Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. IX,5
Biblia Sacra — Frankreich, 13. Jh. (Mitte)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7324#0331
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Historisierte Initiale (Psalm 20): D(ominus ne discesseris a me): Der Beter schiebt den Teufel von sich
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IX,5, fol. 163v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Initialbuchstabe auf Quadratmustergrund, der von schwarz konturierter goldener Leiste gerahmt ist: Buchstabenstamm mit Perlmotiv gefüll, Rankenmit endständigen Profilblättern als Ablaufmotivt: Im Binnenfeld die Darstellung eines Mannes, der auf einem Kastensitz Platz genommen hat, mit dem Zeigefinger seiner linken Hand auf sein Auge deutet, während er mit der rechten Hand einen zu ihm zurückblickenden grünen Teufel aus dem Bildfeld schiebt (ikonographisch gehört die Darstellung besser zu Psalm 26, Cod. Sal. IX,5, fol. 161v, wird ähnlich fol. 165r https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/salIX5/0334 wiederholt). Daneben Initialen mit Palmettenfleuronné als Besatz und Ablaufmotiv.
Beschreibung Weblink

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
Mitte 13. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1245 - 1255
Entstehungsort (GND)
Frankreich
Material (GND)
Deckfarbe
Gold <Farbe>
Pergament
Technik (GND)
Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Historisierte Initiale
Fleuronnée
Initiale
Ranke <Motiv>
Beter <Motiv>
Teufel <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2024-03-13
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen