Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. X,16
Hildegard von Bingen
Liber Scivias — Zwiefalten und Salem, Ende 12. Jh. und um 1220

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.607#0285
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Von Arkaden gesäumtes viereckiges Gebäude und deren Bewohner, Gebet an der Säule der Dreifaltigkeit (Pars III, Visio sexta)
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. X,16, fol. 142r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Ganzseitige von doppeltem Federstrich gerahmte Illustration mit zahlreichen Beischriften: Schräg im Bildfeld und den Rahmen teils überschneidend liegt das viereckige Gebäude der Visien, über einer Bogenreihe mit eingestellten Männer- und Frauengestalten, ercheinen im Rauminneren vor rot-grünem Kastengrund zwei Dreiergruppen. In der rechten Gruppe ragt eine nimbierte und bekrönte Figur heraus, über deren Kopf schwebt die Taube des Heiligen Geistes aus einem Wolkenband hernieder. In der rchten Raumecke sitzt eine Person auf einem Steinhaufen. Außerhalb der Mauern gehen zwei Personen, die rechte hat sich in Orangtengeste der in den Rahmen integrierten Säule der Dreifaltigkeit zugewandt.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1200 und um 1220
Entstehungsdatum (normiert)
1195 - 1225
Entstehungsort (GND)
Unsere Liebe Frau (Zwiefalten)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Material (GND)
Tinte
Wasserfarbe
Pergament
Technik (GND)
Federzeichnung
Kolorierung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Illustration
Vision <Motiv>
Gebet <Motiv>
Gebäude <Motiv>
Mensch <Motiv>
Heiliger Geist <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2024-02-19
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen