Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arzen, welche in den Apotb. verrätbig feyn [ollen, 6 3
ben, so filtrire man die Außösung in eine andere Phio-
le t und mische
wässerichtes Aloeextrakt,
- - - - Myrrhenextrakt, von jedem ein
Lotb,
Safransyrup zwey Unzen,
hinzu, laße die Mischung noch zwey Tage lang in ge-
linder Wärme digeriren, seihe sie hernach durch Leine-
wand, und hebe sie in einem gut verschlossenen Stand-
glas auf.
JLmplassvwn ctibum; emplastrum commune oder ordina»»
rium, empiastrum album co&um, empiastrum
cernssae.
Bleywe\ßpflafteV',
□ ©
M. n. reines Baumöl zwey und ein Viertelpfund,
thue es in einen kupfernen, inwendig gut verzinnten
Kessel mit rund ausgetriebnen Boden, setze ihn über
Feuer, und bringe das Oel beynahe bis zum Sieden,
alsdenn setze man den Keffel vom Feuer, und trage
ganz reines, fein gepulvertes Bleyweiss vier
Pfund
mit der einen Hand löffelweiss, indem man es mit der
andern Hand vermittelft eines hölzernen Spatels beständig
umriihrt, in das Oel, und fahre mit dem Umrühren noch
einige Zeit fort; alsdenn giesse man ein Loth warmes de-
stillirtes Wasser hinzu, setze den Kessel wieder auf das
Feuer, und bringe die Masse, unter unaufhörlichem Um-
rühren und sehr gelindem Feuer, so dass immer nur
ohn-
 
Annotationen