8
S)er 9?ett* erdssnesett «©ssomatttriscijett 5>sorsett
1300«
OTTOMANUS,
simlfcn <m§ osinan genannt.
öttoman
i>er crsfe Sur;
®p €rfie $ürcstfcSe SÖmg /
Deflsen söatter Erdaguel Riefle/
(fo auföürcf iscb fo mel beDeut/
als ein gerechter $jenscb/) ist
geboren im 3abr 1z47.it! et?
nem@tdDtletnSogur genent/
Darinn bieSfnmioobner noc& heutiges $age$
mis €l)i'erbtetung gegen Dieses s^onareben
©eburtö > (gtaDt/ unterfcbieDlicbe Srepbeiten
babem <£r war arglifitg / lebbasft unD $rie*
geriseber 2Jrt; Sieben Der $apsserseit ein
(gcbeinbeiliger/gieng »iel mit Denen Sanrons
um/ Damit er Durcb solc&e .geucbelep / fiel) bet)
Dem QSolcs beliebt machen m5cl)te* Aladinus
ein £err übet Alepo unD Damasco , unD
$oDtfeinD Der <£btissen / welcher mel t>on
feiner §apsserfeit gebort batte / maebse tbn
$u seinem (gtaDtbalter/ unD vertraute ihm ein
•MMNttcr. gat%$ mdcbtigeö ^riegö^eer; UnD als
Derselbeobne^mDerstarb/ war Ottomanus
einer *>on Den (giben Potentaten/ Die tfcb in
sem £anD eintbeilfen / unD besam *>or stcb Bi-
thymam unD Daö ?anD gegen Dem Q3erg
oiympo. Q5ei> Untergang Deg Orientale
seben tfapsertbums / bauten Die Aurelen roie
aus cm emgerissen Q5eb5u ibre neue £err*
Kbafft/unDbeDiente siel) Ottomanus Der An-
dromeorum iu Consiantinopel / Uneinigreif
W fernem SöwtWl/ biß er enDlicbnacb Ml
erbaltenen anfebnu'cben ConquestcnWrtWdJ*
siem 2Uter/unD Dem 2 8*3abrseinerüvegie*
rung/ $u Burlia Der ^aups^taDt Bithyniens/
Di« er suerft erobert/unD alfo Die altifie Otro-
mannifebe SKestDenß ifl / fsarb, tft aber
bei) Eroberung besagter ©taDt Bursia t>on
Den Görden Diese mertfwürDige SSetrteglicb*
seit begangen worDen/ Dag/nacbDem Die 3nn*
wobner Der Capitulation gemag / mit ibrett
ÄtnDevnunD Sutern anhieben woüen/ibnett
erstlicb bkßinbcv abgenommen worDen/ mit
Vorgeben/Dag man felbige/ big sie ju ibrem
QSersfanD s <3men/wol er$ieben/unD ibnen ber#
nacb aleicbwol srepsieüen wolte/ob (tc bep Dett
$ürcfen bleiben/ oDer ibren Altern naebreifen
moebten; StfaebgebenDS mussen steauebDaö
metsleöonibren (Sutern / weilen Die 5?inDer
aueb $beil Daran bitten unD Daöon erlogen
werDensolten/ bergeben/ DarDurcb Dann Die
meisfen ton Den Sllten bewogen wurDen/
selber $u bleiben; anDere wurDen unterwegs
geplünDertunD erfcblagen/ Dag also Die we*
nigjtennacb (Tonstanstnopel famen; Sa*
mit er (tcb aber auf Der 2Belt beliebt unD einen
^abmenmaebfe/sebrieb er alle seine Q)icso*
rien Der ©ebiesung Deg Rimmels $u* &
bielte feine (golDaten im Saum unD ©ebor*
fam/üerbotte ibnen Dag $lönDern unD$la*
tf en aus Dem Santv DarDurcb Den ©eegen Deg
£a«D>
%lad> w'elen
Conqucftea
aber ssfarb et
»erscljieiMtf
gugenben
gen bd$U
S)er 9?ett* erdssnesett «©ssomatttriscijett 5>sorsett
1300«
OTTOMANUS,
simlfcn <m§ osinan genannt.
