ch c>gj- 87
künstlich zusammenzuziehen, daß sie ein eyrundes Gewölbe vor-
stellen , welches innwendig geräumig hohl und wie mit Firniß
überzogen ist (*). Schließen die Blätter hie und da nicht fest zu-
sammen , und lassen Oeffnungen; so übergittert sie solche mit ei-
nem garnähnlichen weitmaschigen und weißen Gespinnste, um ihren
Feinden dadurch den Eingang zu verwehren.
In diesem, ihr selbst zubereiteten, Verwandlungsorte leget sie nun
nach einigen Tagen gewöhnlichermaßen den Raupenbalg ab und
wird zur Dattel.
Diese Dattel (**) ist länglichrund, blasgelb, und nur da, wo
die Flügel verborgen sind, schwärzlich. Das aber, was dieselbe
vor andern unterscheidet und merkwürdig machet, sind diejenigen
langen und krummen Häckgen (***), in welche dieselbe auslaufet,
die zwar schon das bloße Auge bemerket, jedoch unter der Vergrös-
serung sich erst in ihrer eigentlichen Gestalt, und Beschaffenheit ver-
»ffenbaren.
Aus dieser Dattel kommt nun endlich ein schöner grüner
Nachtfalter s zum Vorscheine.
Es
(*) IV. (") kiZ. V. (***) ^8- Vl. 1 kiß. VII. -
künstlich zusammenzuziehen, daß sie ein eyrundes Gewölbe vor-
stellen , welches innwendig geräumig hohl und wie mit Firniß
überzogen ist (*). Schließen die Blätter hie und da nicht fest zu-
sammen , und lassen Oeffnungen; so übergittert sie solche mit ei-
nem garnähnlichen weitmaschigen und weißen Gespinnste, um ihren
Feinden dadurch den Eingang zu verwehren.
In diesem, ihr selbst zubereiteten, Verwandlungsorte leget sie nun
nach einigen Tagen gewöhnlichermaßen den Raupenbalg ab und
wird zur Dattel.
Diese Dattel (**) ist länglichrund, blasgelb, und nur da, wo
die Flügel verborgen sind, schwärzlich. Das aber, was dieselbe
vor andern unterscheidet und merkwürdig machet, sind diejenigen
langen und krummen Häckgen (***), in welche dieselbe auslaufet,
die zwar schon das bloße Auge bemerket, jedoch unter der Vergrös-
serung sich erst in ihrer eigentlichen Gestalt, und Beschaffenheit ver-
»ffenbaren.
Aus dieser Dattel kommt nun endlich ein schöner grüner
Nachtfalter s zum Vorscheine.
Es
(*) IV. (") kiZ. V. (***) ^8- Vl. 1 kiß. VII. -