Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Codices Salemitani
Titel
Titel/Objekt
Miniatur-Seite: (Vesper) Bethlehemitischer Kindermord; Trompe l'oeil-Rahmen mit Blütenzweigen, Vögeln und Insekten
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXf, fol. 94v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Miniatur allseits von Trompe-l'oeil-Rahmen gerahmt. Auf dunkelviolettem Grund naturalistisch dargestellte Blütenzweige (Rosen, Hornveilchen, Erdbeere, Äste mit Akanthusblättern und eichelartigen Früchten), Fliege, Falter, Vögel, die sich durch angedeutete Schlagschatten von diesem abheben. Von Bogen überfangenes Bildfeld, von braunem Federstrich gerahmt. Im Bildfeld die Darstellung des Kindermords in Bethlemen: vor einer Stadtkulisse kniet wehklagend eine Mutter vor ihrem toten Kind, während ein Soldat gerade ein weiteres Kind mit seinem Schwert ersticht.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
6,4 x 4 cm (Miniatur)
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1500
Entstehungsdatum (normiert)
1495 - 1505
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2023-01-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Codices Salemitani
Titel
Titel/Objekt
Miniatur-Seite zum Totenoffizium: Auferweckung des Lazarus; Trompe l'oeil-Rahmen mit Blütenzweigen und Insekten
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXf, fol. 94v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Miniatur allseits von Trompe-l'oeil-Rahmen gerahmt. Auf Goldockergrund naturalistisch dargestellte Rosenzweige, eine Schnecke, Falter und Fliegen, die sich durch angedeutete Schlagschatten von diesem abheben. Von Bogen überfangenes Bildfeld, von braunem Federstrich gerahmt. Im Bildfeld die Darstellung des neben einem Grab knienden Lazarus, dem Petrus gerade auf die Beine hilft, während Christus ihn segnet, im Hintergrund weitere Personen, eine Friedhofsmauer und eine Kirche.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
6,4 x 4 cm (Miniatur)
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1500
Entstehungsdatum (normiert)
1495 - 1505
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2023-03-20
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn