Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hájek z Libočan, Václav; Sandel, Johannes [Editor]
Böhmische Chronica VVenceslai Hagecii: Von Vrsprung der Böhmen von irer Hertzogen vnd Konige Graffen Adels vnd Geschlechter Ankunfft ... (Band 2) — Brüx, 1598

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15786#0238
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

HtstorischcBeschrelkung
NM«, Mit Gewalt bezwingen / dann sie sich nicht ergeben wollen. Damit er I«
aber den andern eine Furcht eintriebe / ließ er diese Widerwerttgen alle-
Eh, s^rbt/neben rhrcur Herrn verbrennen. Als er nun ctzltche Sletz vnd
Dörfler verwüstet vnd geplündert hatte/ lägerte ersieh vor Kremsier/ M
Aber die Mährem versamleten sich wider ihn/ vnd theten ihm an sein, Mü
Volck mächtigen Schaden. Als er nun spürcte / das ihm das Glück in
Mährern nicht also wie in Böhmen brywohnen wolte/ machte ersich wi-
der auff/ vnd begab sich nachm Böhmerlande.
Anno 14.2^.. Am Ncwen Iahrstage / als der
Zrschka mit den seinen widcrumb aus Mährern gezogcn/woltc er sich nach MDB
der Stadt Königin Grätz begeben / Aber die Herren / als der Jan Opo,
czenssy/pura Lzerwenohorssy vnd Ernst von Lzemczrcz/ machten auff MB?
ihn eine Bestallung vnd Hinderhalt bey Skalitz/Hinder Iaromrr/vnd als O
FifLka er, sie in vnuerschens ansprengten/schrye er die seinen an/das sie sich wehren
8^mbc/olten/Solchs theten sie steifl / das gemclte Herren mit den ircn zu weichen ,Wbt
Skaliy. ansiengen/da ihrer auch ein Theil aufldem Platz blieben/gaben die andem GM!
die Flucht/ vnd der Zischka sagt seinen Rittern grossen Danck. ! ...z
Am Fastnacht Sontagc/ lägcrte sich der Zisebka mit seinen Tabort«
v»r> E ten für die Stadt Hosirnna / vnd ficng dazu hcfstig an zu stürmen / Aber 17, M
^östmn» die Bürger/wehreten sich Ritterlich / vnd brachten der Taboriten/beson-
verrnebw. ders mit Geschoß viel vmb. Als er seinen fug nicht spürete/muste ersich
hinweg packen / rückte stracks nach Mlazowiez / vnd gewan den Herrn
Lzernm/ließ ihn Todt schlagen vnd zu stücken hawen. Von dannen zog er E L!
ferner vnd ließ Gmldarz anzünden.
Desselben Jahrs/ die Woche für Pfingfte/ist der Zisthka zu Kosteltz an 'k
der Elben ankomen. Als es die Präger erfahren/bracben sie behend aufft
damit sie ihn allda belägcrn möchten/aber der Hynek von Kuhnstadt vnd WWt!
Podiebrad erkündigct es derwegm eilet er/damit er den Zischka warnete,
Solchs endet er auch/ vn bracht ihn mit scim Dolck auffdie andere Seiten W»!
der Elben. Allda scharmützeltcn sie vnd schossen auffeinander so lange/ bis
der Hynek von Kuhnstadt gefangen / der dem Smirziczky auffnMelmk
ins Grfängnüß zugesandt wordcn/So brach der Zischka auff/vn zog für r
Kolrn hin/als tvan er auffLipnicz zu wolte. Deme folgti die Prägerstcts
nach/ vnd vriacheten ihn/ob sie in mit seinen Tabortten in ihre Kloppe brim
gen möchten. Vnd als der Zischka mit den seinen einen Bergt errcichete/
wolte er nicht eilen/Znn dessen kamen die Präger nahend an ste/Er hieß die
seinen still halte/ mitlerwcile /waren die Präger in einen Grund/gcgen dem Wtzt u.
_. Maleschow vbcr/kommen.Da schrey derZischka seine Tabortten an/das
ugidi/" sie die Präger nacheinander Todt schlagen soltcn / vnd ehe dann sich die
-LE Präger recht gefast gemacht/ würden sie von den Feinden jämcrlich <odv
gescblage/ Dann irer auffdieser Stelle mehr als Viertzehen hundert Todt G '
§ geblieben. Allda bekamen des Zischken Tabortten viel Wägen/ Geschütz
 
Annotationen