Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Nachlass weiland Anton Graf Wolkenstein, Botschafter a. D., Ritter des goldenen Vliesses: alte und moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Antiquitäten, Porzellan, Orden, Schmuck u. Vitrinenobjekte, Plastiken, Gobelins, Teppiche ; Versteigerung: Montag, den 21. bis Freitag, den 25. Juni 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15874#0163
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN AUS METALL — SCHMUCK — VITRINENOBJEKTE

610 Wachsstockhälter aus Silber, auf drei Füßen.
Marke Venedig um 1810. 130 gr.

611 Kleiner silberner Aufsatz.

Augsburger Stadtmarke um 1767. 185 gr.

612 Ein Paar S i 1 b e r 1 e u c h t e r.

Altwiener Probe mit Jahreszahl 1826, Meisterzeichen
Lang. 740 gr.

613 Zwei vi er arm ige Kandelaber aus Silber.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1830.

Gesamtgewicht 1890 gr.

614 Ein Jagdbesteck aus Silber.
Mit alten Proben. In Originalelui.

-Gesamtgewicht 180 gr.

615 Essig- und Oel stand er aus Silber, mit Kristall-
einsätzen.

616 Aufsatz aus Silber. Der Fuß auf vier geflügelten
Löwenköpfen ruhend. Die Schale aus geschliffenem Glas.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1845 und Meisterzeichen
A. B. 210 gr.

617 D o p p e 1 s a 1 z f a ß aus Silber, mit weißen Ueberfang-
ülaseinsätzen.

Wiener Probe um 1840.

618 Glas k r ü g mit Silberdeckel.
Wiener Probe um 1840.

619 Reiseservice, bestehend aus einer Flasche,
einem Glas, samt Silberdeckel, ferner ein Silbertässchen
und Silberlöffel.

Wiener Probe mit Jahreszahl 1856.
Origmaletui.

620 Besteck für sechs Personen, bestehend aus je
sechs großen und sechs kleinen Löffeln, Messern und
Gabeln, einem Suppenschöpfer, zwei Salzfässern mit
Löffeln, einem Zucker- und einem Salzstreuer.
Oiiginaletui, Gewicht ohne Kristall 2480 gr.

131
 
Annotationen