Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Codices Salemitani
Titel
Titel/Objekt
Kalenderseite
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXc, fol. 3v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Die KL-Initialen zu Beginn jedes Monats aus rot-braunen, gold gehöhten Sichelblatt-Initialen und ablaufenden Akanthusblättern in Grün oder Mauve, der Bionnenraum ist blau gefüllt mit goldenem Fadenwerk. An den Rändern mit rotem Fadenwerk verziert. Kalenderformular sind besondere Festtage, der Festgrade und die goldenen Zahl rubriziert, die Sonntagsbuchstaben A sind als alternierend rote oder blaue Majuskeln hervorgehoben, die Monatstage sind in Hellgrün verzeichnet. blaue Paragraphenzeichen zu den Kollektengebeten, Majuskeln zu Beginn der Heiligennamen rot gestrichelt.
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1493 - 1494
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2023-05-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn