141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, H i 1 d e g a r d - S t r a ß e 14. — Katalog 185
August II. — Autographen 13
und Martin Engelschalcks Haus an Sigmund R ä m, u. dessen Ehefrau
Ursula Walther um 1300 Gulden. Siegler: die Stadt Augsburg u. die bei-
den Verkäufer Wilh. Zeller u. Eyben von Wal. Zeugen: Sigmund Gossen-
brot, Georg S t r u s s , Barthol. Welser u. Gabriel R i d 1 e r. Geben uff
After Montag vor St. Oswaldstag (5. August) 1458. Urkunde auf Pergament
in deutscher Sprache. 28 Zeilen. In qu.-fol. 21:48 cm. Die 3 Siegel sind sehr
gut erhalten. 17.—
[August II., Herz. v. Braunschweig.] Harsdörffer, G. Ph. Porticus Augu-
sto, Brunswicensium sacra. Norimb., Endter, 1646. Avec frontisp. et
5 gravures en t.-d. In-4°. Br. 24.—
Autographen
Erklärung der Abkürzungen:
L. a. s. = Lettre autographe signee. Eigenhändig geschriebener Brief
mit Unterschrift.
L. s. = Lettre signee. Brief mit eigenhändiger Unterschrift.
Doc. s. = Document signee. Schriftstück mit eigenhändiger Unterschrift.
Adam, Albrecht. Berühmter Schlachtenmaler, 1786—1862 in München. L. a. s.
datiert Ellingen d. 14. Dezember 1844 an Herrn Comißions-Rath Dr.
v. Bär. 10.—
Des Künstlers Begleitschreiben zu einem von S. Kaiserl. Hoheit bestellten AQuarell: Dar-
stellung aus dem Russischen Feldzuge. Der Preis hierfür betrug 25 Louisd’or.
Adam, Benno, Maler von Haus- u. Jagdtieren, 1812—1892. L. a. s. 4 pp. an
einen Maler in Paris, dem er mehrere Zeichnungen geschickt u. ihn seiner-
seits um solche bittet für sein Werk über Pferderacen. Datiert: München,
den 4. Jan. 1856. Gr.-4°. 7.50
Albrecht Sigmund, Herzog von Bayern, Bischof zu Freising (seit 1668 auch
Bischof v. Regensburg) (1652—1685). Schreiben a. s. Kammerpräsidenten den
Domdekan Johann Tausch zu Regensburg. Dat. Freising, 15. März 1674.
Mit eigenh. Unterschrift des Bischofs. Adresse u. Siegel. 2 Bll. In-fol. 7.—
— Schreiben an den Rat der Stadt Regensburg bez. der Wasserversorgung
des freisingischen Hofes in Regensburg. Freising, 14. Sept. 1662. 15 Zeilen.
In-fol. 10.—
Armansperg, Fr. S. Graf von, bayer. Appellationsgerichtsrat zu Regensburg,
1762—1839. Doc. s. Dat. Regensburg, 2. Jan. 1811. 2 Bll. mit Adresse. In-fol. 6.—
Baumüller, v. L. a. s. an einen ungenannten Herrn, die Expedition eines Brie-
fes betr. München 1815. In-4. 10.—
— L. a. s. an d. k. Rath Freih. von Aretin, den Entwurf einer deut-
schen Bundesacte betr. Münch., 17. Febr. 1815. 1 p. In-4°. 10.—
— L. a. s. an den Obigen, die deutschen Angelegenheiten betr. Münch., 19.
Febr. 1815. 1 p. In-4°. 10.—
Bosetti, M. aus Wien, geb. 1875. Eigenh. Brief an die Gemahlin des Kammer-
sängers Eugen Gura. Dat. Arosa, 5. II. 1915. 1 S. 7.—
Brater, Karl Ludw. Theod. 1 eigenhänd. geschriebener Brief (an Hauptmann
Hörmann von Hörbach), dat. Erlangen, 26. 5. 1866. 2 SS. 3.50
Enthält: Notizen über die Mobilmachung.
