Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
EL

Ingolstätter — Jochmus von Cotignolc

109

[Ingolstätter, Andr.] Ehren-Mahl, aufgerichtet H. Andr. Ingol-
stätter, bey Beerdig, seines Bathen .loh. Andr. Bach-
mann, Söhnlein des H. Georg Sam. Bachmann, Amt-
mann bey dem Kloster Hailsbronn, von dem Pegnes.
Blum-Genoss P o 1 y d o r. Schwobach (1706). 2 Bll. In-fol. Br.
[Innocentius IX.] Justinianus, Ben., S. .1. Oratio in funere
Innocentii IX. Romae 1592. 6 ff. In-4. Br.
[Innsbruck.] Milldorffer, Simon, Maler zu Innsbruck.
Encomia domus Austr. aes et marmor in ecclesia S. Crucis Oeni-
pontano-Aulica praedicant. Ruhm dess Ertz-Hauss Oesterreichs
in der Ynsprugger Hofkirchen. Innsbruck, Jac. Chr. Wagner
seel. Erb., 1715. Mit 29 in Kupfer g e s t. P o r t r.
In-fol. Cart.
Es sind 29 Figuren von dem Grabdenkmal Kaiser Maximilians.
Höchst selten!
Instanzen-Schematismus vom Herzogthume Krain, dann der ge-
fürsteten Grafschaften Görz u. Gradiska. Für das Jahr 1804.
Laibach [1804]. Pp. mit Golddr.
[Joachim, Kurfürst von Brandenburg.] Musculus, Andr. 2 Leich-
predigten inn d. Sepultur Joachim’s, Churfürst von Branden-
burg. Franckfurt a. d. Oder. .loh. Eichorn, 1571. Mit 2 Wap-
pen auf der Rückseite der Titelblätter in
H o 1 z s c h n. 20 u. 30 Bll. In-4. Br.
[— u. s. Bruder Johannes.] Meiemburg, Christoph. Oratio con-
tinens historiam vitae et obitus Joachimi, electoris, et Johannis
Brandenburgensium fratrum. Witebergae, Joh. Crato, 1572.
44 Bll. In-4. Br.
[Joachim Ernst, Markgraf zu Brandenburg.] Laelius, Laur.
Leich-Predigt bey Ehrenbegängnuss Joachim Ernsten Marg-
grafens zu Brandenburg 15. Apr. 1625. Nürnberg 1625. 36 Bll.
In-4. Br.
[—] Weningerus, Paul. Gratulatio ad princ. ac domin. Joachimum
Ernestum, marchionem Brandenb., Borussiae etc. Norib., Seb.
Corber, s. a. [vers 1610]. 15 ff. In-4. Br.
[Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg.] Fleck, Joh.
Brey Trostpredigten bey dem Begräbnüss Joachim Friederichs,
Churfürsten von Brandenburg. Mit Inschriften, Gedichten u.
Trauergefolg. Berlin 1608. 100 Bll. In-4. Br.
[—] Pelargus, Christoph. In exsequiis-solemnibus Joachimi Fri-
derici electoris ab Academ. Francofurtanae. Dtsch. u. lat. Lob-
rede. Acc. Pancr. C r u g e r i i Elegia in eundem electorem cum
aliis poematibus. Francofurti, Marchionum, Joh. Eichorn, 1608.
8 Bll. u. 28 Bll. In-4. Br.
Joachim, Joh. Friedr. Einleitung zur teutschen Diplomatie,
worin die Regeln, nach welchen Urkunden der Teutschen Könige
u. Keiser können gelesen, beurtheilet u. die wahren von falschen
unterschieden werden. Halle im Magdebg. 1785. Br.
2 Bll. vom Register sind irrtümlich in die Vorrede hineingebunden.
Jochmus von Cotignola, Freiherr Aug., Kaiserl. österreichischer
Feldmarschall-Lieutenant u. Reichsminister unter Erzherzog
Johann, geb. 1808 zu Hamburg, gest. 1881 zu Bamberg. Hand-
schriftlicher Nachlass aus seiner vielbe-
wegten militär. , polit. und höfischen Lauf-
bahn. Eine ausserordentlich umfangreiche Sammlung histor.
Schriftstücke, umfassend: 1. Den Syrischen Krieg u. den Verfall
des Osman. Reiches von 1840—48 mit der Correspondenz von
Joch m u s u. Lord P o n s o n b y in englischer Sprache; 2.
Akten aus der Zeit des Reichsministeriums, Correspondenz mit
dem Reichsverweser Erzherzog Johann, dem
Herzog August von Schleswig-Holstein-Au-
gustenburg, dem Prinzen Wilhelm von Baden u.

3 50
3 —
100 —
4 50
12 —
6 —
4 —
4 50
8 —
6 80
3 —

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen