Rheinbayern — Röder
117
— Die Mauth. — Rheinbayern. — Die Gerichtsverfassung des Rheinkreises.
— Der Bürgerkönig. — Unterricht. — Die Staatsgewalt in constitutionellen
Monarchien. — Hoffmanns staatsbürgerliche Garantien. — Die Institutionen
Rheinbayerns. — Kipper und Wipper im 19. Jahrh. — Bemerkungen über
das neue zur Sicherstellung der öffentlichen Ruhe erschienene Kurhessische
Gesetz. — Die Systeme der praktischen Politik im Abendlande. — Ueber
Volkswahlen. — Der rheinbayrische Volksfreund. — Rückblick.
1514 [Rheinbayern] Die Mauth in Rheinbayern. Noch ein freies Wort, auch zur
Beherzigung der Stände des Reichs. Wesentlicher Nachtrag zu Savoye’s
Schrift. Speyer 1830. Titelbl. und 28 SS. Br. 7.—
1515 Richter, Christ. Gottl. [Pseudon.: Nathan Mayer.] Das Buch Mayer, Hptms.
d. Kgs. v. Preußen, welches beschreibt den Zug zu den Franken bis Nürnberg.
Windsheim 1757. 12 Bll. 4°. Br., unbeschn. 6.—
Weller, Pseudon., p. 351.
1516 Rieder, Otto. Das pfalzneuburgische Geleite nach Regensburg u. in das Klo-
ster Prüfening. Mit Anhang über das mit Bayern u. Regensburg streitige
Geleitswesen überhaupt. Stadtamhof ca. 1907. 288 SS. S. A. Br. 3.50
1517 — Die pfalzneuburgische Landschaft, deren Leben u. Wirken, ihr Behörden-
wesen u. insonderheit ihr Marschall. 3 Teile in 1 Bde. Neuburg 1900—1902.
283, 136 u. 224 SS .Hlwd. 5.—
Sonderabdruck.
1518 Riedl, Adrian von. Reise-Atlas von Baiern oder geograph., geometr. Dar-
stellung aller bayer. Haupt- u. Landstrassen mit den daran liegenden Ort-
schaften u. Gegenden. Lieferung 1—3. München, auf Kosten des Verfassers,
1796. Mit gestochen. Titel u. 38 fein gestoch. u. illuminier-
ten Karten. In-fol. Pp. 24.—
Das vollständige Werk hat 5 Lieferungen mit 66 Karten. Gutes, breitrandiges Exemplar. —
Geschätztes Werk.
1519 — Strom Atlas von Baiern, Donau Strom, Inn, Isar, Lech, Loisach, Ammer-
Fluss. München 1806/07. Titel, Widmung an König Max Joseph u. 11 Karten,
gest. v. J. C. Schleich. In gr.-qu.-fol. Orig.-Umschlag. 25.—
Selten! Je 1 Blatt zeigt: die Isar von d. Tiroler Grenze bis Tölz; Würmsee; Walchen- u.
Kochelsee; Tegern- u. Schliersee; Chiemsee. Die Donau behandeln 6 Blätter (13 Sektionen);
da das Stück von Niederaltaich bis Passau nicht dargestellt ist, fehlt vielleicht 1 Bl. Sicher
fehlen: die 2 Zeichnungen vom Hange u. gesprengten Brücken, von denen die eine über die
Mangfall bey Weiarn i. J. 1790 gebauet worden ist.
1520 Riegg, J. A. Anrede an d. baierischen Krieger im Lager bei Ingolstadt,
welche beim Gottesdienst d. 7. IX. 1823 gehalten wurde., Ingolstadt 1823.
