Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
©IssteS 33udS)/ 93ott Amurath Dem IV.

4x1

seiner iPeiso»
ff«.

Gabors ®e?
mufrlin succe.
ürt tOm im
Piment/

Jem ste selbet
w Regiment
Staube/
mixtum/
I6?0.
^tephanus

2(ccorD an/ er l>attc aber faum Die geDer Da*
mit er soleben untertrieben/ niDergelegt / so
langte er wieDer nad) Dem (gsibel / unD fönte
»or ©t'sucbt unD Ambition nie ruben/big er
enDlicb öon einer unheilbaren Ärancfijeit
überfallen/ unD i)er $oDt seiner UnbesiänDtg*
sett ein gnDe gemacht/ nemlicb / er slarb an
Der SSBaffersucbt/unD batte also zweperlep un*
terscbieDlieben £)ursi / ersilieb zu berrseben/
ynD seine ©rängen zu erweitern / unD Dann
Denjenigen natürlicben Der bep Dieser 5\ranccV
beit niemalen ausbleibt <£r regierte 18-
^abr/ ein £err sagte icb gern/ oon berrltcben
Qualitäten/ wann er solebe nifyt so übel/iwD
ail^eit zum (ScbaDen Der <£britfen angewen*
Det; Docbmug manibm lajfen/ Dag er em
b^baffeec unD sluger erfahrner @olDat
war/Der Dieses #anDwercf pon seinem siben*
j?benDen 3abr an getrteben/unD m 4^ gelb*
^cs)la*ten siel) persönlicb woi erwiesen, @r
tjerorDnete seine ©emablm Cathannam, eme
gebobwe $}aeggrässm t>on Q3ranDenburg/
beg£bursth:sient>on Q5vanDenburg ©cbwe*
per/ zu seiner $?acbfolgerm im Regiment/
unb braebte noeb t)or seinem €nDe Der ^ean*
De Einwilligung bierju juwegen* %\& nun
Diese alletf an Die Pforte notirkkte/ unD selbi*
ge wie bigbero um Prote&ion anruffte/ sebiets
ten Die $ütc£en Sulficar Aga, Der Dieselbe zur
^ertanDigfeit gegen Die Psorte / unDtbi'etf
^ann^Sugstapfsen jusoigen/animicen solte*
Allein DieDiversion inQ3ersien; Die innerlicbe
gerruttungen / unD Die SMinberjabrigreit D^g
(gultanö/marbten Diese Prote&ion so gering/
Dag selbigebep Dieser £errscbasst niebt erbal*
en werDen fönte»
Stephanus Betlcm, Deg öerss Orbenen Ga-
bors setter / ®ubernator Deg Seicbtf / unD
sowol wegen setner selbtf / altf Der unterscbieD*
heben anDern unter seinen ©ebnen autfge*
teilten ®ubetnamenten 2Jnsebnltcbste unter
Den ^tanDen Dieser *})röfcinö / braebte Diese
^nnccsfm selber in ssssig* Credit, so Dag
ibre 2BtDerw5rtige sieb wrnebmen helsen/
t>ag feine 2Beib&$$>erson capabei roä<
re/ DieseS giirstenttmm Ju regieren/
roelc^eö mitten $mtses)en De« mäc&tig*
pen Potentaten Der gange« SEBelt/
Dem 9Jömisct)en Äat)ser unb Dem
$onslanttttopolttattis$en(§ultM ge;
legen / unD bet) so gesäf)ritcl)en unD
Juglicfyen Conjunduren mefyr als et
nett gemeinen SSerss anD m äSescfefc
mung Der gmsttii De§ 50aftetiauD^
tyaben wolle/unD Da^ero man unter
Dem SBeiber^egiment nur 2Beibis$
tt>erDen tt>tirbe; Sßeicbeö Murmeln Deg
^olcfö Die ©tauDe bewegte/Dag sie ju (£lau*
senburg jusammen samen / unD Diese ^rin^
cessm ^blegung Der Regierung / unD Dag
sie stcb auf einige ibrer eignen ^uter bege*
be / bereDet, 9il^ Stephamis soleber ©eRalt
sein intent erlangt hatte / bielte er mit seinen
öertrauteslen unD bellen greunDen / Darunter
sein ältisier ^obn Stephanus,unD seinSUDam
Soiomc^Die 9Sovnebm(ie wa?en/serner gebeii

