Hedwigslegende — Heldenbuch.
189
sehr interessante Notiz über die Erfindung der Buchdruckerkunst. — Ein
Anhang von 56 SS. enthält: Beschreibung etlicher gelegenheyt Teutsches lands,
an wasser, berg, stetten vnd grentzen mit anzeigung der meilen vnd Strassen. —
Etwas fleckig.
1070a Hedwigslegende, Breslau 1504. Siehe unter Legenda.
1071 Hegel, G. W. F. der grosse deutsche Philosoph. 1770—1831. L. a. s. an
Minister von Alten stein. Berlin, d. 22. Januar 1831. 2 SS. In-4. 36.—
Schöner Brief mit Bleistift-Randbemerkungen von Altenstein.
1071a Hegendorpher, Christ. Chri / stiana studio- / sae juven- / tutis insti- /
tutio. / Exphcatio loco- / rum implicatissimo- / rum in collo- / quijs
E r a - / s m i. S. 1. 1526. Mit Holzschnittbordure. 20 unn.
Bll. Prgtbd. 300.—-
Ganz unbekannte Ausgabe dieses vorlutherischen Katechismus. Nicht
in C o h r s , evangel. Katechismus versuche. Letzterer citiert nur eine
bei S e c e r in Hagenau im gleichen Jahre gedruckte Ausgabe. (Bd. III,
S. 358.) Ein Leipziger Antiquar hat eine bekannte deutsche Uebersetzung
O. O. &. J. zum Preise von M. 360.—
1072 Heider, G. R. v. Eitelberger u. J. Hieser. Mittelalterl. Kunstdenkmale
d. Österreich. Kaiserstaates. 2 Bde. Stuttg. 1858—60. Mit 72
Stahlstich -u.Farbendrucktfl n. u. vielenHschn.
In-4. Br. 50.—
Vergriffen und selten !
1074 Heine, Heinr. Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo. Berlin,
Ferdinand Dümmler, 1823. 2 Bll., 247 SS., I S. Verbess. Hfrz. 120.—-
Meyer S. 13. Goedeke VIII, 552, 15. Erste Ausgabe. Hinter
dem Titel 1 Bl. Zueignung an Salomon Heine. S. 1—68: William Ratcliff.
Tragödie in e. Akte. S. 69—128: Lyrisches Intermezzo. S. 129—247 Almansor.
Eine Tragödie. Dem Exemplar ist statt des Originaltitels (Berlin, bei Ferdinand
Dümmler, 1823) das Titelblatt der Hamburger Ausgabe vorgeheftet. Im
Übrigen tadelloses Exemplar. Seltenheit ersten Ranges !
1075 [Heinrich der Jüngere von Braunschweig.] Warhafftige Contrafactur
Hertzog Heinrichs des Jüngern von Braunschweig und seiner Gesel-
schafft. O. 0. u. J. (1545.) 12 Bll. In-4. Br. 100.—
Unter d. oben angegebenen Titel: Kenst odder hast nie gsehen jhn /
Vnd nie von jhm gehört furhin. / Du lernst jhn wol kennen hierin / Vorwar
ich dir dafür gut bin. Das Spruchgedicht beginnt nach Wiederholung des
Titels auf dem zweiten Blatte: Wolan wolan vnd doch wolan. Goedeke
II, S. 299 No. 162 kann kein Ex. nachweisen. Schade I, 80. Nach d.
Aussehen dürfte der Druck 20 Jahre früher zu setzen sein, wie in Goedeke
angegeben.
1076 Heinrich VI.T, König zu Engelland u. Franckreich Schrifft an keiserl.
Maiestat, an alle andere christl. Könige u. Potentaten, jnn welcher
der König ursach anzeigt, warum er gen. Vincentz zum Concilio
(welchs mit falschem Titel general genent) nicht körnen sey, und wie
fehrlich auch den andern allen sey, welche das Euangelium Christi
angenomen, da zu erscheinen. Aus dem Latin verdeudtscht durch
Justum Jonam. Wittemb., Joseph Klug, 1539. 9 Bll. In-4. Cart.40.—
1078 Heldenbuch darinn viel seltzamer Geschichten u. kurtzweil. Historien
v. d. grossen Helden u. Rysen, wie sie ritterlichen umb eines Königs
Tochter gestritten haben, u. wies inen zu Wormbs im grossen u.
kleinen Rosengarten ergangen ist. 4 Thle. in 1 Bde. Frankf., S. Feyer-
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegard-Strasse 14. Katalog 135.
