6o Erjler Abjshnitt,
aber mit der Vorsicht hinan, dass immer nur ohngefähr
zwanzig Tropfen aus einmal hinzugetropft werden, die
Phiole alsdenn jedesmal zngestopft, und ein wenig be-
wegt ©der geschwenkt, nnd nicht ehe wieder eine neue
Portion Vitriolsäure hinzugetropft wird, bis die von
der vorigen entstandenen Dämpfe völlig wieder vergan-
gen sind. Ift die Vermischung vollendet, so verschliesse
man die Phiole, binde Rindsblase über den Stöpsel, nnd
laße sie einige Wochen an einem mässig warmen Ort
ftehen; alsdenn hebe man das Elixir in einem mit einge-
riebnen Glasstöpsel versehenen und mit Rindsblase zuge-
bundenen Standglas auf.
K. d. Aechth. Es muss weiss aussehen, sehr ftark,
aber geistig sauer schmecken, und angenehm,
etwas nach Vitrioläther riechen.
Eiixir womaticum; tinstura aromatica.
Gewiirztlixir.
□ Q
M. n6 gepulverte Zlmmtkelehe zwey Unzen,
• - - - Kalmuswurzel,
- - - - kleine Kardemomen,
- - - - Gewürznelken,
gepulverten weissen Ingber, von jedem ein
Loth,
schütte dies Gemenge in eine weite Phiole, giessehernach
rektifmrten Weingeist zwey Pfund
darüber, binde die Phiole mit Rindsblase zu, in welche
aber mit einer Nadel einige kleine Löcherchen geftochen
wer-
aber mit der Vorsicht hinan, dass immer nur ohngefähr
zwanzig Tropfen aus einmal hinzugetropft werden, die
Phiole alsdenn jedesmal zngestopft, und ein wenig be-
wegt ©der geschwenkt, nnd nicht ehe wieder eine neue
Portion Vitriolsäure hinzugetropft wird, bis die von
der vorigen entstandenen Dämpfe völlig wieder vergan-
gen sind. Ift die Vermischung vollendet, so verschliesse
man die Phiole, binde Rindsblase über den Stöpsel, nnd
laße sie einige Wochen an einem mässig warmen Ort
ftehen; alsdenn hebe man das Elixir in einem mit einge-
riebnen Glasstöpsel versehenen und mit Rindsblase zuge-
bundenen Standglas auf.
K. d. Aechth. Es muss weiss aussehen, sehr ftark,
aber geistig sauer schmecken, und angenehm,
etwas nach Vitrioläther riechen.
Eiixir womaticum; tinstura aromatica.
Gewiirztlixir.
□ Q
M. n6 gepulverte Zlmmtkelehe zwey Unzen,
• - - - Kalmuswurzel,
- - - - kleine Kardemomen,
- - - - Gewürznelken,
gepulverten weissen Ingber, von jedem ein
Loth,
schütte dies Gemenge in eine weite Phiole, giessehernach
rektifmrten Weingeist zwey Pfund
darüber, binde die Phiole mit Rindsblase zu, in welche
aber mit einer Nadel einige kleine Löcherchen geftochen
wer-