Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rott, Hans
Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert (Band 3,2): Quellen II (Schweiz) — Stuttgart, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1494#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BASEL 75

FENSTERSCHENKUNGEN.

1469. „Item III lb IX ß umb ein glas venster dem seckelmeister von Soloturn." x

1479. „Item XVIII ß umb glasfenster in das keppelin uf der Rinbruck." 2

1480. „Item III lb IX ß umb ein glasfenster in die cantzely gon Lutzern." 3

1491. „Item IX lb XI ß, das fenster zu sant Peter im chor ze machen." 4

1502. „Item II lb XVI ß, für das fenster Wernlin Guntzlin gan Hornishein ge-
scbenckt." 5

1502. „Item III lb VII1/2 ß geschenckt dem vogt von Baden für ein fenster." 6

1502. „Item III lb VII1/2 ß geschenckt vogt Tolden von Glarus für ein fenster."7

1504. „Item III lb XV ß, vogt Wiechsler von Glarus für ein fenster geschenckt. —
Item III lb XV ß seckelmeister Fruntzen von Underwalden, ein venster geben. —
Item VI und VII1/2 lb unsern eidtgnoßen von Fryburg, für ein venster uff ir rathus
geschenckt." 8

1505. „Item X lb geben und geschenckt hern Daniel Bubenberg, alt Schultheis zu
Soloturn zu stur, an die capell sant Thursen, so er gebuwen hat. — Item II lb VI ß
demselben, für unser wappen in die fenster derselben capellen." 9

1506. „Item III lb XV ß für ein fenster, geschenckt dem Scherer Zug, uff aman
Steiners bitt." 10

1507. „Item X lb für das venster zu den Augustinern in die g(r)ossy convent stuben,
da rinn der nuw rat geweit wirt." n

1508. „Item II lb VII ß IUI & umb ein venster, dem wurt zum Monen zu Mul-
husen."12

1509. „Item II1/2 lb geschenckt, für ein venster gen Loifelfingen in die capell." 13

1511. „Item III lb X ß VI & umb ein fenster gen Zug, den buchsenschützen in
ein capell, nach erkantnis miner hern." u

1512. „Item V lb denen von Bulach für ein venster geschenckt. — Item III lb
XVIII ß dem wirt zum adler zu den Einsidlen für ein venster geschenckt." 15

1. Finanz, G. 10 (W. Ausg. B.), fol. 374, z. 1469.

2. Ib., fol. 321, z. 1479.

3. Ib., G. 11, fol. 341, z. 1480.

4. Finanz, H. (Fronfasten-Rechn.), z. 1491.

5. Ib., fol. 693, z. 1502.

6. Ib., fol. 704, z. 1602.

7. Ib., G. 12 (W. Ausg. B.), z. 1502.

8. Ib., G. 11, fol. 826, z. 1504.

9. Ib., fol. 917, z. 1505.

10. Ib., fol. 927, z. 1506.

11. Ib., fol. 988, z. 1507.

12. Ib., z. 1508.

13. Ib., fol. 1062, z. 1509.

14. Ib., G. 13, fol. 55, z. 1511.

15. Ib., fol. 83, z. 1512.
 
Annotationen