Kriegs- u. Militär-Wissenschaft. 248
4911 Le Verrier de ]a Conterie, normannischer Jäger, od. die neueste Jagd-
schule, nebst den Jagdstücken in Musik. M. 27 Kpfrn. A. d. Franz,
übers. Münster 1780. Hpgt. 2 40
4912 Magazin für Jäger u. Jagdfreunde. Grätz 1794. — Handbuch für
Hetzliebhaber. Wien u. Prag 1794. Pp. 1. —
4913 Manuel du cbasseur et des gardes - chasse. Paris 1808. 16. br.
n. r. 1, —
4914 (Mellin, Graf,) Versuch ein. Anweisg. zur Anlegung, Verbesserung und
Nutzung d. Wildbahnen so wohl im Freyen als in Thiergärten. M.
118 Kpfrn. Berl. u. Stettin 1779. 4. Hpgt. 6. —
4915 Riccius, Ohr. G., Entwurff von d. in Teutschland üblich. Jagd-Gerech-
tigkeit. M. Portr. Friedrich Augusts, Kurf. v. Sachsen. Nürnbg. 1736.
4. Hpgt. * 1. 20
4916 Schröder, C., Neue lustigo u. vollst. Jagd-Kunst. 5 Thle. M. Holzschn.
Franckf. u. Leipz. 1717. Pgt. 2. 50
4917 — Dasselbe. 5 Thle. u. Zusatz. M. Holzschn. Franckf. u. Leipz. 1728.
— Täntzer, J., Notabilia venatoris od. Jagd- u. Weidwerksanmerkgn.
v. d. hohen u. niedern Jagd. 5. Aufl. M. Anh. Nürnb. 1731. Hpgt. 6. —
4918 Stisser, Fr. Ulr., Forst u. Jagdhistorie d. Deutschen. Jena 1738.
Hpgt 1. 50
4919 Täntzer, J., D. Dianen hohe und niedere Jagd-Geheimnisse, darin die
ganze Jagd-Wissenschaft ausführlich zu finden. M. viel. Kpfrn. — Als
ein neuer u besonder. Theil beigefügt: Pärson, J. W., D. edle Hirsch-
gerechte Jäger. M. viel. Kpfrn. Lpz. 1734. Fol. Hpgt. m. T. 21. —
Sehr selten.
4920 Wangrnbeim, F. A. J, Beytrag z. teutsch holzgerecht. Forstwissenschaft
d. Anpflanzung nordamerikanisch. Holzarten, m. Anwendung auf teutsche
Forste, betr. M. 31 Kpfrtaf. Gotting. 1787. Fol. Hpgt. m. T. 6. —
4921 Wildungen, v., Jägerlieder. M. Vign. Leipz. 1788. br. 1. —
Kriegs- u. Militär-Wissenschaft.
4922 Armamentarium militare oder Kriegsmunition- u. Artillery-Buch. M.
37 Kpfrn. Frankf., J. Ammon, 1625. Fol. br. 3. —
Titelblatt ist ausgebess.
4923 Basta, G., 11 Maestro di Campo Generale, d. i. aussfürl. Anzeig, Bericht
u. Erklärung v. d. Ampt e. General-Feldt-Obersten, wie er nemblich
tragenden hohen Ampts vnd Befelchs halben, das Feldt bestellen, vnd sein
Kriegsheer führen vnd regieren sol. A. d. Ital. vbers. u. m. nothw.
Figuren erklär, durch J. Th. de Bry. Frankf. 1617. Fol. Pgt. 8. —
4924 Bonneville, Le reveries ou m^moires sur Part. de la guerre de Maurice
comte de Saxe. 2 vols. Av. 40 plches. Manheim 1757. 4. Pp. 2. 25
4925 Brechtel, Fr. J , Büchsenmeisterey. Das ist Kurtze, doch eigentl. er-
klerung deren ding, so ein. Büchsenmeister fürnemlich zu wissen von
nöten. M. Holzschn. Nürnbg., P. Kauffmann, 1599. — Schmidlay
J., Künstl. u. rechtschaff Feuerwerck zum schimpff, vormals im Druck
nie aussgangen. M. Holzschn. Nürnbg., P. Kauffm, 1608. Pgt. 6. —
4926 Dilich, W., Eröffnete Krieges-Schule. Worin d. Römer u. Griechen
Streit-Methode gewies. wird. Welcher gestalt Generals-Personen, hohe
Befehligsbaber, Admirale, Schifis-Capitaine, u. dergl. sich halten sollen,
.Artillerie-Büchsen-Meisterey-Verwandte, Munition-, Proviant-, Geld-
Innhabern, Ehrl. Mannh Soldatesca verpflichtet sein müsse. 2 Thle. M.
viel. Holzschn. u. 130 Kpfrn. Franckf. a. M. 1689. Fol. Pp. 30. —
Schönes Exemplar dieser höchst seltenen ersten Ausgabe.
4927 — J. W., Kurtz. Unterricht, wie auff unterschiedene Arten mann ein.
fürgegeb. Platz fortificiren kann zusammen getragen. M. viel. Kpfrn.
