Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Scherf, Johann Christian Friedrich [Hrsg.]; Meyer'sche Hofbuchhandlung [Hrsg.]; Meyersche Buchhandlung [Hrsg.]
Lippisches Dispensatorium: Aus der lateinischen Urschrift verdeutscht, verbessert und vermehrt (2. Theil) — Lemgo: in der Meyerschen Buchhandlung, 1801 [VD18 90785274]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49594#0291
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arzen, Kelche in den Apoth. verrät big feyn[ollen, 189
Pulvis dentifricius.
Zahnpulver.
□ G
M. 0. zubereitete Holzkohlen vier Unzen,
gepulverte Eichenrinde zwey Unzen,
■ - - Myrrhen eine Unze,
- - - AlikaRtseife ein Loth,
reibe alles in einer Serpentin - Reibschale recht gut un-
ter einander, und hebe das Pulver in einem verkorkten
Glas auf.
Pulvis diqeftivns.
Digtsswpulver.
□ Q
M. n. gepülverte Aaron wurzel eine Unze,
gepulvertes reines Doppelsalz zwey Unzen,
mische beyde in einer gläsernen Reibschale vollkommen
unter einander, und hebe das Pulver in einem verkork-
ten Glas auf.
Pulvis errhinus; pulvis sternutatorius.
Niespulver.
®
M. n. gepulverte Haselwurzblätter eine Unze,
- - - Majoranblätter,
■ - - FlorentinischeViolenwurzel, von
jedem ein Loth,
reibe alles in einer Reibschale vollkommen unter einan-
der, und hebe das Pulver in einem verkorkten Glas auf.

Pulvis
 
Annotationen