Westenrieder — Wien.
255
2892 [Westenrieder, Lorenz von.] Gandershofer, Maurus. Erinnerungen
an Lorenz von Westenrieder. München 1830. Mit West en-
ried er ’sPortr. ,Kellerhoven pinx. .Haas sculp.
75 SS. Br. 4 50
2893 [Wettiner Haus.] Mader, J. J. Chronicon Montis-Sereni s. Lauter-
bergense ante 440 annos coli., nunc una cum veterum Misniae
marchionum in eod. monumento aeri inciso aliorumque monast.
chronicis vetustis ac fundationib. ex codd. mstis. ed. Keimest.
1665. Mit gefaltetem Kupfer u. ein. genealog. Tafeln. 4. Br. 9 —
2894 Weyssinger, Phil., gen. Roederer, 1587. Wappen. Handzeich-
nung in Farben. 6 —
2895 Widerholder v. Weidenhofen. Wappen. H a n d z e i c h n u n g.
Auf d. Rückseite d. Wappen der v. Karpfen. 18. Jahrh. In-4. 5 —
2896 [Wien.] Ceremoniel bey dem feyerlichen Einzuge Sr. Majestät
d. Kaisers u. Königs in Höchstihre Kaiser-Residenz. Wien 1814.
14 SS. Br. ' 3 —
2897 [—] Denkinahl rühmlich erfüllter Bürgerpflichten in d. Geschichte
d. Bürger u. Einwohner Wiens. Wien 1806. Mit 1 Portrait
v. Wohlleben g e s t. v. Mansfeld u. 6 Kupfern
mit Militärkostümen. 394 SS. Ppbd. 7 50
SS. 273—336 fehlen.
2898 [—] Epitaphia ac series annorum natalis et obitus corporum
Regg. et seren, personar. e domo Austriaca in Mausoleo Caesareo
subtus ecclesiam Capucinorum Viennae in Neo-Foro erecto
anno 1763 ex originalibus desumpta et concinuata. Vindobonae,
Trattner, 1763. 23 ff. In-fol. Br. 7 50
On a ajoutü un arbre genöalogique des empereurs Romains.
2899 [—] Feuerwerke, 2 Blatt, anlässlich des Einzuges der Kaiserin
Carolina Augusta im Prater zu Wien, abgehalten im
Jahre 1822. Originaltuschzeichnungen des be-
rühmten Feuerwerkkünstlers St ü wer. Gr.-qu.-fol. 50 —
Herrliche Blätter.
2900 [—] Fischer d’Erlach, J. E. Commencement de veues et de faxjades
principales dans la ville et aux fauxbourgs de Vienne. Aug. V.,
J. A. Pfeffel excud. [1719]. Titre, extrait du priviläge (en alle-
mand), f. 2: frontisp. (f. 3) et ff. 4—10a, 10—29. In-fol. obl. Cart. 100 —
Collection compldte, en tont renferm. 30 ff. Tons les ff., le privilöge
(qui est imprimö) exceptä, sont gr. par J. Ad. Delsenbach. Pidce 29
est signöe 29—30.
2901 [—] — Entwurff einer histor. Architectur in Abb. untersch. be-
rühmter Gebäude des Alterthums u. fremder Völcker. 5 Thle. in
1 Bde. Wien 1721. Mit 89 schönen Kupfertafeln,
gest. v. J. U. K r a u s u. J. A. D e 1 s e n b a c h. Gr. qu.-fol. Ldr. 150 —
Enthält u. and. 21 grosse Ansichten alter Wiener
Gebäulichkeiten, meist Palais v. Adeligen. Schönes Exemplar.
2902 [—] Hauswirth, E. Urkunden der Benedictiner-Abtei Uns. 1. Frau
zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158—1418. Wien 1859. Lwd. 5 —
2903 [—] Hof- u. Staats-Schematismus d. k. k. Haupt- u. Residenz-
stadt Wien auf d. J. 1787. Wien [1786]. Ldr. 18 —
2904 [—-] Kleiner, Sal. Eigentliche Vor- u. Abbildungen d. Hoff- Lust-
u. Garten-Gebäude des Fürsten EugeniiFrancisci,
Hertzogen zu Savoyen I. Thl. besteh, in General-Grundrissen
u. Prospecten von d. Garten u. dessen Gebäuden vor d. Stadt
Wien. Augsb., J. Wolff, 1731. Nur d. Tafeln: Frontisp., Titel,
Widmung u. d. Bll. 2—4, 7—9. In gr. qu.-fol. Br. 40 —
Selten! Sehr schöne Abdrücke!
2905 [—] — Vienna Austriaca cum suburbiis. Theil II. Abbildung d.
Kais. Burg u. Lust-Häuser als anderer fürstl. u. gräfl. Paliäste.
Augsb. 1725. Frontisp,, Titel, Vorbericht u. 3 3 n u m e r.
Kupfer, J. A. P f e f f e 1 sc. In qu.-fol. Hldr. 45 —
Etwas wasserfleckig, leichte Gebrauchsspuren.
