Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schäfer, Heinrich
Das Bildnis im alten Ägypten — Bibliothek der Kunstgeschichte, Band 2: Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61199#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1. Figur eines Königs im Mantel. Elfenbein. London. Frühzeit
2. Statue eines Schiffbaumeisters. Granit. London. Anfang des Alten Reiches
3. Relief des Hesire. Holz. Kairo. Anfang des Alten Reiches
4. Kopf des Prinzen Schepseskaf (?) Alabaster. Boston. Altes Reich
5. Kopf einer Prinzessin. Alabaster. Upsala. Altes Reich
6. Kopf des Perhernofret. Holz. Berlin. Altes Reich
7. Statue des Chertibotep. Sandstein. Berlin. Mittleres Reich
8. Kopf eines Königs im Kopftuch. Brauner Schiefer Berlin. Mittleres Reich
9. Kopf eines Königs mit der oberägyptischen Krone. Diorit. (Nach einem
Gipsguß.) Berlin. Mittleres Reich
10. Kopf eines Königs mit der oberägyptischen Krone. Granit. Kairo.
Mittleres Reich
11. König Thutmosis ITT. mit der oberägyptischen Krone. Schiefer. Kairo.
Neues Reich
12. Figur einer Königin aus El-Amarna. Kalkstein. Berlin. Neues Reich
13. Kopf König Amenophis’ IV. Alter Gipsabguß aus der Werkstatt des
Thutmosis in El-Amarna. Berlin. Neues Reich

14. Kopf der Hatsch epsut, der Frau des Priesters Ptahmai. Kalkstein. Berlin.
Neues Reich
15. Kopf des Gottes Chons. Granit. Kairo. Neues Reich
16. Statue Ramses’ II. Granit. Turin. Neues Reich
17. Drei Köpfe aus einem Trauerzuge. Kalkstein. Berlin. Neues Reich
18. Kopf des Statthalters Montemhet. Granit. Kairo. Spätzeit
19. Kopf eines Priesters. Grüner Schiefer. Berlin. Spätzeit
20. Kopf eines Priesters. Granit. Berlin. Spätzeit
21. Der Priester Hör. Granit. Kairo. Römische Zeit
 
Annotationen