30
Kunst.
669 Jamitzer, Wenzel. Entwürfe zu Prachtgefässen in Silber und Gold („Ein
new kunstbuch“). Photolithographische Nachhildung, hrsg. von R. Ber-
g a u. 75 Blatt. Berlin (1880). 4°. In Mappe (20.—)
Bekanntlich fertigte Jamnitzer den Tafelaufsatz an, der sich im Besitze der Famiiie
v. Rothschiid hefindet.
670 Indau, Joh. Wienerisches Architektur-, Kunst- u. Säulenbuch, worin-
nen die gründiiche Unterrichtung samrnt allen notwendigen Zugehörungen
der Architektur etc. Augsb. Jerem. Wolff ca. 1720. Mit Titelkupfer, 4
Blatt Text u. 21 Tafeln, E. Nessenthaler fec. Folio. Wenig stockfleckig.
Guilmard p. 409. Bekanntes Wiener Architekturwerk mit schönen Kupfern.
671 Jolimont, F. T. Vues pittoresques des cathedrales francaises et details
remarquables, dess. p. Chapu y. Paris 1826. Folio. Hfz.
Mit zahlreichen künstlerischen Lithographien, darunter auch solche vom Strass-
hurger Münster.
672 Jones. — TheSongof Songs, illuminated by Owen Jones. Lond.
1849. 4°. Ldrbd.
Nachahmung eines alten Mannscripts in Gold u. Farhen.
673 Jonston, J. Beschrijving van de natuur der viervoetige dieren, nevers
haer beeldenissen in koper gesneden. A. d. Hoil. v. G r a u s i u s. Amst.
1660. Folio. Mit vielen Kpfrn. Pp.
674 Julien, R. Die deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Mit 250 Abbildungen, davon eine Anzahl farbig. München 1912. (5.—)
675 Jtmgmann, J. Aesthetik. 2. Aufl. Mit 9 Illustrationen. Freibg. 1884.
950 S. Eleg. Hfz.
676 Justi, F. Hessisches Trachtenbuch. Mit 32 Blättern in Farbendruck, e.
Karte und 6 Abbildungen. Marb. 1905. Textheft und Mappe. gr. Folio.
(24.-)
677 Justi, C. Winckelmann und seine Zeitgenossen. 2. Aufl. 3 Bände mit
2 Porträts. Leipz. 1898. (36.-—) Elegante Halbmaroquinbände.
678 Kammerich, M. Die frühmittelalterliche Porträtmalerei in Deutschland.
Mit 38 Abbilchmgen. München 1907.
679 Ivaulbach, W. v. Goethe-Gallerie. Nach Originalcartons. Mit erläutern-
dem Text von Fr. S p i e 1 h a g e n. München ca. 1890’. Folio. Reich ge-
presster Prachteinband.
680 Keppler, P. W. Aus Kunst und Leben — und Neue Folge. Mit 12
Tafeln und 200 Abbildungen. 2. Aufl. Freib. 1905—6. Lwd. (14.—)
681 Deutsche Kernsprüche, je mit einem grossen Holzschnitt. 20 Blatt.
München, Ivnorr u. Hirth, 1884. Quer-Folio. In Mappe.
682 Kinkel, Gf. Mosaik zur Kunstgeschichte. Berlin 1876. (9.—)
i683 Kirchner, J. Die Darstellung des ersten Menschenpaares in der bil-
denden Kunst. Mit 105 Abbilclungen. Stuttg. 1903. Lwd. (12.—)
684 Klinger, M. Die Hauptwerke der Malerei und Plastik des Künstlers, nebst
e. Einführung in seine Kunst. Leipz. 1910. Folio. Jn Mappe.
685 Knorr, G. W. Allgemeine Künstler-Historie, mit Nachrichten von raren
alten u. neuen Kupferstichen. Mit 11 Kupfem. Nümherg 1759. 4°.
Ppbd.
Selten. Entfiält hauptsächlich Beschreihnngen von Kupferstichen aus Nürn-
herger Privathesitz.
686 Köppen, A. Die moderne Malerei in Deutschland. Mit 137 Abbildungem
Bielef. 1902.
687 Kraemer, H. Das XIX. Jahrhundert in Wort u. Bild. Politische und
Kulturgeschichte. 2. Auflage. 4 Bände. Mit zahlreichen Illustrationen.
Berlin 1910. gr. 8°. Hfrz. (64.—)
688 Krammer, Gabriel, von Zürich, Dischler vnd Leibtrabant, Guardi-Pfeif-
fer, jetzo zu Prag. Architectura, von den funf seulen. Mit 27 Kuptertateln
(die 15. fehlt, dafür die 16. doppelt vorhandenj. Prag 1600. •— Ebel-
m a n n, J. J., von Speir. Architectura, Lehr- vnd Kunstbuch allerhand
Portalen, Reisbetten vnd Epitaphien, allen 'Schreinwerckern, Steinhew-
eren, sampt anderen Kunstliebenden zu gefallen gestellt. 19 Kupfertafeln
und gestochener Titel (J. Guckeisen sc.). Collen, Joh. Bussemecher
1600. — E c k , V e i t, vnd Jac. Guckeisen von Strassburg. Schweyf-
Buch. 25 Kupfertafeln und ge.st. Titel mit den Monogrammen I. G
Kunst.
