Metadaten

Jacques Rosenthal; Jacques Rosenthal [Editor]
Kataloge / Jacques Rosenthal München (Nr. 81): Illustrierte Bücher: Inkunabeln, Humanismus, Liturgie, Reformation, Kupferstichwerke des XVII. und XVIII. Jahrhunderts — München: Jacques Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57311#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19


XVI. JAHRHUNDERT.
38. Albertanus Causidicus Brixiensis. Doctrina de arte dicendi et tacendi. Cunei,
Viotus de Dulcis, 1507. Mit Holzschnitt auf der Rückseite des Titels (Ver-
fasser unterrichtet Kaiser Friedrich 111.). 66 Bll., letztes weiss, fol. Ppbd. 200.—
Panzer VI, 483. 1. Der erste in Cuneo (Prov. Piemont) ausgeführte Druck (vergleiche
Deschamps 384). Einige Bll. angerändert.
39. Alexander de Villadei. Doctrinale cum commento Ludovici de Guaschis. Venetiis,
A. de Bindonis 1519. Mit zwei schönen Holzschnitten (Magister
cum discipulis und Triumphzug der Fama) und D r u c k e r m a r k e (Justitia).
66 unn. Bll. 4°. Ppbd. 75.—
E s s 1 i n g 326 (I, 295). Besitzervermerk u. Stempel auf dem Titel, einige Flecken, Schluss
wurmstichig.
40. Amman, J. Artliche unnd kunstreiche Figurn zu der Reutterey sampt irem muster-
hafftem Geschmuck. Franckfort a. M., Feyrabend, 1584. Mit Titelbordüre
(Schlachtszene) und 92 Holzschnitten (Turniere, Reiter u. Pferde). 88 unn.
Bll. qu.-4°. Grüner Pgmtbd. 75.—
B e c k e r Nr. 39 b; Andresen I, 416 Nr. 246. Mit Exlibris von A. Lanna.
Andreae, J. s. Johannes Andrea e.
41. Apian, P. Instrument Buch. Zum ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant,
dardurch Tag vnd Nacht, bey der Sonnen, Mon, vnnd andern Planeten, die Stunden
gefunden werden. Zum Andern, wie man die hoch der Thürm vnd anderer gebew,
durch die Spiegel vnd Instrument messen soll. Zum Vierdten sind drey Instrument
die haben gar vil vnd manicherlay breuche, vnnd alle geschlecht der Stunden. Zum
Fünfften wie man künstlich durch die Finger die Stund in der Nacht, on alle In-
strument erkhennen soll. Zum letzten ist darinn ein newer Messstab, des gleichen
man nendt den Jacobs stab, dardurch auch die hoch, brayt, weyt, vnd tieffe, auff
newe art gefunden wirt. Ingolstadt, [Georg Apian], 1533. Mit Titelholz-
schnitt u. dem Wappen derer von Loubemberg von Hans
Brosamer, sowie 68 andern Holzschnitten im Text von
Hans Brosamer u. Michael 0stendorfer. 54 unn. Bll. fol. Ppbd. 80.—
D odgson II, 8. 386, 4. Röttinger, Beitr. z. Gesch. d. sächs. Holzschn., S. 24. Herrn
Hanns Wilhelm von Loubembergk gewidmet. Am Rande unbedeutend fleckig. Die Holzschnitte
in guten Abdrucken.
Jacques Rosenthal, München, Briennerstrasse 47.
 
Annotationen