Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 2): Kunst-Lager-Katalog — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55567#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

LITHOGRAPHIEN.

ORIGINALARBEITEN, SOFERN GEGENTHEIL1GES NICHT ANGEGEBEN IST.

[449 A. Achenbach Louis Philipp am Grabe Carls X. 1848. 40.
1450 C. Blechen. Schneebedeckter Friedhof mit grosser Kirche.
1827. gr. fol.
1451 -Der alte Mönch in der Klosterpforte.' fol.
14^2 v. Blomberg. Der Maler mit seiner Gattin vor der Staffelei,
fol.
1453 H. Bürkner. Der Bauernhof am Morgen, nach E. Hasse.
Holzschnitt. W. 8°.
054 L B urger. 4 Blatt: Scenen aus dem schleswig-holstein’schen
Kriege 1864. Nach den Zeichnungen von U. von Salpius.
qu. fol. chines.' Papier. ’
1455 A. Calame. Der Gebirgssee, gr. fol. No. 2.
1456 N. Charlet. 19 Blatt: Genre und Militairscenen. 40 - fol.
Einzeln ä Bl. M. 1, —, zusammen
1457 D. V. Denon. Brustbild einer jungen, in ein weisses Tuch
gehüllten, Frau. 1820. 4°. braun gedruckt.
1458 von Dousseck. Ein Jockey mit zwei Reitpferden den Stall
verlassend, gr. qu. fol., wenig Rand.
1459 Das Grab des Fürsten Blücher von Wahlstadt bei
Kribbelwitz in Schlesien, gr. qu fol.
1460 F. A. Dreyer. Die Kreuzabnahme Christi, nach Rubens. 40.
Sehr schöner Abdruck mit Rand.
146] j. F. Dupressoir. Vue du Dean-Bridge ä Edimbourg. gr.qu.fol.
1462 H. Eschke. Segelboot mit Lootsen auf bewegter See, auf
dem mit Bollwerk versehenen Strand ein Lootsenwachthaus.
qu. fol.
1463 G. Feckert. Reverie. Junges, von der Quelle kommendes,
Mädchen ruht nachdenkend neben ihrem Wasserkruge aus.
Hamman p. fol. chin. Papier.
1464 Ferogio. 10 Blatt: Malerische Gruppen von Figuren zum
Gebrauch für Landschaftsmaler, kl. qu. fol.
1465 C. Fischer. Friedrich Samuel Pelkmann. Superintendent
und Archidiakonus bei St. Petri in Berlin. Nach J. S. Otto,
fol., chin. Papier.
1466 Franpais. 3 Blatt: Abendlandschaft, Lac de Nemi und
Landschaft mit Rom in der Ferne, kl. rund fol. und qu.
fol., chines. Papier.

M. 1 50
« 4,
„ 2,—
,. 1,50
n I,5<>
„ 6,—
„ 2 —
„ 12,-
r> 2, —
” 3.’ —
„ L-
„ L—
» I —
„ 2,—
■>•> 2)
n 2,50
” 3>
 
Annotationen