Kimst
31
(uckeisen) und I I E(belmaim). Coloniae, J. Bussemacher 1599. In dem
gednickten Vonvort widmet der Verleger dieses Vorlagewerk ,,allen er-
baren Schreinwerkersgesellen.“ — Dietterlin, Wendel, vonn
Strassburg. Architectur, 5 Bücher. Tafel 8—209, wobei die 4 Titel und
die Textblätter mitgezählt sind. Der 1. Titel fehlt. Strassburg 1598. bolio.
Hldr.
Ein Sammelband mit den herrliehsten Vorlagen der deutschen Renaissance.
689 Kreuser, J. Der christliche Kirchenbau, seine Geschichte, Symbolik,
Bildnerei nebst Andeutungen für Neubauten. Bonn 1851. Lwd.
690 — Bildnerbuch als Leitfaden für Kunstschulen usw. zur Wiederauf-
frischung altchristlicher Legende. Pacl. 1863. Lwd.
691 Kügelgen, W. v. Jugenderinnerungen eines alten Mannes, hrsg. V. A.
S t e r n. Mit 2 Bildnissen. Leipz. 1910. Lwd. (2.—)
692 — K ü g e 1 g e n, C. v., Gerhard von Kügelgen als Porträt- und Historien-
maler. Mit 103 Abbildungen. Lpz. 1901. 4°. Lwd. (6.—)
693 Kuhn, A. Aesthetische Vorschule, als Einleitung in die Geschichte d.
bildenden Künste. Eins. 1884. Hlwd.
694 — M. P. v. Deschwanden. Ein Leben irn Dienste der Kunst und der
Religion. Mit 9 Illustrationen und mehreren Stahlstichen. Eins. 1882.
695 Deutsche Kunst in Bild uncl Lied. Originalbeiträge deutscher Maler
una Dichter, hrsg. v. A. Böttger. 1. Jahrgang, mit vielen Ihtliogra-
phien, zum Teil farbig. Leipzig, Bach 1859. 4°. Lwd.
696 Deutsche Kunstblüthen. Original-Compositionen deutscher Maler der Ge-
genwart. Zum Teil von den Künstlern selbst radiert, mit erklärendem
Text, hrsg'. von J. Veith. Karlsr. 1840. Folio.
Mit Beiträgen von P. v. Cornelius, Ph. Veit, W. von Kaulbach, J. B. Zwecker, Ad.
Schrödter etc.
697 Das Kunsthandwerk. Sammlg. mustergültiger kunstgewerblicher Gegen-
stände aller Zeiten, hrsg. v. B. Bucher und A. Gnauth. 3 Bände mit
vielen Tafeln. Stuttg. 1874—76. Hldr. Folio. Fehlt im Buchhandel.
698 Künstlerheim. Festgeschenk für Freunde der Kunst. 25 Originalzeich-
nungen in Feder und Blei, Kreide und Kohle, durch Lichtdruck ver-
öffentlicht. München 1880. Folio. Elegante Mappe.
699 Lachaise. Manuel pratique et raisonne de Famateur de tableaux, con-
tenant des appreciations sur plus de 1200 artictes. Paris 1866. Hfrz.
700 Lacroix, P. (Bibliophile Jacob), et F. Sere. Le livre d’or des metiers;
histoire des orfevres-joailliers de la France et de la Belgique. Mit 2 far-
bigen Abbildngen und vielen Holzschnitten. Paris 1850. Hfrz.
701 Lang, D, C. Muhme Freundlich. Ein belehrendes Bilderbuch. Mit
vielen h a n d c o 1 o r i e r t e n K u p f e r n. Chemnitz ca. 1830. Pbd.
702 Lasaulx, E. v. Philosophie der schönen Künste: Architektur, Sculp-
tur, Malerei, Musik, Poesie, Prosa. München 1860. Hlwd.
703 Laurens, J. B. Souvenirs d’un voyage d’art ä l’ile de Majorque, ornös
de 55 planches lithographiees. Paris s. d. Lwd. Widmungsexemplar.
704 LAVATER, ,J. C. Essai sur la Physiognomonie, destinü ä faire con-
noitre l’homme et ä le faire aimer. (trad. en franc. par M a d. d © L a
E i t e, Caillard et H. R e n f e r.) 4 vols. in foi. Avec plus de 200
grandes planches de types ou portraits gravüs par L i p s, E c k a r d t,
F ü s s i n g e r, H a i d, R i e t e r, S c h w a r z et S c h e 11 e n b e r g, d'apr.
C h o d o w i e c k i, R u b e n s, Duplessis, West et a., 4 fleurons s.
les titres, nombr. vignettes et culs-de-lamp© ©tc. La Haye 1781—h6.
(1803). Schöne rote Halblederbände, nnbeschnitten.
Beste französische Ausgahe, deren Kupfer nicht mit den ersten deutschen Aus-
gahen ühereinstimmen. — Exempiar auf grossem Papier, unheschnitten (36*5 cm hoch)
mit prachtvollen Ahdrücken.
705 — 011 i n, N. J., Precis du systeme de Lavater. Brux. 1834. Mit 24
lith., zum Theil kolorierten Tafeln. Pbd. Wasserfleckig und etwas
scharf beschnitten.