669 Jamitzer, Wenzel. Entwürfe zu Prachtgefässen in Silber und Gold („Ein
new kunstbuch“). Photolithographische Nachhildung, hrsg. von R. Ber-
g a u. 75 Blatt. Berlin (1880). 4°. In Mappe (20.—)
Bekanntlich fertigte Jamnitzer den Tafelaufsatz an, der sich im Besitze der Famiiie
v. Rothschiid hefindet.
670 Indau, Joh. Wienerisches Architektur-, Kunst- u. Säulenbuch, worin-
nen die gründiiche Unterrichtung samrnt allen notwendigen Zugehörungen
der Architektur etc. Augsb. Jerem. Wolff ca. 1720. Mit Titelkupfer, 4
Blatt Text u. 21 Tafeln, E. Nessenthaler fec. Folio. Wenig stockfleckig.
Guilmard p. 409. Bekanntes Wiener Architekturwerk mit schönen Kupfern.
671 Jolimont, F. T. Vues pittoresques des cathedrales francaises et details
remarquables, dess. p. Chapu y. Paris 1826. Folio. Hfz.
Mit zahlreichen künstlerischen Lithographien, darunter auch solche vom Strass-
hurger Münster.
672 Jones. — TheSongof Songs, illuminated by Owen Jones. Lond.
1849. 4°. Ldrbd.
Nachahmung eines alten Mannscripts in Gold u. Farhen.
673 Jonston, J. Beschrijving van de natuur der viervoetige dieren, nevers
haer beeldenissen in koper gesneden. A. d. Hoil. v. G r a u s i u s. Amst.
1660. Folio. Mit vielen Kpfrn. Pp.
674 Julien, R. Die deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Mit 250 Abbildungen, davon eine Anzahl farbig. München 1912. (5.—)
675 Jtmgmann, J. Aesthetik. 2. Aufl. Mit 9 Illustrationen. Freibg. 1884.
950 S. Eleg. Hfz.
676 Justi, F. Hessisches Trachtenbuch. Mit 32 Blättern in Farbendruck, e.
Karte und 6 Abbildungen. Marb. 1905. Textheft und Mappe. gr. Folio.
(24.-)
677 Justi, C. Winckelmann und seine Zeitgenossen. 2. Aufl. 3 Bände mit
2 Porträts. Leipz. 1898. (36.-—) Elegante Halbmaroquinbände.
678 Kammerich, M. Die frühmittelalterliche Porträtmalerei in Deutschland.
Mit 38 Abbilchmgen. München 1907.
679 Ivaulbach, W. v. Goethe-Gallerie. Nach Originalcartons. Mit erläutern-
dem Text von Fr. S p i e 1 h a g e n. München ca. 1890’. Folio. Reich ge-
presster Prachteinband.
680 Keppler, P. W. Aus Kunst und Leben — und Neue Folge. Mit 12
Tafeln und 200 Abbildungen. 2. Aufl. Freib. 1905—6. Lwd. (14.—)
681 Deutsche Kernsprüche, je mit einem grossen Holzschnitt. 20 Blatt.
München, Ivnorr u. Hirth, 1884. Quer-Folio. In Mappe.
682 Kinkel, Gf. Mosaik zur Kunstgeschichte. Berlin 1876. (9.—)
i683 Kirchner, J. Die Darstellung des ersten Menschenpaares in der bil-
denden Kunst. Mit 105 Abbilclungen. Stuttg. 1903. Lwd. (12.—)
684 Klinger, M. Die Hauptwerke der Malerei und Plastik des Künstlers, nebst
e. Einführung in seine Kunst. Leipz. 1910. Folio. Jn Mappe.
685 Knorr, G. W. Allgemeine Künstler-Historie, mit Nachrichten von raren
alten u. neuen Kupferstichen. Mit 11 Kupfem. Nümherg 1759. 4°.
Ppbd.
Selten. Entfiält hauptsächlich Beschreihnngen von Kupferstichen aus Nürn-
herger Privathesitz.
686 Köppen, A. Die moderne Malerei in Deutschland. Mit 137 Abbildungem
Bielef. 1902.
687 Kraemer, H. Das XIX. Jahrhundert in Wort u. Bild. Politische und
Kulturgeschichte. 2. Auflage. 4 Bände. Mit zahlreichen Illustrationen.
Berlin 1910. gr. 8°. Hfrz. (64.—)
688 Krammer, Gabriel, von Zürich, Dischler vnd Leibtrabant, Guardi-Pfeif-
fer, jetzo zu Prag. Architectura, von den funf seulen. Mit 27 Kuptertateln
(die 15. fehlt, dafür die 16. doppelt vorhandenj. Prag 1600. •— Ebel-
m a n n, J. J., von Speir. Architectura, Lehr- vnd Kunstbuch allerhand
Portalen, Reisbetten vnd Epitaphien, allen 'Schreinwerckern, Steinhew-
eren, sampt anderen Kunstliebenden zu gefallen gestellt. 19 Kupfertafeln
und gestochener Titel (J. Guckeisen sc.). Collen, Joh. Bussemecher
1600. — E c k , V e i t, vnd Jac. Guckeisen von Strassburg. Schweyf-
Buch. 25 Kupfertafeln und ge.st. Titel mit den Monogrammen I. G