Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Manuskripte, Inkunabeln, Holzschnitt- und Kupferwerke und andere Kostbarkeiten (Teil 1): A - L (Katalog-Nr. 135) — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57193#0149
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einladungsschriften — Ephraem.

141

755 Einladungsschriften zu Disputationen aller Facultäten von 13 deut-
schen Universitäten u. Gymnasien. 217 Einblattdrucke
aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. In einen Band gebunden. In-fol.
Hldr. 120.—
Der Zahl u. Zeit nach vertheilen sich die Drucke folgenderweise: Basel
(1664), Breslau (1681), Waldeck (1668) ä 1, Frankf. (1655), Heilbronn (1673—75)
2, Darmstadt (1655) 3, Heidelberg (1665—80) Jena (1653—54) Strassburg
(1662—69) ä 5, Wittenberg (1654—59) 13, Worms (1667—89) 16, Tübingen
(1663—83) 35, Giessen (1654—78) 128.
757 [Elisabeth von England.] Erklerung der vrsachen, welche die Königin
von Engellandt bewegt haben, den betrangten Niederländern hülff
zu beweisen. Sampt anhang auff das lästerlich ausschreiben wider
dieselbig Königin, geben zu Richemont I. Okt. 1585. Cölln, Godtfr
von Kempen, 1585. 16 Bll. Prgt. 50.—
758 [—] Session of Parliament holden at Westminster IV Feb. and there
continued vntill the dissolution being the XXIX of march. London,
Chr. Baker, 1589 (Black letter). With fine ornam. border
and initials in woodcut. 18 leaves. Fol. Sewed. 60.—-
Cont.: an act for the gauging of beer.
Embleme-Bücher. Siehe unseren Katalog 118: „Shakespeare." — 603 Nrn.
759 Engelbrecht, M., J. G. Merz u. a. Sammelband von 110 Bll. schön
aJtkolor. Kupferstichen. Kostümlich u. kulturgeschichtl. sehr
interessante Darstellungen. Augsb. 1725—30. Qu.-fol. Hldr. 350.—-
Von besonderem Interesse sind folgende Stiche: Tanz (2 Bll.) —
Evangel. Kirchen in Schlesien (9 Bll.). — Augsburger Gegend (10 Bll.). —
Strassengaukler (4 Bll.). — Künste u. Wissenschaften (8 Bll.). — Billardspiel. —
Frauenzimmer-Compagnie — Musikgesellschaft —- Jagd — Fechten — Reiten —
Ballschlagen — Voltigiren — Tourniren — Toback-Collegium — Caffee-
Cräntzlein — Kartenspiel — Harlequinaden (6 Bll.). — Allegorien (8 Bll.).
— 12 Monate (12 Bll.). — Jahreszeiten (4 Bll.), etc. etc.
760 Engelhusen. Collectarius s. glossa psalterii. S. 1. a. et typ. (Magdeburg,
M. Brandis 1488.) Goth. 232 ff. 2 coli. 34 11. — Acc. Expositio hym-
norum. Coloniae, Henr. Quentell, 1494. A v. belle g r. s. b. s u r
le t i t r e. Goth. 78 ff. 46 11. In-4. Veau g. av. ferm. 1050.—-
I. Hain 7784. Proctor 3168 attribue l’impression ä Joach. Westphal
de Stendal. — Madsen, Veröffentl. der Gesellschaft für Typenkunde.
Table 71. De tonte rarete. — II. Hain 6786. Proctor 1323. B r i t.
M u s. J. A. 4622. Voullieme 605.
761 Ephemeriden, Allgemeine geographische. Verfasst von einer Gesell-
schaft von Gelehrten u. hrsg. von F. v. Z a c h , Ad. Chr. Gaspari
u. F. J. B e r t u c h. Bd. 1—33. 35. 36. 38. 39. 46. 47—51. Weimar,
Industr.-Cpt., 1798—1816. Neue allgem. geogr. Ephemeriden, hrsg.
von B e r t u c h u. G. H a s s e 1. Bd. (, 3. 4. 2, 1. 2. 3. 3—23. 25—31.
Weimar, Industrie-Compt., 1817—1830. Mit vielen Karten
u. P o r t r a i t s. Geb. u. Brosch. 350.—
Diese sehr seltene geograph. Zeitschrift enthält auch viele für Amerika,
China, Japan, Russland etc. wichtige Aufsätze bedeutender Geographen u.
Forscher. Es fehlen nur ganz wenige Portr.
762 Ephraem, B., Edessenae eccl. diac. Sermones. Fr. Ambrosio,
erem. Camaldulensi interprete. S. Mar iae de Ruah in agro Pata-

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegard-Strasse 14. Katalog 135.
 
Annotationen