706 Leighton. Lang, A., Sir Frederick Leighton; his lite and work. Lond.
1887. Folio. Mit zahlreichen Abbildungen. Lwd.
31
(uckeisen) und I I E(belmaim). Coloniae, J. Bussemacher 1599. In dem
gednickten Vonvort widmet der Verleger dieses Vorlagewerk ,,allen er-
baren Schreinwerkersgesellen.“ — Dietterlin, Wendel, vonn
Strassburg. Architectur, 5 Bücher. Tafel 8—209, wobei die 4 Titel und
die Textblätter mitgezählt sind. Der 1. Titel fehlt. Strassburg 1598. bolio.
Hldr.
Ein Sammelband mit den herrliehsten Vorlagen der deutschen Renaissance.
689 Kreuser, J. Der christliche Kirchenbau, seine Geschichte, Symbolik,
Bildnerei nebst Andeutungen für Neubauten. Bonn 1851. Lwd.
690 — Bildnerbuch als Leitfaden für Kunstschulen usw. zur Wiederauf-
frischung altchristlicher Legende. Pacl. 1863. Lwd.
691 Kügelgen, W. v. Jugenderinnerungen eines alten Mannes, hrsg. V. A.
S t e r n. Mit 2 Bildnissen. Leipz. 1910. Lwd. (2.—)
692 — K ü g e 1 g e n, C. v., Gerhard von Kügelgen als Porträt- und Historien-
maler. Mit 103 Abbildungen. Lpz. 1901. 4°. Lwd. (6.—)
693 Kuhn, A. Aesthetische Vorschule, als Einleitung in die Geschichte d.
bildenden Künste. Eins. 1884. Hlwd.
694 — M. P. v. Deschwanden. Ein Leben irn Dienste der Kunst und der
Religion. Mit 9 Illustrationen und mehreren Stahlstichen. Eins. 1882.
695 Deutsche Kunst in Bild uncl Lied. Originalbeiträge deutscher Maler
una Dichter, hrsg. v. A. Böttger. 1. Jahrgang, mit vielen Ihtliogra-
phien, zum Teil farbig. Leipzig, Bach 1859. 4°. Lwd.
696 Deutsche Kunstblüthen. Original-Compositionen deutscher Maler der Ge-
genwart. Zum Teil von den Künstlern selbst radiert, mit erklärendem
Text, hrsg'. von J. Veith. Karlsr. 1840. Folio.
Mit Beiträgen von P. v. Cornelius, Ph. Veit, W. von Kaulbach, J. B. Zwecker, Ad.
Schrödter etc.
697 Das Kunsthandwerk. Sammlg. mustergültiger kunstgewerblicher Gegen-
stände aller Zeiten, hrsg. v. B. Bucher und A. Gnauth. 3 Bände mit
vielen Tafeln. Stuttg. 1874—76. Hldr. Folio. Fehlt im Buchhandel.
698 Künstlerheim. Festgeschenk für Freunde der Kunst. 25 Originalzeich-
nungen in Feder und Blei, Kreide und Kohle, durch Lichtdruck ver-
öffentlicht. München 1880. Folio. Elegante Mappe.
699 Lachaise. Manuel pratique et raisonne de Famateur de tableaux, con-
tenant des appreciations sur plus de 1200 artictes. Paris 1866. Hfrz.
700 Lacroix, P. (Bibliophile Jacob), et F. Sere. Le livre d’or des metiers;
histoire des orfevres-joailliers de la France et de la Belgique. Mit 2 far-
bigen Abbildngen und vielen Holzschnitten. Paris 1850. Hfrz.
701 Lang, D, C. Muhme Freundlich. Ein belehrendes Bilderbuch. Mit
vielen h a n d c o 1 o r i e r t e n K u p f e r n. Chemnitz ca. 1830. Pbd.
702 Lasaulx, E. v. Philosophie der schönen Künste: Architektur, Sculp-
tur, Malerei, Musik, Poesie, Prosa. München 1860. Hlwd.
703 Laurens, J. B. Souvenirs d’un voyage d’art ä l’ile de Majorque, ornös
de 55 planches lithographiees. Paris s. d. Lwd. Widmungsexemplar.
704 LAVATER, ,J. C. Essai sur la Physiognomonie, destinü ä faire con-
noitre l’homme et ä le faire aimer. (trad. en franc. par M a d. d © L a
E i t e, Caillard et H. R e n f e r.) 4 vols. in foi. Avec plus de 200
grandes planches de types ou portraits gravüs par L i p s, E c k a r d t,
F ü s s i n g e r, H a i d, R i e t e r, S c h w a r z et S c h e 11 e n b e r g, d'apr.
C h o d o w i e c k i, R u b e n s, Duplessis, West et a., 4 fleurons s.
les titres, nombr. vignettes et culs-de-lamp© ©tc. La Haye 1781—h6.
(1803). Schöne rote Halblederbände, nnbeschnitten.
Beste französische Ausgahe, deren Kupfer nicht mit den ersten deutschen Aus-
gahen ühereinstimmen. — Exempiar auf grossem Papier, unheschnitten (36*5 cm hoch)
mit prachtvollen Ahdrücken.
705 — 011 i n, N. J., Precis du systeme de Lavater. Brux. 1834. Mit 24
lith., zum Theil kolorierten Tafeln. Pbd. Wasserfleckig und etwas
scharf beschnitten.
706 Leighton. Lang, A., Sir Frederick Leighton; his lite and work. Lond.
1887. Folio. Mit zahlreichen Abbildungen. Lwd.