Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. IXc
Breviarium abbatis pars hiemalis (Salemer Abtsbrevier I [Winterteil]) — Salem, 1493/​1494

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6313#0588
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Historisierte Initiale: D(ixit), heiliger Simon Petrus als Papst
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXc, fol. 289v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Hellrote Initiale auf blauem Grund, rotes Fadenwerk als Randbesatz, Buchstabenstamm mit Akanthusblatt-Besatz, im Binnenfeld der heilige Petrus als Halbfigur mit einem großen Schlüssel und Vortragekreuz in Händen, auf dem Kopf trägt er eine Tiara, die ihn als Papst kennzeichnet. Als Ablaufmotiv und auf den Fußrrand geführt eine mehrfarbige Akanthusranke mit endständigen Blüten, von rotem Fadenwerk begleitet.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1493 - 1494
Entstehungsort (GND)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
Material (GND)
Deckfarbe
Pergament
Technik (GND)
Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Initiale
Akanthus
Ranke <Motiv>
Papst <Motiv>
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Petrus, Apostel, Heiliger

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2023-05-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen