1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
Paris — Pichegru.
67
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 14. — Katalog 146.
5*
M. Pf.
|Paris.) Lacombe, Paul. Bibliographie Parisienne. Tabieaux de moeurs (1600—
1880) avec une preface par Jules Cousin. Paris 1887. D.-veau, n. r. 25 —
[—] Melchers, F. A. Das National-Concilium zu Paris im Jahre 1811. Mit
authentischen Aktenstücken. Münster 1.814. 174 SS. Br. 6 50
|—] Paris wie es war u. wie es ist; ein Versuch über den vormaligen u. heut.
Zustand dieser Hauptstadt in Rücksicht der durch d. Revolution darin be-
wirkten Veränderungen. In einer Reihe von Briefen eines reisenden Eng-
länders. A. d. Engi. 3 Tie. in 2 Bdn. Leipz. 1805—6. Hldr. 9 —
[—] Peltier, J. Dernier tableau de Paris ou.recit histor. de la revolution du
10 Aout 1792. Des causes, evenemens et crimes qui l’ont suivie. 3. 6d. 2 toms.
Londres et Brux. 1794. Av. 2 p o r t r. & 1 p 1 an. Br., n. r. 10 —
[—] — Le meine. 3. ed. (d’apres l’ed. de Londres de 1794.) 2 tomes. Paris
1797. D.-veau. 8 —
[—] Schilderung d. Gefängnisse zu Paris unter Robespierre. Mannheim 1795.
VI u. 314 SS. Hldr. 3 50
[—] Tourneux, M. Bibliographie de l’histoire de Paris pendant la revolution
fran^aise. 2 vols. Paris 1890/94. D.-veau dore, n. r. 30 —
|Parquin.| Recrits de guerre. Souvenirs du capitaine Parquin 1803—1814.
Dessins par F. de Myrbach, H. Dupray, Walker,
L. Sergent, Marius Roy, instruction par Fredöric M a s s o n. Paris
s. d. In-fol. Toile. 20 —
Qq. illustrations sont en couleurs.
Patrioten-Lieder, Fränkische, zur Zeit d. franz. Revolution, wobei eine acht-
zeilige Strophe für das Heil d. Nationalversammlung. 6 SS. Ca. 1800. Br. 5 —
Patrioten-Stimme eines freimüthigen Teutschen über d. dermaligen Em-
pörungen, Unruhen u. Gährungen in- u. ausserhalb d. teutschen Reichs.
O. O. 1790. 59 SS. In-4. Br. 3 50
Patriotismus, Etwas, im deutschen Reiche. Von einem Deutschen mit deut-
scher Freiheit. O. O. 1788. 152 SS. Br. 3 —
Pause, K- Frankreich u. Europa. Betrachtungen über d. neuesten Staats-
erschütterungen in besond. Rücksicht auf Deutschland. Leipzig 1831. 91 SS.
Br. 3 —
Pays conquis entre Rhin & Moselle. Instructions s. les forets et bois. Texte
fran§. et allem. S. 1. n. d. In-4. Br. 3 —
Pelet. Feldzüge d. Kaisers Napoleon in Deutschland, Italien u. Polen im
Jahre 1809 nebst d. Expeditionen von Neapel u. Walchern. Bd. 1. II. Stuttg.
1824. Br. 3 —
[Pelkhoven, J. N. v.] Sind die deutschen Landstände nach dem Geiste der
Pariser Convention v. 12. Juli 1806 für erloschen anzusehen? O. O. 1808.
In-12. Br. 3 —
Phantasie, Patriotische, über Teutschlands künftige Gestaltung. Leipz. 1814.
48 SS. Br. 5 —
Philipp Egalite, Der entlarvte, in seiner wahren Gestalt. Oder Leben u. Schand-
thaten d. Herzogs v. Orleans. Aus d. Franz. O. O. 1794. Br. 3 50
[Pichegru.] [Cousin d’Avallon.] Histoire du general Pichegru precedee d’une
notice sur sa vie politique et militaire et suivie des anecdotes, traits interessans
et reponses remarquables de ce genöral. Paris an X—1802. 32 et 232 pp.
D.-toile. 6 —
Le frontispice manque.
[—] Montgaillard, Graf v. Denkschrift betr. die Verschwörung Pichegrus
in d. Jahren 3,4, 5 derfranzös. Republik. Übers, v. F. B u c h h o 1 z. Berl. 1804.
Br., unb. 5 50
[—] — Pichegru’s Verschwörungsgeschichte, nebst e. Gesch. v. P.’s Leben
u. einigen Briefen Moreau’s. Leipz. 1804. Pp. 4 —
[—] Pichegru, Obergeneral d. Franzosen, Söldner Englands, Verschworner
gegen sein Vaterland u. Selbstmörder. Biogr. Schilderung aus Originalquellen
u. d. Schriften d. Bürgers M e h e e. 2 Bde. Paris 1805. Br. 5 —
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
Paris — Pichegru.
67
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 14. — Katalog 146.
5*
M. Pf.
|Paris.) Lacombe, Paul. Bibliographie Parisienne. Tabieaux de moeurs (1600—
1880) avec une preface par Jules Cousin. Paris 1887. D.-veau, n. r. 25 —
[—] Melchers, F. A. Das National-Concilium zu Paris im Jahre 1811. Mit
authentischen Aktenstücken. Münster 1.814. 174 SS. Br. 6 50
|—] Paris wie es war u. wie es ist; ein Versuch über den vormaligen u. heut.
Zustand dieser Hauptstadt in Rücksicht der durch d. Revolution darin be-
wirkten Veränderungen. In einer Reihe von Briefen eines reisenden Eng-
länders. A. d. Engi. 3 Tie. in 2 Bdn. Leipz. 1805—6. Hldr. 9 —
[—] Peltier, J. Dernier tableau de Paris ou.recit histor. de la revolution du
10 Aout 1792. Des causes, evenemens et crimes qui l’ont suivie. 3. 6d. 2 toms.
Londres et Brux. 1794. Av. 2 p o r t r. & 1 p 1 an. Br., n. r. 10 —
[—] — Le meine. 3. ed. (d’apres l’ed. de Londres de 1794.) 2 tomes. Paris
1797. D.-veau. 8 —
[—] Schilderung d. Gefängnisse zu Paris unter Robespierre. Mannheim 1795.
VI u. 314 SS. Hldr. 3 50
[—] Tourneux, M. Bibliographie de l’histoire de Paris pendant la revolution
fran^aise. 2 vols. Paris 1890/94. D.-veau dore, n. r. 30 —
|Parquin.| Recrits de guerre. Souvenirs du capitaine Parquin 1803—1814.
Dessins par F. de Myrbach, H. Dupray, Walker,
L. Sergent, Marius Roy, instruction par Fredöric M a s s o n. Paris
s. d. In-fol. Toile. 20 —
Qq. illustrations sont en couleurs.
Patrioten-Lieder, Fränkische, zur Zeit d. franz. Revolution, wobei eine acht-
zeilige Strophe für das Heil d. Nationalversammlung. 6 SS. Ca. 1800. Br. 5 —
Patrioten-Stimme eines freimüthigen Teutschen über d. dermaligen Em-
pörungen, Unruhen u. Gährungen in- u. ausserhalb d. teutschen Reichs.
O. O. 1790. 59 SS. In-4. Br. 3 50
Patriotismus, Etwas, im deutschen Reiche. Von einem Deutschen mit deut-
scher Freiheit. O. O. 1788. 152 SS. Br. 3 —
Pause, K- Frankreich u. Europa. Betrachtungen über d. neuesten Staats-
erschütterungen in besond. Rücksicht auf Deutschland. Leipzig 1831. 91 SS.
Br. 3 —
Pays conquis entre Rhin & Moselle. Instructions s. les forets et bois. Texte
fran§. et allem. S. 1. n. d. In-4. Br. 3 —
Pelet. Feldzüge d. Kaisers Napoleon in Deutschland, Italien u. Polen im
Jahre 1809 nebst d. Expeditionen von Neapel u. Walchern. Bd. 1. II. Stuttg.
1824. Br. 3 —
[Pelkhoven, J. N. v.] Sind die deutschen Landstände nach dem Geiste der
Pariser Convention v. 12. Juli 1806 für erloschen anzusehen? O. O. 1808.
In-12. Br. 3 —
Phantasie, Patriotische, über Teutschlands künftige Gestaltung. Leipz. 1814.
48 SS. Br. 5 —
Philipp Egalite, Der entlarvte, in seiner wahren Gestalt. Oder Leben u. Schand-
thaten d. Herzogs v. Orleans. Aus d. Franz. O. O. 1794. Br. 3 50
[Pichegru.] [Cousin d’Avallon.] Histoire du general Pichegru precedee d’une
notice sur sa vie politique et militaire et suivie des anecdotes, traits interessans
et reponses remarquables de ce genöral. Paris an X—1802. 32 et 232 pp.
D.-toile. 6 —
Le frontispice manque.
[—] Montgaillard, Graf v. Denkschrift betr. die Verschwörung Pichegrus
in d. Jahren 3,4, 5 derfranzös. Republik. Übers, v. F. B u c h h o 1 z. Berl. 1804.
Br., unb. 5 50
[—] — Pichegru’s Verschwörungsgeschichte, nebst e. Gesch. v. P.’s Leben
u. einigen Briefen Moreau’s. Leipz. 1804. Pp. 4 —
[—] Pichegru, Obergeneral d. Franzosen, Söldner Englands, Verschworner
gegen sein Vaterland u. Selbstmörder. Biogr. Schilderung aus Originalquellen
u. d. Schriften d. Bürgers M e h e e. 2 Bde. Paris 1805. Br. 5 —