3295
3296
3297
3298
2299
3300
3301
3302
3303
3304
3305
3306
3307
3308
3309
3310
3311
3312
3313
Historische Flugschriften.
169
1. 20
1621.
Politicus, Geschwind., Strenger. Zu dies, tollen, vnbedachtsamen Zeit.allen
künenvnd kecken zur Regul vnd advertissement vorgestellt, O.O. 1621. 4.
br. 1- ■"—
— Spöttischer, höhnischer, zu di . schreibsüchtig, vexierisch. Zeiten allen
Speyvögeln zur Warnnng vnd Lehr vorgestellt. O. O. 1621. 4. br. 1. —
— Weiser, Hertzhaffter, zu dies, schwierigen, widerwertig. Zeiten d. despe-
raten zu Hülff etc. O. O. 1621. 4. br. 1. —
Posaunen-Schall v. Vereynigung d. Evangelisch, wid. d. Papisten. O. 0. -
1621. 4. br. 1. —
Prognostica VI. Von Veränderung vnnd zufällig. Glück vnd vnglück d.
höchsten Potentat, im römisch. Reich auch d. Türcken u. Pabsts. 0. O.
1621. 4. br. M. Randglossen. 2. —
Quaestiones II Illustr. et hactenus nunquam ventilatae I. Anelect. duos
electorat. uno et ödem tempore pessidere queat? II. An elect. filio s.
primogenito cedere ex duob. electorat. un. possit ? S. 1. 1621. 4. br. 1.—
Rathschluss dreyer Fürsten, wie sie ihren bawfellig. Statum auss d. Cassa
d. Bauren zwisch. d. Mauren vnderstützen möchten. Wormbs 1621. 4.
br. 1. —
Reformation d. Königl. Schlosskirchen zu Prag, wie dieselbe 1619 durch
etliche König Friederici Pfaltzgraf. hohe Böhemische Officir, vnd Abrah.
Sculietum Ihr. May. Hofpred. verrichtet worden. Prag 1621. 4. br. 1. —
Relatio v. d. Keys, vnd dann Bethlen Gabors Bottschafft, was sie im
Parnasso geworb. etc. 0. 0. 1621. 4. br. 1. 20
Relation, Gründliche, Was massen vnd gestalt auf Befelch d. Röm. Kays.
Mayest. wid. d. Böhemisch. Directores, vnd andere gefangene Personen,
d. 11. Jun. 1621 in Prag, d. Execution vollzog, worden. 0. 0. 1621.
4. br. 1. —
Responsum ad epistolam qua ad serenissim. ac potentiss. elector. Saxoniae
a J. ä Grünthal script. Lips. 1621. 4. br. 1. —
Schlesischer Zustand d. i. Acta vnd Schrifften so nach d. böhmisch. Nider-
lag zwisch. etl. Potentaten abgegangen. 1621. 4. br. 1. 20
Schreiben d. Röm. Kays. a. d. Infantin Fraw Wittibin zu Brüssel, so
auff d. Königs in Engeld, gesucht. Anstand weg. d. Chur Pfaltz d. 11.
Septbr. jüngsthin abgang. II. D. Fürstl. Durchl. inn Bayern Warnung
a. d. sämptlich. Stände d. Ob. Pfaltz, wegen derselb. Anzug wid. E. v.
Mansfeld. III. Fürst Christ, zu Anhalt Bitten a. d. Kays. Ihne vnnd d.
seinig. wid. zu Gnaden anzunehmen etc. IV. D. Oberst H. Fräncken kurtze
Deduction, auss was Vrsachen er sich aus d. Stadt Pilsen reterirt. 0. 0.
1621. 4. br. 2. —
Sendschreiben: I. Ein. Engelländisch, v. Adel a. s. guten Freund, Auss
welch, alle Vmbstände, d. d. 8. u. 9. Nov. 1620 ergangen. Pragerisch.
Niderlage zu sehen. II. So Graf Heinr. Matthes vom Thurn etc. an ein.
fürnehm. Oesterreich. Landherrn weg. besagt. Niderlag vor Prag d. 14.
Jul. 1621 abgehen lassen. 0. 0. 1621. 4. br. 1. 20
— Eines getrewen teutsch. Patriot Aus welch, zu sehen, Wie
es mit d. d. 15. Apr. 1621 in Madrid getroffen. Accord, betr. d. Restitution
d. Lands Veltlyns, d. Herrsch. Worms etc. biss vff d. 5. Septbr
eigentl. sey beschaffen. 0. O. 1621. 4. br. 1. 20
Spiegel, New polierter, Teutscher, od. Klage d. Teutschlds. üb. gegenwärtig,
betrübt. Zustand. II. Spanisch Feldgeschrey in d. Chur Pfaltz erscholl.
III. Spinolisch. Friedens-Vnfried. 0. 0. 1621. 4. br. 2. —
— Teutscher, darinnen Teutschlandt nach d. werthen Frieden
seufftzet. Dilling. 1621. 4. br. 1. —
Spindesius, J. Ph., Teutsch. Bruderfreundt, Welch. Allen Evangelisch, d.
newe vber sie in d. gantz. Welt angestellte Mordt-Practicken, auch allge-
meine d. Vatterlands Gefahr vnd nachziehend. Verlust d. Evangelii, er-
öffnet vnd vor Augen gestellet. 4 Thle. Frkf. a. 0. 1621—22, 4. br. 1. 50
Supplex libellus ad Augustiss. imperator. Ferdinand. II. a Friderico etc.