öttoman
i>er crsfe Sur;
®p €rfie $ürcstfcSe SÖmg /
Deflsen söatter Erdaguel Riefle/
(fo auföürcf iscb fo mel beDeut/
als ein gerechter $jenscb/) ist
geboren im 3abr 1z47.it! et?
nem@tdDtletnSogur genent/
Darinn bieSfnmioobner noc& heutiges $age$
mis €l)i'erbtetung gegen Dieses s^onareben
©eburtö > (gtaDt/ unterfcbieDlicbe Srepbeiten
babem <£r war arglifitg / lebbasft unD $rie*
geriseber 2Jrt; Sieben Der $apsserseit ein
(gcbeinbeiliger/gieng »iel mit Denen Sanrons
um/ Damit er Durcb solc&e .geucbelep / fiel) bet)
Dem QSolcs beliebt machen m5cl)te* Aladinus
ein £err übet Alepo unD Damasco , unD
$oDtfeinD Der <£btissen / welcher mel t>on
feiner §apsserfeit gebort batte / maebse tbn
$u seinem (gtaDtbalter/ unD vertraute ihm ein
•MMNttcr. gat%$ mdcbtigeö ^riegö^eer; UnD als
Derselbeobne^mDerstarb/ war Ottomanus
einer *>on Den (giben Potentaten/ Die tfcb in
sem £anD eintbeilfen / unD besam *>or stcb Bi-
thymam unD Daö ?anD gegen Dem Q3erg
oiympo. Q5ei> Untergang Deg Orientale
seben tfapsertbums / bauten Die Aurelen roie
aus cm emgerissen Q5eb5u ibre neue £err*
Kbafft/unDbeDiente siel) Ottomanus Der An-
dromeorum iu Consiantinopel / Uneinigreif
W fernem SöwtWl/ biß er enDlicbnacb Ml
erbaltenen anfebnu'cben ConquestcnWrtWdJ*
siem 2Uter/unD Dem 2 8*3abrseinerüvegie*
rung/ $u Burlia Der ^aups^taDt Bithyniens/
Di« er suerft erobert/unD alfo Die altifie Otro-
mannifebe SKestDenß ifl / fsarb, tft aber
bei) Eroberung besagter ©taDt Bursia t>on
Den Görden Diese mertfwürDige SSetrteglicb*
seit begangen worDen/ Dag/nacbDem Die 3nn*
wobner Der Capitulation gemag / mit ibrett
ÄtnDevnunD Sutern anhieben woüen/ibnett
erstlicb bkßinbcv abgenommen worDen/ mit
Vorgeben/Dag man felbige/ big sie ju ibrem
QSersfanD s <3men/wol er$ieben/unD ibnen ber#
nacb aleicbwol srepsieüen wolte/ob (tc bep Dett
$ürcfen bleiben/ oDer ibren Altern naebreifen
moebten; StfaebgebenDS mussen steauebDaö
metsleöonibren (Sutern / weilen Die 5?inDer
aueb $beil Daran bitten unD Daöon erlogen
werDensolten/ bergeben/ DarDurcb Dann Die
meisfen ton Den Sllten bewogen wurDen/
selber $u bleiben; anDere wurDen unterwegs
geplünDertunD erfcblagen/ Dag also Die we*
nigjtennacb (Tonstanstnopel famen; Sa*
mit er (tcb aber auf Der 2Belt beliebt unD einen
^abmenmaebfe/sebrieb er alle seine Q)icso*
rien Der ©ebiesung Deg Rimmels $u* &
bielte feine (golDaten im Saum unD ©ebor*
fam/üerbotte ibnen Dag $lönDern unD$la*
tf en aus Dem Santv DarDurcb Den ©eegen Deg
£a«D>
%lad> w'elen
Conqucftea
aber ssfarb et
»erscljieiMtf
gugenben
gen bd$U