Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Ludwig
Reisen auf den griechischen Inseln des ägäischen Meeres (Band 4): Reisen nach Kos, Halikarnassos, Rhodos und der Insel Cypern — Stuttgart, Tübingen, 1852::[4]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9074#0093
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80°

Dics Monument, das cinzige mir bekannte von Mchcr
Form auf gricchischcm Boden, erinnert mit ftinem von Säu-
lcn umstclltcn Würftl und dcm Tumulus odcr der Pyramidc
darüber einerftits an den in dcr Anlage ähnlichen Prachtbau
dcs Maussoleion in Halikarnaß, andererscits nicht bloß'an
monolithc asiatische Gräber überhaupt, sondern vyrzüglich an
die sogenannten Gräber der Könige und Propheten bei Jeru-
* salem, namcntlich an die Gräbcr Absalons und Zacharias
Wcnn es auch bedenklich sein dürfte, cs gcradezu als eincn
phönicischcn Bau zu bezeichncn, so ist doch der nachbarliche
und venvandtschaftlichc Zusammenhang- beidcr Baüwcisen un-
verkcnnbar. Am Fuße dcs Denkmals licgen einigc zcrbrochene
Grabaltäre mit unlcserlichen Inschriften die wicllcicht auf dem
Gesimft dcs Monumentes, wie übcr dem Felsgrabe in Lindos,
aufgestcllt warcn. Ob die Ppramidc dcs Hügels mit Steiiien
beklcidet gewcftn ist, oder ob sie wir jltzt und wie übcr dcm
Mausolcum dcs Augustus !n Nom -") ein bloßcr mit Gebüsch
bepflanzter, nur ursprüngtich höhercr Erdkegel war, läßt sich
in ihrem jetzigen Zustande nicht crmitteln.

Als wir mit dcm Mcssen und Zeichnen' des Grabmals
ftrtig waren, gingen wir nach Rhodine (Sümbülli) und
ruhten uns bei dcm wandcrndcn türkifthen Kaffewirthe im
Schatten der herrlichen Platanen aus; dann kchrten wir durch
die Worstädte heini. Wir sind jetzt bis auf die Abschiedsbesuche
mit Nhodos fertig, und diesen Abcnd schiffcn wir uns nach dcr
Küstc von Lpcien ein-':). °

24) Pocockc, Bcschr. dcv Morgenl. II. Lcch. 6. 7-. Läiiinn, 8tori:i
ckell' ^roliit. niitioa, Vol. I. 'lav. 137. 130.148. Vgl. Krasft, To-
pographre von Jcrusalem S- 139 ff. Williamö, '11>o IioG oit^ II.
Taf. 5 nnd 6, und S. 449.

25) Sti'abon 5, 236: sr^i)7ri"c!'ax l.kvüoti'Aoi) — —

/irh'rc, xopvr/Hx 'rokx ««iKrriro't ncöv ckri'chiioi' o'v,<>^er/!^x'' rtr

«x^iia /iln ooi' kl-no'i- /urr ircil.xi) rov -L'kflcicrrov Ivcii'crri^ox.

26) Den' weiteren Verlauf dieser Reise crzählt inein „Kleinasien",
Halle, Pfeffer 1858. 8.
 
Annotationen