Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Historisierte Initiale: Q(uia in pectore), Apostel Johannes
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXc, fol. 269r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Grüne Initiale auf blauem Grund. Rotes Fadenwerk als Randbesatz. Buchstabenstamm mit plastisch modellierten Akanthusblatt-Besatz. Mehrfarbige Akanthusranke als Ablaufmotiv, auf den Bundsteg reichend, begleitet von rotem Fadenaronament. Im Binnenfeld der Apostel Johannes Halbfigur mit einem Kelch in der linken Hand, auf den er mit der rechten deutet.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1493 - 1494
Entstehungsort (GND)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
Material (GND)
Deckfarbe
Pergament
Technik (GND)
Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Akanthus
Ranke <Motiv>
Historisierte Initiale
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Johannes, Presbyter
Johannes, Evangelist, Heiliger

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2023-05-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen