Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Manuskripte, Inkunabeln, Holzschnitt- und Kupferwerke und andere Kostbarkeiten (Teil 1): A - L (Katalog-Nr. 135) — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57193#0129
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dahlberg.

121

Marburger Professor Sylvester Jordan (mit Portrait u. Gedicht); Ludwig Spohr;
Sophie Schröder; Wilhelmine Schröder-Devrient; Charlotte Birch-Pfeiffer;
J. F. Castelli (mit langem Gedicht); Gräfin Henriette Rossi, geb. Sonntag (als
Gattin des sardinischen Gesandten, Petersburg 1840). — Jedes Blatt ist auf-
gelegt und mit Streifen v. Goldpapier eingefasst. Das Album ist gut gehalten
und besonders die eigentlichen Autographen tadellos; gelitten haben nur die
Untersatzblätter. — Höchst interessantes und wertvolles Album, welches sich
in solcher Zusammenstellung gewiss nicht leiclft wieder findet!


Nr. 652. S. Cyrillus, Lugrunii 1503.

Dänemark. Siehe unseren Kat. 110 „Scaudinavien“. 2944 Nrn.
654 Dahlberg, Erich. Suecia antiqua et hodierna. 3 Teile in 2 Bden. 353
Tafeln Ansichten Schwedens mit beschreibendem Texte.
Stockh. ca. 1710. Neudruck Stockholm 1856. Angebdn.: Fischer,
Abrah. Prospecter af atskillige märkvärdige Byggnader, Säterier
och Herre Gardar uti Skane. Stockh. 1756. 25 Tafeln Ansich-
te n. Neudruck Stockholm ca. 1856. Qu.-fol. Hfrzbde. 100.—
Dalmatien. Siehe unseren Kat. 101 „Ungarn“. 2525 Nrn.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegard-Strasse 14. Katalog 135.
 
Annotationen