Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0161
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Maximilian I. Joseph -— Medici.

155

1773 [Maximilian I. Joseph, König v. Bayern.] — Dass. Werk. Nur

Titelblatt u. 38 lithogr. Tafeln. 8 —
1774 [—] Kolb, E. Freyschiessen, angeordn. v. d. Residenz-Stadt
München auf d. Schiessstätte d. K. Baier. Haupt-Schützen Ge-
sellsch., als d. 25 jähr. Regier. Max. Joseph I. gefeiert wurde.
Münch. 1824. 116 SS. In-4. Br. 8 —
1775 [—] Scherer, J. Rückblick auf d. 25 jähr. Regier. Max Joseph’s.
Münch. 1824. 39 SS. Br. 3 50
1776 [Maximilian II., König v. Bayern.] Doellinger, J. v. Rede zum
Gedächtniss Max.’s II. Münch. 1864. Br. 2 50
1777 [—] Prager, E. Gedenkbuch d. Festlichkeiten Bayerns bei d.
Vermähl. Max.’s u. d. Prinz. M a r i e v. Preussen. Mit Anh.:
Feierlichkeiten bei Eröffn, d. Walhalla u. Grundsteinleg. zur
Befreiungshalle bei Kelheim. Münch. (1842.) 85 SS. Br. 4 50
1778 [—] Reden, (6), geh. zur Feier d. Geburtstages Max.’s II. in d.
K. Akad. d. Wiss. von J. v. Liebig, M. J. Müller, Fr.
v. T h i e r s c h. Münch. 1853—61. 4. Br. 10^—
1779 [Maximilian, Erzherzog v. Oesterr.-Este] Stöger, J., S. J. Maxi-
milian, Erzherzog v. Oesterr.-Este, Hoch- u. Deutschmeister.
Lebensbild. Wien 1865. Mit P o r t r. Br. 6 —
1780 [Maxlrainer.] Wiedemann, Theod. Die Maxlrainer; e. histor.-
geneal. Abhandlg. München 1856'57. Br. unbeschn. 3 —

Oberbayer. Archiv. Bd. XVI, H. 1 u. 3.
1781 May, L. du. L’estat de l’empire reduit ä sa perfection. conten.
tous les notables changemens, avenus ä la dignite imper., ä l’estat
ecclesiast., aux maisons, qui ont porte la couronne, et ä toutes
les autres illustres d’Allemagne, leur orig., leur pouvoir etc. depuis
Charlemagne jusques ä l’a. 1664. 2 vols. Geneve 1674. Avec fron-
tisp., J. L. D u r a n t sc. 12. Veau. 8 —
1782 Mayer, Carl v. Heraldisches A.B.C.Buch. D. i.: Wesen u. Be-
griff der wissenschaftl. Heraldik, ihre Geschichte, Literatur.
Theorie u. Praxis. München 1657. Mit66zumeistinFar-
bendruck ausgeführten Tafeln u. 100 in den
Text gedr. Holzschnitten. Hfz. 88 —
Vergriffen u. selten.
1783 [Mayrburger.] Ehrlich- oder Legitimationsbrief für Maximilian
Antoni Mayrburger, ausgefertigt von Sebastian Wilhelm von
L ü r z e r am 4. Januar 1752 zu Salzburg. Mit einem adelichen
Insigl ordnungsmässig verförttiget. 4 Bl. In-fol. Br. 10 —
1784 [Mean, Graf v.] Erlass verschiedener Artikel des Grafen von
M e a n für die Bauernschaft von Atrin; polizeilicher Natur über
Getränke- Jagd- Forst- u. Flurpolizei, Herbstweide mit Ver-
merken über stattgehabte Verlesung vor versammelter Bauern-
schaft aus den J. 1751, 1775-7. 3 Papierbogen. Fol. In französ.
Sprache. 3 —
1785 [—] Der Graf de M e a n , Herr von Atrin ratifiziert die von
seinem Kaplan Sr. Colle vollzogene Übergabe eines Grundstücks
an Jacques Mauhay. Orig.-Urkde. in französ. Sprache auf Pap.
m. aufgedrücktem Siegel. 1764, Sept. 27. 2 —
1786 [—] Klageschrift des Hr. Grafen de Mean gegen Jean C r e s p i n
aus A 11 r i n, weil dieser zur verbotenen Zeit sein Vieh in die
Stoppelweide getrieben hatte. Pap. Briefbogen; eingereicht von
Despinent 1774. Fol. 2 —
1787 [Medici.] Gallaeus, Phil. Mediceae familiae rerum feliciter gest.
victoriae et triumphi. Folge v. 22 Bll., nach J. Stradanus
in Kupfer gest. v. Phil. G a 11 e u. H. G o 1 t z , m. kurzem
erklär. Texte in latein. Spr. [Antv. ca. 1580.] Qu.-fol. 15 —
Vorzügliche Abdrücke, ohne Ursache aufgezogen. Leider ist die
Sammlung nicht vollständig, da die Kupfer 6, 8 u. 12 fehlen. Es sind
vorhanden: Titel, Widmung (von herrl. Ornamenten umgeben) u. d. Bll
~Z 5, 7, 9—11, 13—21. Nur 4 Bll. sind v. H. Goltz gest. Bartsch III
28a, 287 u. 289; das I. Bl. ist ihm nicht bekannt. — Vom Titel ein
un bedeut. Stückchen d. linken unteren Ecke abgerissen.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. ■— Katalog 119
 
Annotationen