189
sehr interessante Notiz über die Erfindung der Buchdruckerkunst. — Ein
Anhang von 56 SS. enthält: Beschreibung etlicher gelegenheyt Teutsches lands,
an wasser, berg, stetten vnd grentzen mit anzeigung der meilen vnd Strassen. —
Etwas fleckig.
1070a Hedwigslegende, Breslau 1504. Siehe unter Legenda.
1071 Hegel, G. W. F. der grosse deutsche Philosoph. 1770—1831. L. a. s. an
Minister von Alten stein. Berlin, d. 22. Januar 1831. 2 SS. In-4. 36.—
Schöner Brief mit Bleistift-Randbemerkungen von Altenstein.
1071a Hegendorpher, Christ. Chri / stiana studio- / sae juven- / tutis insti- /
tutio. / Exphcatio loco- / rum implicatissimo- / rum in collo- / quijs
E r a - / s m i. S. 1. 1526. Mit Holzschnittbordure. 20 unn.
Bll. Prgtbd. 300.—-
Ganz unbekannte Ausgabe dieses vorlutherischen Katechismus. Nicht
in C o h r s , evangel. Katechismus versuche. Letzterer citiert nur eine
bei S e c e r in Hagenau im gleichen Jahre gedruckte Ausgabe. (Bd. III,
S. 358.) Ein Leipziger Antiquar hat eine bekannte deutsche Uebersetzung
O. O. &. J. zum Preise von M. 360.—
1072 Heider, G. R. v. Eitelberger u. J. Hieser. Mittelalterl. Kunstdenkmale
d. Österreich. Kaiserstaates. 2 Bde. Stuttg. 1858—60. Mit 72
Stahlstich -u.Farbendrucktfl n. u. vielenHschn.
In-4. Br. 50.—
Vergriffen und selten !
1074 Heine, Heinr. Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo. Berlin,
Ferdinand Dümmler, 1823. 2 Bll., 247 SS., I S. Verbess. Hfrz. 120.—-
Meyer S. 13. Goedeke VIII, 552, 15. Erste Ausgabe. Hinter
dem Titel 1 Bl. Zueignung an Salomon Heine. S. 1—68: William Ratcliff.
Tragödie in e. Akte. S. 69—128: Lyrisches Intermezzo. S. 129—247 Almansor.
Eine Tragödie. Dem Exemplar ist statt des Originaltitels (Berlin, bei Ferdinand
Dümmler, 1823) das Titelblatt der Hamburger Ausgabe vorgeheftet. Im
Übrigen tadelloses Exemplar. Seltenheit ersten Ranges !
1075 [Heinrich der Jüngere von Braunschweig.] Warhafftige Contrafactur
Hertzog Heinrichs des Jüngern von Braunschweig und seiner Gesel-
schafft. O. 0. u. J. (1545.) 12 Bll. In-4. Br. 100.—
Unter d. oben angegebenen Titel: Kenst odder hast nie gsehen jhn /
Vnd nie von jhm gehört furhin. / Du lernst jhn wol kennen hierin / Vorwar
ich dir dafür gut bin. Das Spruchgedicht beginnt nach Wiederholung des
Titels auf dem zweiten Blatte: Wolan wolan vnd doch wolan. Goedeke
II, S. 299 No. 162 kann kein Ex. nachweisen. Schade I, 80. Nach d.
Aussehen dürfte der Druck 20 Jahre früher zu setzen sein, wie in Goedeke
angegeben.
1076 Heinrich VI.T, König zu Engelland u. Franckreich Schrifft an keiserl.
Maiestat, an alle andere christl. Könige u. Potentaten, jnn welcher
der König ursach anzeigt, warum er gen. Vincentz zum Concilio
(welchs mit falschem Titel general genent) nicht körnen sey, und wie
fehrlich auch den andern allen sey, welche das Euangelium Christi
angenomen, da zu erscheinen. Aus dem Latin verdeudtscht durch
Justum Jonam. Wittemb., Joseph Klug, 1539. 9 Bll. In-4. Cart.40.—
1078 Heldenbuch darinn viel seltzamer Geschichten u. kurtzweil. Historien
v. d. grossen Helden u. Rysen, wie sie ritterlichen umb eines Königs
Tochter gestritten haben, u. wies inen zu Wormbs im grossen u.
kleinen Rosengarten ergangen ist. 4 Thle. in 1 Bde. Frankf., S. Feyer-
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegard-Strasse 14. Katalog 135.