Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208

Hugos Verhältnis zur Bildtradition

Abb. 87 Meister von Flemalle, Petersburger Diptychon,
Trinität, St. Petersburg, Staatliche Ermitage

rand erscheinende en face-Figur eines Apostels. C. Sterling (1973)9 vermutete
hinter der Miniatur des Mansel-Meisters eine verschollene Bilderfindung von
Rogier van der Weyden. Sie diente seiner Meinung nach nicht nur als Vorbild
für Hugos Marientod, den er um 1470-75 datierte, und für Schongauers um
1475 angesetzten Kupferstich B. 33, sondern darüber hinaus auch für die Dar-
stellungen des Marientodes auf dem Münchner Tafelbild der »Sieben Freuden
Märiens« von Hans Memling10 und auf dem 1489 datierten Lichtenthaler

9 Sterling (1973), S. 14-16.

10 München, Alte Pinakothek, um 1480; ENP VI a, S. 50, Nr. 33, Tafel 82.
 
Annotationen