men 3?atf>/ ob man i>Ql)in ttatbttti soüe/ Die
gurs^K Digni^t beoibrem »&ause ju erbal^
ten/UUD tbn Stephanum Den Reitern / an La-
bors Stelle ju bringen oDer mebt ? ^3ei),Dem
erjlen fynbten sie Die ©acb sebwer / unD mit
»ielen^internussen eerwicfelt/ Dann bep Den
meinen t)ornebmen Herren/Die einen sonDer*
baren Zisser t>or Daö vöatterlanD batten / Der
Hag gegen Gabor, weilen selbiger etf sttW
mit Der $ürcfiseben ^3artbeo gebalten / unD
bep setner langen Regierung stcb simlicb
lireng unD violent erwiesen/grog/unD Dabero
wol jubesorgen war / Dag er sebwerlicb so mel
günjtige Vota erlangen Dürfte / alö |ur oölli«
gen Süßabi oonnotben sepn mltm/ juDeme
Dag aueb Da^ mächtige Haug ,Oe|]erreicb wc^
gen angetbaner ^BeleiDigung seinen BßtDec*
willen gegen einem Successorn auöDiesem^e*
scblecbt gewtglicb aueb fortse^en wurDe/ unD
maebten um Dieser unD noeb einiger anDeren
Ursacben willen/ jle enDltcb Den ^cblug/Die
Hecrscbafst Dieser ^romnfc niebt jubegebren/
sonDern einem anDern anzubieten / um sieb
bierDurcf) aie Urbeber soleber Dignitat bep
Demselben recommendirt ju macben; $uDem
SnDe (le Die klugen aus Georgiura Ragozzi,
welcber m#t allein mit grosser Q5aac?cöasst
»erseben/ sonDern aueb wegen meler <£a(seü
so er in Ungarn besag/maebtig war/riebteten/
unDwucDen obemerwebnte$wei?/ Stephanus
ßetlem Der ©obn/linD Desseil ®CbWager Sa-
lome an tbn gesebieft/Dieseö gurssembum sei*
bigem anzutragen / Die (icb Dann zu tbm m
Ungarn/Da er slcb Damals ausbielte/ begaben/
unD mitmebrerm bei) ibm korrelieren/ wie
sie Dessen Meriten Dem interesTe ibrer eignen
Samilie vorgezogen / unD bossen wolten/1$
werDe Derselbe bierzusicbnicbtungenet'gt an#
tressen laden. We nun Dae ^errsd^en
eine solefee Bpetsse Die fasi einem jefcen
JTJunOe s^me^et/also nabm Ragozzi Die«
seöAnerbieten gern an/ unD wrsteberte Die
beeDe anbet)/ Dag er tbrer allzeit eingeDencs
oecblciben/ unD seiner Seit siel) sebon Dancfbac
erweissen woite/ maebte siel) aueb mit Densefr
ben auf Den ^ßegnacb ©ibenbßrgen/ aus
weld)em etlicbe o^eil t>orauö etlicbe ^>ujsa>
ren oDer Ungariscbe Reuter man banm
musten* «Run famen sie exstlkl) nacb SBa^
vaDein/einem von Den sornebmsien unD öejle*
llen ^lafcen Dieser ^J3rot)in| / unD wurDen
Daselb|iauf5inorDnungDegmitreisenDen iun^
^en stephani Betlem, Der i^ouüerneur Deg
öctbtf war/ unD DarDurcb Deg neuen görsien
i^unsi zu erwerben suebte / mit £6sung Der
@tuc£ unD aüerbanD greuDen*3eicben em*
pfangen: Allein mitten unter solcbemgreu*
Demgesi Tommt ein (sourrier an/welcf)er mit
siel) bringt/Dag Die ©t^SnDe tmmittelsi einen
anDern gürjien erwablt/ unD zwar weiebeö
noeb öerwunDerlieber war / eben Den harter
Dteseö ©esanDten/ Stephanum BetJem Den I»
Der Docb Diese 2lborDnung an Ragozzi selbec
getban/unD weilen er siel) niebt getrauet auso
Zulangen / ibme Das? gursientbum antragen
lassen* tieser unüerboffte 3ufau macl)fe
niebt allein Georgium, senDern Die beeDe 2lb#
georDnete selber eben so besiur|t.
Stephanus Der u> obwolen eö Die grb^bung
g f s a seinem

Dignit4t
iwref} seinett
<So&n un&Ssti'
Dst!« George
Ragoizj

Hcsist acce-
ptirt soicfj^/
w\t> reiset na$
@ite«t>4rg««/

Deititttitgre«,'
t>cn empfa»*
gen.
5S?un&erU'd)ep
ein Säumet
t)ie SBa&l W
alten Stc^haa
 
Annotationen