14 SS. Br. 1.50
1521 Riegg, Mich., zu Oberthetingen. Lehnrevers v. 2. Maerz 1601, betreff.
e. Rechbergischen Lehenhof. Orig.-Doc. 6 Bll. Mit Siegel, ohne Unter-
schrift. 15.—
1522 Riezler, Sigm. Otto. Die herzogl. Gewalt in Bayern unter Heinrich d. Löwen
u. Otto I. 1156—1183. München 1867. 90 SS. Br. 1.50
1523 Rockinger, Ludw. v. Denkmäler des bayerischen Landesrechts vom 13. bis
in das 16. Jahrh. Bd. II, 1. Lieferung: Landfrieden des XIII. Jahrh. München
1891. 96 SS. In-fol. Br. 2.—
1524 —• Die Verwaltung der bayerischen Landesarchive. München ca. 1897. 91 SS.
In Lex-8. Br. 2.—
1525 [Röder.] Neueste Kunde von dem Königreiche Baiern aus guten Quellen be-
arb. von C. R. Mit Charten u. Kupfern. Prag 1813. 298 SS. Br. 10 —
Holzmann-Bohatta Bd. 11/378. Aus einem größeren Werk: „Neueste Länder &
Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch für alle Stände.“ Die Karten stellen dar: Charte
vom Königreich Bayern nach seiner neuesten Eintheilung vom Jahre 1810. Prag 1813. In
gr.-fol. — Plan von Augsburg. Prag 1813. In kl.-qu.-fol. Plan v. München. Prag 1813.
In kl.-qu.-fol. Plan von Salzburg. Prag 1813. In kl.-qu.-fol. Plan von Innsbruck.
Weimar 1812. In kl.-qu.-fol. Die Kupfer stellen dar: National-Trachten aus d. Königreiche
Baiern. Bamberger u. Nürnberger. In-fol. Bayern u. Tyroler. (Landleute b.
München, Weiber in München etc.) In-fol. Baiern. (Aus d. Gebirge i. Tegernsee,
Auerburg u. Aibling, Aibling u. Rosenheim, Miesbach. In kl.-qu.-fol.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, H i 1 de g a r d-S t r a ß e 14. — Katalog 185
117
— Die Mauth. — Rheinbayern. — Die Gerichtsverfassung des Rheinkreises.
— Der Bürgerkönig. — Unterricht. — Die Staatsgewalt in constitutionellen
Monarchien. — Hoffmanns staatsbürgerliche Garantien. — Die Institutionen
Rheinbayerns. — Kipper und Wipper im 19. Jahrh. — Bemerkungen über
das neue zur Sicherstellung der öffentlichen Ruhe erschienene Kurhessische
Gesetz. — Die Systeme der praktischen Politik im Abendlande. — Ueber
Volkswahlen. — Der rheinbayrische Volksfreund. — Rückblick.
1514 [Rheinbayern] Die Mauth in Rheinbayern. Noch ein freies Wort, auch zur
Beherzigung der Stände des Reichs. Wesentlicher Nachtrag zu Savoye’s
Schrift. Speyer 1830. Titelbl. und 28 SS. Br. 7.—
1515 Richter, Christ. Gottl. [Pseudon.: Nathan Mayer.] Das Buch Mayer, Hptms.
d. Kgs. v. Preußen, welches beschreibt den Zug zu den Franken bis Nürnberg.
Windsheim 1757. 12 Bll. 4°. Br., unbeschn. 6.—
Weller, Pseudon., p. 351.
1516 Rieder, Otto. Das pfalzneuburgische Geleite nach Regensburg u. in das Klo-
ster Prüfening. Mit Anhang über das mit Bayern u. Regensburg streitige
Geleitswesen überhaupt. Stadtamhof ca. 1907. 288 SS. S. A. Br. 3.50
1517 — Die pfalzneuburgische Landschaft, deren Leben u. Wirken, ihr Behörden-
wesen u. insonderheit ihr Marschall. 3 Teile in 1 Bde. Neuburg 1900—1902.
283, 136 u. 224 SS .Hlwd. 5.—
Sonderabdruck.
