64
XVI. JAHRHUNDERT
schön erhalten, nur einige Bll. sind leicht fleckig, der Kalender ist stellenweise am oberen Rande
etwas scharf beschnitten.
Strassburg Horae of considerable beauty; some of the woodcuts are regarded as compositions
of the celebrated Hans Baldung Grien, others are in the männer of Lucas Cranach. In the cata-
logue of the Yemeniz collection (Paris 1867) our copy appeared as no. 246. Very rare; not in
the British Museum according to Proctor.
Siehe Abbildung unten.
Nr. 153. Hortulus animae. Strassburg 1507. 8,9x5,9 cm.
154. Missale Bambergense. Bamberg, Pfeyl, 1506. M i + grossem, altkolorier-
tem Holzschnitt (Heinrich II. und Kunigunde mit dem Wappen Bischof
Georgs III. Schenk v. Limburg) und einer Anzahl kolorierter, z. T.
goldgehöhter Initialen. 12 unn. (2 weiss), 72 num., 9 (statt 10) unn.,
92 num. Bll. fol. Schweinslederbd. m. Blindpressung. 2 Schliessen. 350.—
Panzer VI, 172. I,; Proctor 10 346; Weale35; A1 e s 26. Schönes Exemplar im
Originaleinband. Der Kanonholzschnitt fehlt. Die Initialen mit biblischen und sakramentalen
Darstellungen. Am unteren Rande des 7. Kanonblattes Lamm Gottes in blau, weiss, grün und
rot gemalt mit Goldrand.
155. Missale Benedictinum monachorum nigrorum Bursfeldensium. Hagenoae, Th. Ans-
helm, 1518. Mit grosser Drucker mar k e auf d. Titel von Hans
Baldung Grien, ankoloriertem Porträt des Hl. Bene-
dikt u. z. T. koloriertem Kanonholzschnitt vom Meister
G. Z. (Gabriel Zeherder von Basel ?) sowie mit Holzschnittinitialen
von gleicher Hand. 12 unn., 134 num., 20 unn. (davon 2 weisse mit
handschr. Gebeten), 110 num. Bll. fol. Holzlederband mit Rollenstempelverzierung
(Jagdszenen u. Vögel im Gezweig). 350.—
Panzer VII, 84. 141; P r o c t o r 11 689; Weale 223; Ales 285; Passavant
IV, 301. 1 u. 2; Nagler, Monogr. II, 493; Heitz u. B a r a k , Els. Bücherm. LXII, 2.
Hervorragend illustriertes Missale im schönen Originaleinband (Rücken erneuert). Z. T. fleckig
u. wurmstichig, einige Bll. angerändert.
Katalog 81. Preise in Goldmark.
XVI. JAHRHUNDERT
schön erhalten, nur einige Bll. sind leicht fleckig, der Kalender ist stellenweise am oberen Rande
etwas scharf beschnitten.
Strassburg Horae of considerable beauty; some of the woodcuts are regarded as compositions
of the celebrated Hans Baldung Grien, others are in the männer of Lucas Cranach. In the cata-
logue of the Yemeniz collection (Paris 1867) our copy appeared as no. 246. Very rare; not in
the British Museum according to Proctor.
Siehe Abbildung unten.
Nr. 153. Hortulus animae. Strassburg 1507. 8,9x5,9 cm.
154. Missale Bambergense. Bamberg, Pfeyl, 1506. M i + grossem, altkolorier-
tem Holzschnitt (Heinrich II. und Kunigunde mit dem Wappen Bischof
Georgs III. Schenk v. Limburg) und einer Anzahl kolorierter, z. T.
goldgehöhter Initialen. 12 unn. (2 weiss), 72 num., 9 (statt 10) unn.,
92 num. Bll. fol. Schweinslederbd. m. Blindpressung. 2 Schliessen. 350.—
Panzer VI, 172. I,; Proctor 10 346; Weale35; A1 e s 26. Schönes Exemplar im
Originaleinband. Der Kanonholzschnitt fehlt. Die Initialen mit biblischen und sakramentalen
Darstellungen. Am unteren Rande des 7. Kanonblattes Lamm Gottes in blau, weiss, grün und
rot gemalt mit Goldrand.
155. Missale Benedictinum monachorum nigrorum Bursfeldensium. Hagenoae, Th. Ans-
helm, 1518. Mit grosser Drucker mar k e auf d. Titel von Hans
Baldung Grien, ankoloriertem Porträt des Hl. Bene-
dikt u. z. T. koloriertem Kanonholzschnitt vom Meister
G. Z. (Gabriel Zeherder von Basel ?) sowie mit Holzschnittinitialen
von gleicher Hand. 12 unn., 134 num., 20 unn. (davon 2 weisse mit
handschr. Gebeten), 110 num. Bll. fol. Holzlederband mit Rollenstempelverzierung
(Jagdszenen u. Vögel im Gezweig). 350.—
Panzer VII, 84. 141; P r o c t o r 11 689; Weale 223; Ales 285; Passavant
IV, 301. 1 u. 2; Nagler, Monogr. II, 493; Heitz u. B a r a k , Els. Bücherm. LXII, 2.
Hervorragend illustriertes Missale im schönen Originaleinband (Rücken erneuert). Z. T. fleckig
u. wurmstichig, einige Bll. angerändert.
Katalog 81. Preise in Goldmark.