Franckf. 1642. 4. Pgt. 3. —
4928 Foiard, v., Geschichte d. Polybius. Uebers. v. A. L. v. Oelsnitz.
3 Bde. M. 9l Kpfrtaf. Berl. 1755 -56. 4. Hpgt. 4. —>
Bibliotheca Haeberliuiaua,
4911 Le Verrier de ]a Conterie, normannischer Jäger, od. die neueste Jagd-
schule, nebst den Jagdstücken in Musik. M. 27 Kpfrn. A. d. Franz,
übers. Münster 1780. Hpgt. 2 40
4912 Magazin für Jäger u. Jagdfreunde. Grätz 1794. — Handbuch für
Hetzliebhaber. Wien u. Prag 1794. Pp. 1. —
4913 Manuel du cbasseur et des gardes - chasse. Paris 1808. 16. br.
n. r. 1, —
4914 (Mellin, Graf,) Versuch ein. Anweisg. zur Anlegung, Verbesserung und
Nutzung d. Wildbahnen so wohl im Freyen als in Thiergärten. M.
118 Kpfrn. Berl. u. Stettin 1779. 4. Hpgt. 6. —
4915 Riccius, Ohr. G., Entwurff von d. in Teutschland üblich. Jagd-Gerech-
tigkeit. M. Portr. Friedrich Augusts, Kurf. v. Sachsen. Nürnbg. 1736.
4. Hpgt. * 1. 20
4916 Schröder, C., Neue lustigo u. vollst. Jagd-Kunst. 5 Thle. M. Holzschn.
Franckf. u. Leipz. 1717. Pgt. 2. 50
4917 — Dasselbe. 5 Thle. u. Zusatz. M. Holzschn. Franckf. u. Leipz. 1728.
— Täntzer, J., Notabilia venatoris od. Jagd- u. Weidwerksanmerkgn.
v. d. hohen u. niedern Jagd. 5. Aufl. M. Anh. Nürnb. 1731. Hpgt. 6. —
4918 Stisser, Fr. Ulr., Forst u. Jagdhistorie d. Deutschen. Jena 1738.
Hpgt 1. 50
4919 Täntzer, J., D. Dianen hohe und niedere Jagd-Geheimnisse, darin die
ganze Jagd-Wissenschaft ausführlich zu finden. M. viel. Kpfrn. — Als
ein neuer u besonder. Theil beigefügt: Pärson, J. W., D. edle Hirsch-
gerechte Jäger. M. viel. Kpfrn. Lpz. 1734. Fol. Hpgt. m. T. 21. —
Sehr selten.
4920 Wangrnbeim, F. A. J, Beytrag z. teutsch holzgerecht. Forstwissenschaft
d. Anpflanzung nordamerikanisch. Holzarten, m. Anwendung auf teutsche
Forste, betr. M. 31 Kpfrtaf. Gotting. 1787. Fol. Hpgt. m. T. 6. —
4921 Wildungen, v., Jägerlieder. M. Vign. Leipz. 1788. br. 1. —
Kriegs- u. Militär-Wissenschaft.
4922 Armamentarium militare oder Kriegsmunition- u. Artillery-Buch. M.
37 Kpfrn. Frankf., J. Ammon, 1625. Fol. br. 3. —
Titelblatt ist ausgebess.
4923 Basta, G., 11 Maestro di Campo Generale, d. i. aussfürl. Anzeig, Bericht
u. Erklärung v. d. Ampt e. General-Feldt-Obersten, wie er nemblich
tragenden hohen Ampts vnd Befelchs halben, das Feldt bestellen, vnd sein
Kriegsheer führen vnd regieren sol. A. d. Ital. vbers. u. m. nothw.
Figuren erklär, durch J. Th. de Bry. Frankf. 1617. Fol. Pgt. 8. —
4924 Bonneville, Le reveries ou m^moires sur Part. de la guerre de Maurice
comte de Saxe. 2 vols. Av. 40 plches. Manheim 1757. 4. Pp. 2. 25
4925 Brechtel, Fr. J , Büchsenmeisterey. Das ist Kurtze, doch eigentl. er-
klerung deren ding, so ein. Büchsenmeister fürnemlich zu wissen von
nöten. M. Holzschn. Nürnbg., P. Kauffmann, 1599. — Schmidlay
J., Künstl. u. rechtschaff Feuerwerck zum schimpff, vormals im Druck
nie aussgangen. M. Holzschn. Nürnbg., P. Kauffm, 1608. Pgt. 6. —
4926 Dilich, W., Eröffnete Krieges-Schule. Worin d. Römer u. Griechen
Streit-Methode gewies. wird. Welcher gestalt Generals-Personen, hohe
Befehligsbaber, Admirale, Schifis-Capitaine, u. dergl. sich halten sollen,
.Artillerie-Büchsen-Meisterey-Verwandte, Munition-, Proviant-, Geld-
Innhabern, Ehrl. Mannh Soldatesca verpflichtet sein müsse. 2 Thle. M.
viel. Holzschn. u. 130 Kpfrn. Franckf. a. M. 1689. Fol. Pp. 30. —
Schönes Exemplar dieser höchst seltenen ersten Ausgabe.
4927 — J. W., Kurtz. Unterricht, wie auff unterschiedene Arten mann ein.
fürgegeb. Platz fortificiren kann zusammen getragen. M. viel. Kpfrn.
Franckf. 1642. 4. Pgt. 3. —
4928 Foiard, v., Geschichte d. Polybius. Uebers. v. A. L. v. Oelsnitz.
3 Bde. M. 9l Kpfrtaf. Berl. 1755 -56. 4. Hpgt. 4. —>
Bibliotheca Haeberliuiaua,