Brentano, Cecilia. L. a. s. an den Beichtvater Brunner in Zangberg, den sie
um den Jahresbeitrag für den Catharinenverein bittet. Dat. Aschaffenburg,
15. Oct. 1871. 3 SS. 8°. 3.—
Carriere, Moritz, Professor der Aesthetik u. Kunstgeschichte in München,
1817—1895. L. a. s. Dat. München, 30. X. 1882. 1 S. 8.—
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, H i 1 d e g a r d - S t r a ß e 14. — Katalog 185
August II. — Autographen 13
und Martin Engelschalcks Haus an Sigmund R ä m, u. dessen Ehefrau
Ursula Walther um 1300 Gulden. Siegler: die Stadt Augsburg u. die bei-
den Verkäufer Wilh. Zeller u. Eyben von Wal. Zeugen: Sigmund Gossen-
brot, Georg S t r u s s , Barthol. Welser u. Gabriel R i d 1 e r. Geben uff
After Montag vor St. Oswaldstag (5. August) 1458. Urkunde auf Pergament
in deutscher Sprache. 28 Zeilen. In qu.-fol. 21:48 cm. Die 3 Siegel sind sehr
gut erhalten. 17.—
[August II., Herz. v. Braunschweig.] Harsdörffer, G. Ph. Porticus Augu-
sto, Brunswicensium sacra. Norimb., Endter, 1646. Avec frontisp. et
5 gravures en t.-d. In-4°. Br. 24.—
Autographen
Erklärung der Abkürzungen:
L. a. s. = Lettre autographe signee. Eigenhändig geschriebener Brief
mit Unterschrift.
L. s. = Lettre signee. Brief mit eigenhändiger Unterschrift.
Doc. s. = Document signee. Schriftstück mit eigenhändiger Unterschrift.
Adam, Albrecht. Berühmter Schlachtenmaler, 1786—1862 in München. L. a. s.
datiert Ellingen d. 14. Dezember 1844 an Herrn Comißions-Rath Dr.
v. Bär. 10.—
Des Künstlers Begleitschreiben zu einem von S. Kaiserl. Hoheit bestellten AQuarell: Dar-
stellung aus dem Russischen Feldzuge. Der Preis hierfür betrug 25 Louisd’or.
Adam, Benno, Maler von Haus- u. Jagdtieren, 1812—1892. L. a. s. 4 pp. an
einen Maler in Paris, dem er mehrere Zeichnungen geschickt u. ihn seiner-
seits um solche bittet für sein Werk über Pferderacen. Datiert: München,
den 4. Jan. 1856. Gr.-4°. 7.50
Albrecht Sigmund, Herzog von Bayern, Bischof zu Freising (seit 1668 auch
Bischof v. Regensburg) (1652—1685). Schreiben a. s. Kammerpräsidenten den
Domdekan Johann Tausch zu Regensburg. Dat. Freising, 15. März 1674.
Mit eigenh. Unterschrift des Bischofs. Adresse u. Siegel. 2 Bll. In-fol. 7.—
— Schreiben an den Rat der Stadt Regensburg bez. der Wasserversorgung
des freisingischen Hofes in Regensburg. Freising, 14. Sept. 1662. 15 Zeilen.
In-fol. 10.—
Armansperg, Fr. S. Graf von, bayer. Appellationsgerichtsrat zu Regensburg,
1762—1839. Doc. s. Dat. Regensburg, 2. Jan. 1811. 2 Bll. mit Adresse. In-fol. 6.—
Baumüller, v. L. a. s. an einen ungenannten Herrn, die Expedition eines Brie-
fes betr. München 1815. In-4. 10.—
— L. a. s. an d. k. Rath Freih. von Aretin, den Entwurf einer deut-
schen Bundesacte betr. Münch., 17. Febr. 1815. 1 p. In-4°. 10.—
— L. a. s. an den Obigen, die deutschen Angelegenheiten betr. Münch., 19.
Febr. 1815. 1 p. In-4°. 10.—
Bosetti, M. aus Wien, geb. 1875. Eigenh. Brief an die Gemahlin des Kammer-
sängers Eugen Gura. Dat. Arosa, 5. II. 1915. 1 S. 7.—
Brater, Karl Ludw. Theod. 1 eigenhänd. geschriebener Brief (an Hauptmann
Hörmann von Hörbach), dat. Erlangen, 26. 5. 1866. 2 SS. 3.50
Enthält: Notizen über die Mobilmachung.
Brentano, Cecilia. L. a. s. an den Beichtvater Brunner in Zangberg, den sie
um den Jahresbeitrag für den Catharinenverein bittet. Dat. Aschaffenburg,
15. Oct. 1871. 3 SS. 8°. 3.—
Carriere, Moritz, Professor der Aesthetik u. Kunstgeschichte in München,
1817—1895. L. a. s. Dat. München, 30. X. 1882. 1 S. 8.—