5. 1. 1621. 4. br. 1. —
Bibhotheca Haelserliuiana-
3296
3297
3298
2299
3300
3301
3302
3303
3304
3305
3306
3307
3308
3309
3310
3311
3312
3313
Historische Flugschriften.
169
1. 20
1621.
Politicus, Geschwind., Strenger. Zu dies, tollen, vnbedachtsamen Zeit.allen
künenvnd kecken zur Regul vnd advertissement vorgestellt, O.O. 1621. 4.
br. 1- ■"—
— Spöttischer, höhnischer, zu di . schreibsüchtig, vexierisch. Zeiten allen
Speyvögeln zur Warnnng vnd Lehr vorgestellt. O. O. 1621. 4. br. 1. —
— Weiser, Hertzhaffter, zu dies, schwierigen, widerwertig. Zeiten d. despe-
raten zu Hülff etc. O. O. 1621. 4. br. 1. —
Posaunen-Schall v. Vereynigung d. Evangelisch, wid. d. Papisten. O. 0. -
1621. 4. br. 1. —
Prognostica VI. Von Veränderung vnnd zufällig. Glück vnd vnglück d.
höchsten Potentat, im römisch. Reich auch d. Türcken u. Pabsts. 0. O.
1621. 4. br. M. Randglossen. 2. —
Quaestiones II Illustr. et hactenus nunquam ventilatae I. Anelect. duos
electorat. uno et ödem tempore pessidere queat? II. An elect. filio s.
primogenito cedere ex duob. electorat. un. possit ? S. 1. 1621. 4. br. 1.—
Rathschluss dreyer Fürsten, wie sie ihren bawfellig. Statum auss d. Cassa
d. Bauren zwisch. d. Mauren vnderstützen möchten. Wormbs 1621. 4.
br. 1. —
Reformation d. Königl. Schlosskirchen zu Prag, wie dieselbe 1619 durch
etliche König Friederici Pfaltzgraf. hohe Böhemische Officir, vnd Abrah.
Sculietum Ihr. May. Hofpred. verrichtet worden. Prag 1621. 4. br. 1. —
Relatio v. d. Keys, vnd dann Bethlen Gabors Bottschafft, was sie im
Parnasso geworb. etc. 0. 0. 1621. 4. br. 1. 20
Relation, Gründliche, Was massen vnd gestalt auf Befelch d. Röm. Kays.
Mayest. wid. d. Böhemisch. Directores, vnd andere gefangene Personen,
d. 11. Jun. 1621 in Prag, d. Execution vollzog, worden. 0. 0. 1621.
4. br. 1. —
Responsum ad epistolam qua ad serenissim. ac potentiss. elector. Saxoniae
a J. ä Grünthal script. Lips. 1621. 4. br. 1. —
Schlesischer Zustand d. i. Acta vnd Schrifften so nach d. böhmisch. Nider-
lag zwisch. etl. Potentaten abgegangen. 1621. 4. br. 1. 20
Schreiben d. Röm. Kays. a. d. Infantin Fraw Wittibin zu Brüssel, so
auff d. Königs in Engeld, gesucht. Anstand weg. d. Chur Pfaltz d. 11.
Septbr. jüngsthin abgang. II. D. Fürstl. Durchl. inn Bayern Warnung
a. d. sämptlich. Stände d. Ob. Pfaltz, wegen derselb. Anzug wid. E. v.
Mansfeld. III. Fürst Christ, zu Anhalt Bitten a. d. Kays. Ihne vnnd d.
seinig. wid. zu Gnaden anzunehmen etc. IV. D. Oberst H. Fräncken kurtze
Deduction, auss was Vrsachen er sich aus d. Stadt Pilsen reterirt. 0. 0.
1621. 4. br. 2. —
Sendschreiben: I. Ein. Engelländisch, v. Adel a. s. guten Freund, Auss
welch, alle Vmbstände, d. d. 8. u. 9. Nov. 1620 ergangen. Pragerisch.
Niderlage zu sehen. II. So Graf Heinr. Matthes vom Thurn etc. an ein.
fürnehm. Oesterreich. Landherrn weg. besagt. Niderlag vor Prag d. 14.
Jul. 1621 abgehen lassen. 0. 0. 1621. 4. br. 1. 20
— Eines getrewen teutsch. Patriot Aus welch, zu sehen, Wie
es mit d. d. 15. Apr. 1621 in Madrid getroffen. Accord, betr. d. Restitution
d. Lands Veltlyns, d. Herrsch. Worms etc. biss vff d. 5. Septbr
eigentl. sey beschaffen. 0. O. 1621. 4. br. 1. 20
Spiegel, New polierter, Teutscher, od. Klage d. Teutschlds. üb. gegenwärtig,
betrübt. Zustand. II. Spanisch Feldgeschrey in d. Chur Pfaltz erscholl.
III. Spinolisch. Friedens-Vnfried. 0. 0. 1621. 4. br. 2. —
— Teutscher, darinnen Teutschlandt nach d. werthen Frieden
seufftzet. Dilling. 1621. 4. br. 1. —
Spindesius, J. Ph., Teutsch. Bruderfreundt, Welch. Allen Evangelisch, d.
newe vber sie in d. gantz. Welt angestellte Mordt-Practicken, auch allge-
meine d. Vatterlands Gefahr vnd nachziehend. Verlust d. Evangelii, er-
öffnet vnd vor Augen gestellet. 4 Thle. Frkf. a. 0. 1621—22, 4. br. 1. 50
Supplex libellus ad Augustiss. imperator. Ferdinand. II. a Friderico etc.
5. 1. 1621. 4. br. 1. —
Bibhotheca Haelserliuiana-