Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 2): Kunst-Lager-Katalog — 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55567#0110
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

Umbach—Witt.

1677 10 Blatt: Darstellungen aus dem Leben eines Hagestolzen.
H. 3- B. sVa- M. 5,—
Hübsche Miniatur-Aquarelle in der Weise des J. W. Meil.
1678 Ein Strauss von Rosen, Nelken und Reseda. H. 23. B. 33. „ 20,—
Sehr schöne, ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet G. R.

J. UMBACH.
1679 Der heilige Stephan. H. 14. B. 9. „ 3,—
Gute Federzeichnung aus einem Skizzenbuch.
P. VEIT.
1680 Flusslandschaft mit dem Thor auf der verfallenen Brücke. „ 4,—
Schöne Bleistiftzeichnung nach C. W. E. Dietrich. Voll be-
zeichnet.
O. VENIUS.
1681 Eine Mutter mit zwei Kindern, deren eines ihr durch den
Tod entrissen wird. H. 211/,. B. 17. „ 8,—
Bräunliche Tuschzeichnung mit weiss gehöhten Lichtern von
vortrefflicher Durchführung.

E. VERBOECKHOVEN.
1682 Schreiender Stier. H. 13. B. 18. „ 10,—
Getuschte Bleistiftzeichnung.
S. DE VLIEGER.
1683 Christus mit seinen Jüngern in einem Schiff auf sturmbeweg-
tem Meere. H. i71/2. B. 29. r 25,—
Ausgezeichnete Tuschzeichnung auf blauem Papier, mit weiss
gehöhten Lichtern. Bezeichnet.
J. F. WEITSCH.
1684 Friedrich von Schiller. Brustbild fast en facc. H. 17. B. 13. „ 12,—
Vortreffliche Tuschzeichnung, mit weiss gehöhten Lichtern.
Auf der Rückseite bezeichnet und datirt 1781.
E. WELKER.
1 685 Ansicht der Wartburg vor der Wiederherstellung. H. 20.
B. 32. „ 21,—
Schön aquarellirte Federzeichnung. Voll bezeichnet.

O. WISNIEWSKI.
1686 Kaiser Napoleon I. auf einem Schimmel in beobachtender
Haltung, in seiner Nähe zwei Adjutanten zu Pferde. H. 16.
B. 11. „ 10,—
Schöne Aquarelle. Bezeichnet.
R. DE WITT.
1 687 Junge Dame in fast liegender Stellung auf einem Sopha,
im Begriff sich eine Cigarette anzuzünden. H. 34. B. 29. „ 36,—
Schöne Aquarelle. Voll bezeichnet.
 
Annotationen