Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0260
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
254

Welser — Werttwein.

doctore, iuris utriusque licentiatus creatur cum licentia capes-
sendi in i. u. supremos doctoratus honores, adpenso sigillo col-
legii iuriclici, et subscript. a notario Ignat. Lichten stern.
Landishuti 28. Aug. 1800. 6 ff. In 4-obl. Velours rouge.
2878 [Welser.] Grabstein so ehemals zu Augspurg auf der finstern
Grob befindlich gewesen. Abbildg. d. grossen Wappens m. d.
Umschrift: hier liegen begraben Jacob u. Ulrich die Welser a.
1476. Anon. Kpfrst. aus d. Anfang d. 18. Jahrh. In-fol.
2879 [—, Elis.] Kerner, B. Leichpredigt auf Elisab. Welser, geb. B a 1 -
dingerin. Ulm 1621. 36 SS. 4. Br.
2880 [Wendt, Wilh. v.] Lassdorff, Bernh. Friedr. Leichpredigt bey Be-
gräbniss Herrn Wilh. v. Wendts, Herrn zum Cratzen-
stein, Assen u. Schulenburg, welcher am 15. Marti!
1644 entschlaffen vnd am 28. Maji beygesetzt worden. Rintelen
1644. M. 1 Schlussvign. 64 SS. u. 10 unnum. Bll. In-4. Br.
Zum Schlüsse lat. u. dtsche. Gedichte v. Jo. Lassdorff u. Bernh.
Lassdorff.
2881 Wenner, Jac., S. J. Prima belli imperatrix Austriacorum Caesa-
rum foederata antiquissima Maria virgo semper Immaculata.
Viennae s. a. [1700.] 6 ff. nch. In-4. Br.
Dediä: Pauli Estoras de Galanta.
2882 [Werder, Dietrich v. d.] Coler, Gottfr. Baht des Heils, bey der
Leichbestattung Hrn. Dietrichs von dem Werder, welcher
am 18. Dec. 1657 entschlaffen u. am 13. Mai 1658 beygesetzt
worden. Göthen (1658). 86 Bll. In-4. Br.
Beigefügt: Parentatio o. Leichred v. Joh. Esche v. Walwitz,
Grabschriften, Epicedia in dtsch. u. lat. Sprache v. Joach. Mecho-
v i u s , Aug. Buchner, David Sachs, Fried. Cahlenue, J eremias
W allburger etc.
2883 [—, Günther v.] Bachmann, Henr. Leichpredigt bey d. Begreb-
niss des Hrn. Günther v. Werder. Gosslar 1609. 24 Bll. In-4. Br.
Am Schluss 1 lat. Trauerged. v. Nie. H a z e 1 u. e. anderes v. Heinr.
Dorneman.
2884 [Werlhoff, Jean Henri.] Bernstorff, A. C. A. de. Plainte sur la
mort de J. H. Werlhoff, candidat en droit, däcädö le 4.
Nov. 1717. Helmstedt (1717). 2 ff. In-fol. Br.
2885 [—] Monumentuni posuit Jo. Henr. Werlhofio, Juris utr.
candidato, denato d. 4. Nov. 1717, societas conantium. Helm-
stadii (1717). 2 ff. In-fol. Br.
2886 Wernd, Geo. Em. Gemaltes Wappen mit Devise u. Widmung.
Stammbuchblatt. Strassburg, 3. Aug. 1626. 79 X 135 mm.
2887 [Werner, Adam Balth. von.] Mitleid, bezeugt H. Adam Balth.
v. Werner, Königl. Gross-Brit. Hoff-Rath, wegen Absterbens
seiner Gemahlin, welche am 22. Aug. 1729 in Hannover
Todes verblichen. Leipzig (1729). 2 Bll. In-fol. Br.
2888 [Werpup, Giesel Ilse, gb. v. Saldern.] Stedingk, Theod.
Corona Justitiae, die schöne Krone d. Gerechtigkeit. Bey dem
Leichbegängniss der Frawen Giesel Ilsen v. Saldern, Joh
Werpups Haus-Ehren, welche am 3. Febr. 1641 entschlaffen
u. am 21. Febr. beygesetzt worden. Rinteln 1641. 19 unnum. Bll.
In-4. Br.
M. 1 Stammtafel u. 1 Chronograf. — Die Ecken der Blätter theilweise
reparirt.
2889 [Wertheim.] Ahnenprobe der Familie Wertheim angefang. v.
Albert v. W. (1381) im Anschlüsse an die Familien C a s t e 1 ,
Kaernthen, Isenburg, bis zu den Ureltern väterl.- u.
mütterlicherseits. Um 1750. In kl.-fol. Color.
2890 [Werthern, Adolph. Gg. von.] Wetzel, Ohr. L. Gedächtniss-
Predigt, als Adolph Georg v. Werthern beygesetzet wurde, den
9. XI. 1765. Leipz. 1765. Br.
2891 Werttwein, Joh. Jak. Stammbuchblatt für Joh. Bapt. Molitor
vom J. 1627, mit Dedication u. Unterschrift. Wappen,
reich in Gold u. Farben ausgeführt. Qu.-8.

18 —
5 —
5 —
5 —
4 —
9 —
6 —
3 50
3 50
6 80
3 50
6 —
15 —
4 —
7 50

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen