Erßer Abfcbnitt,
62
gepülverten rohen Mohnsaft eine Quente,
trockne« slüchtiges Laugensalz zwey Quenten,
spanischen Wein acht Unzen,
Usse alle« vier Tage lang in einer weiten wohl verschlos-
sienen Phiole in gelinder Wärme digeriren, seihe her-
nach die Flüsiigkeit durch, und hebe sie in einem gut
verschlossenen Standglas auf.
Elixir pessarale dttlce; elixir prftorale regis Daniae,
elixir ex succo liquiritiae.
Süßes Brusstlixir.
□ Q
M. n, gereinigten Süssholzsaft drey Unzen,
Safran - - - - zwey Quenten,
Fenchelwasser ein Pfund,
weiniohten Salraiakgeist vier Unzen,
lasse alles zusammen in einer weiten und gut verschlos«
senen Phiole zwey Tage lang in gelinder Wärme dige-
riren, seihe alsdenn die Flüsiigkeit durch, und hebe sie
in einem verschlossenen Standglas auf.
Elixir proprietatis aquofiim; elixir aperien«, elixir »log-
ticum, tiniftura aioes cum myrrha.
ir’äjßericktes Aloeelixir,
0
M. n. ssüchtiges trocknes Laugensalz drey Quenten,'
Digeftivsalz sechs Quenten,
KamilleEWssser ein Psund,
misebe sie in einer weiten Phiole zusammen, verkorke
sie, und wenn die Salze' sieh vollkommen aufgelöst ha-
ben,
62
gepülverten rohen Mohnsaft eine Quente,
trockne« slüchtiges Laugensalz zwey Quenten,
spanischen Wein acht Unzen,
Usse alle« vier Tage lang in einer weiten wohl verschlos-
sienen Phiole in gelinder Wärme digeriren, seihe her-
nach die Flüsiigkeit durch, und hebe sie in einem gut
verschlossenen Standglas auf.
Elixir pessarale dttlce; elixir prftorale regis Daniae,
elixir ex succo liquiritiae.
Süßes Brusstlixir.
□ Q
M. n, gereinigten Süssholzsaft drey Unzen,
Safran - - - - zwey Quenten,
Fenchelwasser ein Pfund,
weiniohten Salraiakgeist vier Unzen,
lasse alles zusammen in einer weiten und gut verschlos«
senen Phiole zwey Tage lang in gelinder Wärme dige-
riren, seihe alsdenn die Flüsiigkeit durch, und hebe sie
in einem verschlossenen Standglas auf.
Elixir proprietatis aquofiim; elixir aperien«, elixir »log-
ticum, tiniftura aioes cum myrrha.
ir’äjßericktes Aloeelixir,
0
M. n. ssüchtiges trocknes Laugensalz drey Quenten,'
Digeftivsalz sechs Quenten,
KamilleEWssser ein Psund,
misebe sie in einer weiten Phiole zusammen, verkorke
sie, und wenn die Salze' sieh vollkommen aufgelöst ha-
ben,