1518 Riedl, Adrian von. Reise-Atlas von Baiern oder geograph., geometr. Dar-
stellung aller bayer. Haupt- u. Landstrassen mit den daran liegenden Ort-
schaften u. Gegenden. Lieferung 1—3. München, auf Kosten des Verfassers,
1796. Mit gestochen. Titel u. 38 fein gestoch. u. illuminier-
ten Karten. In-fol. Pp. 24.—
Das vollständige Werk hat 5 Lieferungen mit 66 Karten. Gutes, breitrandiges Exemplar. —
Geschätztes Werk.
1519 — Strom Atlas von Baiern, Donau Strom, Inn, Isar, Lech, Loisach, Ammer-
Fluss. München 1806/07. Titel, Widmung an König Max Joseph u. 11 Karten,
gest. v. J. C. Schleich. In gr.-qu.-fol. Orig.-Umschlag. 25.—
Selten! Je 1 Blatt zeigt: die Isar von d. Tiroler Grenze bis Tölz; Würmsee; Walchen- u.
Kochelsee; Tegern- u. Schliersee; Chiemsee. Die Donau behandeln 6 Blätter (13 Sektionen);
da das Stück von Niederaltaich bis Passau nicht dargestellt ist, fehlt vielleicht 1 Bl. Sicher
fehlen: die 2 Zeichnungen vom Hange u. gesprengten Brücken, von denen die eine über die
Mangfall bey Weiarn i. J. 1790 gebauet worden ist.
1520 Riegg, J. A. Anrede an d. baierischen Krieger im Lager bei Ingolstadt,
welche beim Gottesdienst d. 7. IX. 1823 gehalten wurde., Ingolstadt 1823.
14 SS. Br. 1.50
1521 Riegg, Mich., zu Oberthetingen. Lehnrevers v. 2. Maerz 1601, betreff.
e. Rechbergischen Lehenhof. Orig.-Doc. 6 Bll. Mit Siegel, ohne Unter-
schrift. 15.—
1522 Riezler, Sigm. Otto. Die herzogl. Gewalt in Bayern unter Heinrich d. Löwen
u. Otto I. 1156—1183. München 1867. 90 SS. Br. 1.50
1523 Rockinger, Ludw. v. Denkmäler des bayerischen Landesrechts vom 13. bis
in das 16. Jahrh. Bd. II, 1. Lieferung: Landfrieden des XIII. Jahrh. München
1891. 96 SS. In-fol. Br. 2.—
1524 —• Die Verwaltung der bayerischen Landesarchive. München ca. 1897. 91 SS.
In Lex-8. Br. 2.—
1525 [Röder.] Neueste Kunde von dem Königreiche Baiern aus guten Quellen be-
arb. von C. R. Mit Charten u. Kupfern. Prag 1813. 298 SS. Br. 10 —
Holzmann-Bohatta Bd. 11/378. Aus einem größeren Werk: „Neueste Länder &
Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch für alle Stände.“ Die Karten stellen dar: Charte
vom Königreich Bayern nach seiner neuesten Eintheilung vom Jahre 1810. Prag 1813. In
gr.-fol. — Plan von Augsburg. Prag 1813. In kl.-qu.-fol. Plan v. München. Prag 1813.
In kl.-qu.-fol. Plan von Salzburg. Prag 1813. In kl.-qu.-fol. Plan von Innsbruck.
Weimar 1812. In kl.-qu.-fol. Die Kupfer stellen dar: National-Trachten aus d. Königreiche
Baiern. Bamberger u. Nürnberger. In-fol. Bayern u. Tyroler. (Landleute b.
München, Weiber in München etc.) In-fol. Baiern. (Aus d. Gebirge i. Tegernsee,
Auerburg u. Aibling, Aibling u. Rosenheim, Miesbach. In kl.-qu.-fol.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, H i 1 de g a r d-S t r a ß e 14. — Katalog 185