Dies, Reinhart. Mechau—Geschichte der deutschen Kunst. II 1
1701 A. C. Dies, Ch. Reinhart und J. Mechau. Folge von 72
Orig.-Radirungen. Malerische Ansichten von Italien, fol.
und qu. fol. Nürnberg bei Frauenholz 1798. Es fehlen
No. 31. 59. M. 45,—
Ausgezeichnete Abdrücke mit breiten Rändern, darunter viele
mit Nadelschrift. In Orig.-Mappe.
1702 Albrecht Dürer. Die grosse Passion 151 1. Zwölf Holz-
schnitte, nach dem im Besitze des Herrn Dr. Straeter in
Aachen befindlichen kostbaren Originalblättern, vortrefflich
reproduzirt von P. W. van de Weijer in Utrecht und mit
einer Einleitung von G. Duplessis. gr. fol. In Mappe. y. 30,—
Ganz tadelloses Exemplar.'
1703 Giov. Batt. Falda. Die Fontainen und Paläste von Rom.
3 Theile mit 105 Radirungen in einem Pappbande, qu. fol. ,, 36,—
Gut erhalten.
1704 C. Frommei. Bilder zu Virgils Aeneide. Heft 7—12 in
einem Bande mit 20 Landschaften in Kupfer gestochen. 40 „■ 2,—
1705 Jos. von Führich. Das Vater Unser in neun Blättern ge-
zeichnet und radirt. Mit Text von Anton Müller. 40 Prag
1840. Selten. „ 15,—
Etwas stockfleckiges Exemplar in Pappband.
1706 - — Der Triumph Christi. 11 Blatt Orig.-Radirungen,
mit Text. München 1839. Pappband, gut erhalten. „ 9,—
1707 - Die Parabel vom verlorenen Sohne. Acht Compositio-
nen von A. Petrak gestochen, gr. qu. fol. In Umschlag ,, 18,—
Ausgezeichnete frühe Abdrücke der grossen Ausgabe, auf
chines. Papier.
1708 - Dieselbe, ebenso. ,, 10,—
Sehr schöne Abdrücke auf chines. Papier. Kleinere
Aus gab e.
1709 - Das Buch Ruth. Sieben Compositionen von H. Merz
gestochen. Gr. qu. fol. In Umschlag. „ 30,—
Vorzügliche Abdrücke mit breitem Rande.
1710 Galerie du Palais-Royal, enthält äusser dem Titel 192 Blatt
schöne Kupferstiche der besten franz. Stecher des XVIII.
Jahrhunderts, herausgegeben von J. Couche und abbe de
Fontenai. Paris 1786. gr. fol. „ 90,—
Prachtvolles Exemplar in roth halb-maroquin gebunden.
Wenige Blatt haben eine ganz unwesentliche Ausbesserung im
Papierrande.
1711 R. Gargiulo. Raccolta de Monument! piü interessant! del Re
Museo Borbonico e di varie Collezioni private. 1 20 Kupfer
40. geb. Neapel 1825. r 6,- —
Tadelloses Exemplar.
1712 Joh. Nep. Geiger. Historische Memorabilien des In- und
Auslandes. 96 Orig.-Federzeichnungen auf Stein. Wiesböck
222—318. Text von A. Ziegler. Wien 1840. 40. Ge-
bunden. Seltene erste Ausgabe. „ 16,—
1713 Geschichte der Deutschen Kunst. Abtheilung I.: Baukunst;
von Dr. Robert Dohme. II.: Plastik; von Dr. Wilhelm
Bode. III.: Malerei; von Prof. Dr Hubert Janitschek. IV.:
Kupferstich und Holzschnitt; von Dr. Friedrich Lippmann.
V.: Kunstgewerbe; von Prof. Dr. Julius Lessing. Erste
1701 A. C. Dies, Ch. Reinhart und J. Mechau. Folge von 72
Orig.-Radirungen. Malerische Ansichten von Italien, fol.
und qu. fol. Nürnberg bei Frauenholz 1798. Es fehlen
No. 31. 59. M. 45,—
Ausgezeichnete Abdrücke mit breiten Rändern, darunter viele
mit Nadelschrift. In Orig.-Mappe.
1702 Albrecht Dürer. Die grosse Passion 151 1. Zwölf Holz-
schnitte, nach dem im Besitze des Herrn Dr. Straeter in
Aachen befindlichen kostbaren Originalblättern, vortrefflich
reproduzirt von P. W. van de Weijer in Utrecht und mit
einer Einleitung von G. Duplessis. gr. fol. In Mappe. y. 30,—
Ganz tadelloses Exemplar.'
1703 Giov. Batt. Falda. Die Fontainen und Paläste von Rom.
3 Theile mit 105 Radirungen in einem Pappbande, qu. fol. ,, 36,—
Gut erhalten.
1704 C. Frommei. Bilder zu Virgils Aeneide. Heft 7—12 in
einem Bande mit 20 Landschaften in Kupfer gestochen. 40 „■ 2,—
1705 Jos. von Führich. Das Vater Unser in neun Blättern ge-
zeichnet und radirt. Mit Text von Anton Müller. 40 Prag
1840. Selten. „ 15,—
Etwas stockfleckiges Exemplar in Pappband.
1706 - — Der Triumph Christi. 11 Blatt Orig.-Radirungen,
mit Text. München 1839. Pappband, gut erhalten. „ 9,—
1707 - Die Parabel vom verlorenen Sohne. Acht Compositio-
nen von A. Petrak gestochen, gr. qu. fol. In Umschlag ,, 18,—
Ausgezeichnete frühe Abdrücke der grossen Ausgabe, auf
chines. Papier.
1708 - Dieselbe, ebenso. ,, 10,—
Sehr schöne Abdrücke auf chines. Papier. Kleinere
Aus gab e.
1709 - Das Buch Ruth. Sieben Compositionen von H. Merz
gestochen. Gr. qu. fol. In Umschlag. „ 30,—
Vorzügliche Abdrücke mit breitem Rande.
1710 Galerie du Palais-Royal, enthält äusser dem Titel 192 Blatt
schöne Kupferstiche der besten franz. Stecher des XVIII.
Jahrhunderts, herausgegeben von J. Couche und abbe de
Fontenai. Paris 1786. gr. fol. „ 90,—
Prachtvolles Exemplar in roth halb-maroquin gebunden.
Wenige Blatt haben eine ganz unwesentliche Ausbesserung im
Papierrande.
1711 R. Gargiulo. Raccolta de Monument! piü interessant! del Re
Museo Borbonico e di varie Collezioni private. 1 20 Kupfer
40. geb. Neapel 1825. r 6,- —
Tadelloses Exemplar.
1712 Joh. Nep. Geiger. Historische Memorabilien des In- und
Auslandes. 96 Orig.-Federzeichnungen auf Stein. Wiesböck
222—318. Text von A. Ziegler. Wien 1840. 40. Ge-
bunden. Seltene erste Ausgabe. „ 16,—
1713 Geschichte der Deutschen Kunst. Abtheilung I.: Baukunst;
von Dr. Robert Dohme. II.: Plastik; von Dr. Wilhelm
Bode. III.: Malerei; von Prof. Dr Hubert Janitschek. IV.:
Kupferstich und Holzschnitt; von Dr. Friedrich Lippmann.
V.: Kunstgewerbe; von Prof. Dr. Julius Lessing. Erste