Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schapire, Rosa
Johann Ludwig Ernst Morgenstern: ein Beitrag zu Frankfurts Kunstgeschichte im XVIII. Jahrhundert — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 57: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66368#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag von J. H. ED. HEITZ (HEITZ & MÜNDEL).

43 Kolorierte
Holzschnitte, Reiherdrucke, Schrothlätter.
HERAUSGEGEBEN VON
PAUL HEITZ.
Aus der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mit begleit. Text von Dr. AD. FÄH.
Preis M. 80. —
Neujahrswiiiische des XV. Jahrhunderts
HERAUSGEGEBEN VON
PAUL HEITZ
Mit 43 Abbildungen in Originalgrösse, wovon 14 auf Papier
des XV. Jahrhunderts und 10 farbig. Preis M. 35.—
Nur in 100 Exemplaren gedruckt.
„Ich muss gestehen, dass mir selten ein Buch solche Freude
bereitet hat.“
TT. I. Schreiber, Zeitschrift für Silcherfreunde.
„Ein Kunst- und culturhistorisch in gleicher Weise werth-
volles Werk.“
Leipziger Illustrierte Zeitung.

Originalahdrucke von Formschneiderarheiten
des XVI. XVIII. Jahrhunderts.
PAUL HEITZ, Originalabdruck von Formschneider-Arbeiten
des XVI. und XVII. Jahrhunderts. M. 10.—
Nach Zeichnungen von Tobias Stimmer, Hans Bocksperger, Christoph
Maurer, Jost Amman, J. Cammerlander, C. van Sichern, Ludwig Frieg u. A„
aus den Strassburger Druckereien der Prüss, Christoph von der Heyden, Bern-
hard Jobin, Jost Martin, Niclaus Waldt, Caspar Dietzel, Lazarus Zetzner u. A.
LXIII Tfln. Mit erläuterndem Text. 4°. 2. Aufl.
— Neue Folge: Originalabdruck von Formschneider-Ar-
beiten des XVI. und XVII. Jahrhunderts. M. 6.—
Meist aus verschollenen Volksbüchern. Aus den Strassburger Druckereien
der Jacob Cammerlander, Augustin Fries, Joh. Knoblouch d. J„ Crato Mylius,
Thiebold Berger, Wendelin Rihl, Christian Müller, Joh. Pastorius u. A. Tat.
LXXXIV-CXXIX. Mit erläuterdem Text. 4°.
— Schlussfolge: Originalabdruck von Formschneider-Ar-
beiten des XVI., XVII. und XVIII. Jahrhunderts. M. 6.—
Meist aus verschollenen Einblattdrucken, Catechismen, Gesangbüchern,
Volksbüchern, Kalendern, Praktiken, Heiligenbildern, Gebets- und Wallfahrts-
zetteln aus Strassburger Druckereien. Tafel CXXX-CLXVI. Mit erläuterndem
Text nebst Nachtrag zu Band I und II.
Abgeschlossene Publication. .Jeder Band ist einzeln käuflich.
Die Originalholzstöcke befinden sich im Besitze der Verlagsbuchhandlung.
 
Annotationen