2906 [—] — Viererley Vorstellungen angenehm u. zierlicher Grund-
risse folgender Lustgärten u. Prospecten so a u s s e r d. Residenz-
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München. Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
255
2892 [Westenrieder, Lorenz von.] Gandershofer, Maurus. Erinnerungen
an Lorenz von Westenrieder. München 1830. Mit West en-
ried er ’sPortr. ,Kellerhoven pinx. .Haas sculp.
75 SS. Br. 4 50
2893 [Wettiner Haus.] Mader, J. J. Chronicon Montis-Sereni s. Lauter-
bergense ante 440 annos coli., nunc una cum veterum Misniae
marchionum in eod. monumento aeri inciso aliorumque monast.
chronicis vetustis ac fundationib. ex codd. mstis. ed. Keimest.
1665. Mit gefaltetem Kupfer u. ein. genealog. Tafeln. 4. Br. 9 —
2894 Weyssinger, Phil., gen. Roederer, 1587. Wappen. Handzeich-
nung in Farben. 6 —
2895 Widerholder v. Weidenhofen. Wappen. H a n d z e i c h n u n g.
Auf d. Rückseite d. Wappen der v. Karpfen. 18. Jahrh. In-4. 5 —
2896 [Wien.] Ceremoniel bey dem feyerlichen Einzuge Sr. Majestät
d. Kaisers u. Königs in Höchstihre Kaiser-Residenz. Wien 1814.
14 SS. Br. ' 3 —
2897 [—] Denkinahl rühmlich erfüllter Bürgerpflichten in d. Geschichte
d. Bürger u. Einwohner Wiens. Wien 1806. Mit 1 Portrait
v. Wohlleben g e s t. v. Mansfeld u. 6 Kupfern
mit Militärkostümen. 394 SS. Ppbd. 7 50
SS. 273—336 fehlen.
2898 [—] Epitaphia ac series annorum natalis et obitus corporum
Regg. et seren, personar. e domo Austriaca in Mausoleo Caesareo
subtus ecclesiam Capucinorum Viennae in Neo-Foro erecto
anno 1763 ex originalibus desumpta et concinuata. Vindobonae,
Trattner, 1763. 23 ff. In-fol. Br. 7 50
On a ajoutü un arbre genöalogique des empereurs Romains.
2899 [—] Feuerwerke, 2 Blatt, anlässlich des Einzuges der Kaiserin
Carolina Augusta im Prater zu Wien, abgehalten im
Jahre 1822. Originaltuschzeichnungen des be-
rühmten Feuerwerkkünstlers St ü wer. Gr.-qu.-fol. 50 —
Herrliche Blätter.
2900 [—] Fischer d’Erlach, J. E. Commencement de veues et de faxjades
principales dans la ville et aux fauxbourgs de Vienne. Aug. V.,
J. A. Pfeffel excud. [1719]. Titre, extrait du priviläge (en alle-
mand), f. 2: frontisp. (f. 3) et ff. 4—10a, 10—29. In-fol. obl. Cart. 100 —
Collection compldte, en tont renferm. 30 ff. Tons les ff., le privilöge
(qui est imprimö) exceptä, sont gr. par J. Ad. Delsenbach. Pidce 29
est signöe 29—30.
2901 [—] — Entwurff einer histor. Architectur in Abb. untersch. be-
rühmter Gebäude des Alterthums u. fremder Völcker. 5 Thle. in
1 Bde. Wien 1721. Mit 89 schönen Kupfertafeln,
gest. v. J. U. K r a u s u. J. A. D e 1 s e n b a c h. Gr. qu.-fol. Ldr. 150 —
Enthält u. and. 21 grosse Ansichten alter Wiener
Gebäulichkeiten, meist Palais v. Adeligen. Schönes Exemplar.
2902 [—] Hauswirth, E. Urkunden der Benedictiner-Abtei Uns. 1. Frau
zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158—1418. Wien 1859. Lwd. 5 —
2903 [—] Hof- u. Staats-Schematismus d. k. k. Haupt- u. Residenz-
stadt Wien auf d. J. 1787. Wien [1786]. Ldr. 18 —
2904 [—-] Kleiner, Sal. Eigentliche Vor- u. Abbildungen d. Hoff- Lust-
u. Garten-Gebäude des Fürsten EugeniiFrancisci,
Hertzogen zu Savoyen I. Thl. besteh, in General-Grundrissen
u. Prospecten von d. Garten u. dessen Gebäuden vor d. Stadt
Wien. Augsb., J. Wolff, 1731. Nur d. Tafeln: Frontisp., Titel,
Widmung u. d. Bll. 2—4, 7—9. In gr. qu.-fol. Br. 40 —
Selten! Sehr schöne Abdrücke!
2905 [—] — Vienna Austriaca cum suburbiis. Theil II. Abbildung d.
Kais. Burg u. Lust-Häuser als anderer fürstl. u. gräfl. Paliäste.
Augsb. 1725. Frontisp,, Titel, Vorbericht u. 3 3 n u m e r.
Kupfer, J. A. P f e f f e 1 sc. In qu.-fol. Hldr. 45 —
Etwas wasserfleckig, leichte Gebrauchsspuren.
2906 [—] — Viererley Vorstellungen angenehm u. zierlicher Grund-
risse folgender Lustgärten u. Prospecten so a u s s e r d. Residenz-
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München. Hildegardstr. 16. — Katalog 119.