niehaussen, v. Redwitz, Wil-
helm VIII. v. Hessen, v. Fechenbach, v. u. zu der Hees, v. Gresser, v. Rosenbach.
—, Joh. Phil. Dietr. Ernst. Würzburg. Geheimer Rath, Ober-
amtmann zu Bischofsheim. Stammbaum mit 31 gemalten Wappen,
ausgestellt 1747. Urkunde auf Pergament. 54: 64 cm.
Auf diesem Stammbaume sind folgende Wappen vorhanden: v. Fuchs,

4 —
6 —

140
100 --
12 —
7 50
10
12 —
6 —
18 —
30 —
30 —

Ludwig Rosenthals Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen